Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 21. Juli 2008, 20:35

NodalNinja Verlängerung

Hallo,
eine kleine Herausforderung an unser "Fräser" hier im Forum:

Mite meinem neuen Tokina 10-17 komme ich gut klar.
Ärger macht mir mein NodalNinja 3, weil ich kein 60° up fotografieren kann.
Trotz neuen Rotators (MKIII) - nix.
Die Cam crasht gegen den Horizontalarm.
Ich habe eine 6cm Verlängerung unten angeschraubt - dann geht es, aber wird zu wackelig.

Nun:  gibt es jemanden, der einen längeren NN3-Vertikalarm erstellen kann ?????

Wenn ja: bitte lasst es mich wissen :-)

edit:
Ich habe bei Bill/Nick natuerlich schon gefragt - dort will man den NN5 verkaufen :-(

2

Montag, 21. Juli 2008, 21:04

bitte mal

Bilder davon einstellen, am besten zerlegt und auch Details der Anschlussstellen am Horizontalarm und am oberen Arm

damit man sehen kann, ob ein stabiles Verlängerunsgteil möglich ist oder ob das ganze Teil neu muss



knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Montag, 21. Juli 2008, 21:11

Bilder..

Bestes Bild von dem Teil ist hier:
http://store.nodalninja.com/product_p/n3ii.htm

Wenn man mit der Maus drüber weggeht wirds vergrößert.
Ich denke der Arm muss neu - leider.

Wird wohl auf einen PanoMaxx (ist der ev. acuh zu klein) oder Roundabout M herauslaufen.
Beide können mit dem MKIII und anderen Rotatoren genutzt werden - soweit ich sehe.
Werde morgen aber mal meinen Mechaniker hier fragen was er für so´n Arm nimmt - aber ich denke es haut mich um!

4

Montag, 21. Juli 2008, 21:28

So wie das aussieht

braucht es doch nur einen solide verschraubten Block unter dem Arm zur Verlängerung.

Da müsste ja sogar ein POM-Block stabil genug sein, mit einer längeren Schraube.
Oder zweiteilig und unten in den POM-Block ein Helicoil rein, fertig.
Was hat die Originalschraube denn für ein Gewinde? Metrisch oder zöllig?

Schönen Abend noch.
Paul



knapp vorbei ist auch daneben ...

5

Montag, 21. Juli 2008, 21:31

RE: NodalNinja Verlängerung

Horizontalarm
Hehe, ich wunder mich, wann denn ein Horizont Alarm schlägt!?! Vielleicht, wenn er in einer S-Kurve am Bild rüberkommt… :]
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

6

Montag, 21. Juli 2008, 21:54

Gewinde

Paul: ist 1/8" Gewinde , Kameragewinde also.
Wenn man so einen Block nimmt, müsste er jedoch einen "Fußabdruck" (30 X 33mm Vertiefung) für den Arm haben, sonst dreht er sich zu leicht um diesen Punkt.
Ist POM nicht zu weich, wenn da das ganze Kameragebimsel dranhängt ???
Will heissen: eiert der NN nicht zu doll ?? --> tut er eh schon, aber APP & PTGUI kommen noch gut damit zurecht.


Also in Zukunft Horizontal-Arm :-)))) owohl ein Alarm für schräge Horizonte auch nicht schlecht wäre.

7

Montag, 21. Juli 2008, 22:03

zwischendrin

hing mein ganzer Robot in einer POM-Klemme von gerade mal 10mm und das ging bestens ...
sicherlich dreimal soviel Gewicht wie bei dir

da siehst du es noch in der Keksdosenphase:
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…16993#post16993

du kannst ja auch einen oder zwei Führungsstifte reinsetzen damit sich nix dreht
ist schneller gemacht als ein Fussabdruck

also ran ans Fusseltuning ...

irgendwo in Netz gibt es auch zöllige Schrauben ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

8

Montag, 21. Juli 2008, 22:10

POM Kram..

Danke dir,
werde die Idee morgen mal mitnehmen.
Ich habe leider hier gar keine mechanische Möglichkeiten, keine Werkbank usw. Nur Bohrmachine für Wandarbeiten :-).

Ich muss mir sowas wohl mal zulegen - brauch man bei dieser Technik permanent !

Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 22. Juli 2008, 22:38) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 12:33).

10

Dienstag, 22. Juli 2008, 22:57

POM

Ich werde mal versuchen ein 30+33+6 POM darunterzubekommen.
Da geht die Originalschraube noch.
Damit müsste ich 60° erreichen - das langt, ist sogar besser als 90 up  --> macht PTGUI automatisch

11

Dienstag, 22. Juli 2008, 23:27

RE: POM

Damit müsste ich 60° erreichen - das langt, ist sogar besser als 90 up  --> macht PTGUI automatisch


Ich versteh nicht ganz wieso deine Version ein Zenit oder Nadir nicht einfügt....

12

Dienstag, 22. Juli 2008, 23:41

Einfügen

Hm - da macht meine Version PTGUI V6 manchmal echt Probleme.
Wenn 90° up sind mörglicherweise die CPS schwerer zu finden als bei 60° up.

Bei den Testfotos ging es eigentlich immer - im Feld eher nicht.
(mit Nikon D80 // Nikon 10 - das sollte mit der Canon 40D/Tokina 10 nicht viel anders sein)

Habe dann den Nadir und Zenith nach der Methode von John Houghton  eingesetzt- sehr aufwendig das, wenig Spaß hat´s auch noch gemacht.
Test mit der 40D/Tokina 10 waren bei 60° einfach besser - alles automatisch mit PTGUI.

edit:
es gab vor längerer Zeit mal Teste von Michel Thoby und einem Starkstrommast- dort hat er untersucht, welche Einfluss die Positionierung des Zenithbildes in der Source-Image-Reihenfolge in PTGUI macht. Genau so ist es bei mir auch.
Also: als Letztes Bild den Zenith, davor den Nadir laden.

Der Beitrag »Ist deiner auch zu kurz...« von »EmEss« (Freitag, 25. Juli 2008, 18:06) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 12:31).