Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 20. Juli 2008, 15:53

Hallo und Hilfeee! (AutopanoPro Stitch-Murks)

Hallo liebe Community,

Ich lese hier schon seit ein paar Wochen fleißig mit und hab schon viel gelernt, danke dafür!

natürlich muss ich euch jetzt erstmal mit ein paar Fragen nerven, hoffentlich erbarmt sich einer.

Ich fang mal vorne an. Vor ein paar Wochen begann ich mich in die (Kugelpano-QVR-)Panoramafotografie einzuarbeiten. nach kurzer Zeit war ich doch überrascht, wie kompliziert das ist. An meiner k10d (cropfaktor 1,53) benutze ich ein 10mm Fisheye und nehme im Hochformat auf. Die Kamera ist dabei über eine Blumenkastenhalterungs-Konstruktion waagrecht montiert. Nodalpunkt habe ich so genau wie möglich (allerhöchstens 5mm Abweichung) eingestellt. Kameraseitig fotografiere ich natürlich immer mit fester manueller Einstellung das ganze Pano.
Soviel zur Hardware, ich denke, dass hier weniger das Problem liegt, oder?

Softwaremäßig habe ich die Trials von Hugin, PTGui und AutopanoPro ausprobiert. Nachdem ich mit allen Programmen erstmal nur Murks produziert habe hat es schließlich mit AutopanoPro am Besten geklappt, weswegen ich jetzt dieses verwende. Durch tüfteln dachte ich herausgefunden zu haben, dass es mit 6 Bildern+Zenith/Nadir am besten klappt, jedenfalls klappte es mit mehr Bildern eher schlechter. Zudem drehe ich die Bilder vorher auf Hochkant, da sonst schonmal ein gekipptes Pano rauskam.

nach einigen gelungenen Versuchen (ich dachte schon: „So langsam läuts“) kommt jetzt wieder nur Murks. Ich habe leider keinen Dunst, wie ich AutopanoPro auf die Sprünge helfen kann, wenn es so einen Kram wie im Bild produziert. Mit Zenith /Nadir kam ein RMS-Wert von 13.8 raus, da Zenith/Nadir nicht zugeordnet werden konnten. Dann hab ich die Beiden Bilder erstmal weggelassen -> RMS 3.8 aber diese komischen Ring-Verzerrungen. Beim Bild oben darüber macht das Programm alles top. Ach ja, rausrendern tue ich normal als PSD mit eingebetteten Ebenen um noch etwas nachbessern zu können. Evtl. dann mit Pano2QTVR mit der Würfelansicht Zenith/Nadir bearbeiten. Aber wenn die Basis von AutopanoPro  totaler Schmu wird kann ich nix mehr machen.

ich hoffe, ich kann hier ein paar Tipps bekommen. Weiter Fragen von mir werden bestimmt noch folgen(..!)

Im Anhang zwei Problembilder:

ich hoffe, ich frage nicht allzu schwammig!

Vielen Dank schonmal!!!

PS.: Wenn  mir jemand über ICQ oder sonstwie persönlich helfen möchte : Gerne :). (oder ist das Unverschämt gleich mit dem ersten Post sowas zu fragen?)

 

 

»JulesWinnfield« hat folgende Dateien angehängt:
  • Dom-murks.jpg (53,93 kB - 466 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 15:57)
  • U-bahn-Murks.jpg (104,92 kB - 446 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 15:57)

2

Sonntag, 20. Juli 2008, 19:31

10mm APP

Hallo erstmal hier,

ich habe bei dem Tokina 10-17 genau den gleichen Mist bekommen.
Abhilfe:

Bilder laden und auf IMAGE PROPERTIES  --> höchstwahrscheinlich ist dein "Lens Type" auf "Standard"
Änder das mal in "Fisheye".

Dann neu bearbeiten lassen und --> schwupps passts.
Ging bei mir 100%-ig - allerbeste Ergebnisse.

edit:
ich rede von dem unteren Problem ! --> auf dem linken Bild.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (20. Juli 2008, 19:37)


3

Sonntag, 20. Juli 2008, 22:44

Vielen dank schonmal mhc1!

Image Properties (Bildeigenschaften) gefunden, Vorschau sieht super aus, rendert gerade =)

Ein Problem gelöst !



Der Beitrag von »EmEss« (Montag, 21. Juli 2008, 00:32) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:00).

5

Montag, 21. Juli 2008, 12:28


Ein auf +/-5mm eingestellter NPP ist unnötig ungenau. Ich nutze meine K10 mit dem Pentax 10-17 mit einer Einstellung von 91mm vom Drehpunkt - Mitte Kameragewinde. Dieser Wert ist mir von mehreren Seiten bestätigt worden.

Ich habs mit der Strich-auf Fenster-und-Strich-in-der-ferne-Methode gemacht-> eben gerade nachgemessen->94mm ich werd mal auf 91mm umstellen. Danke!

6 rundum + Z + N sind ok. Versuch mal, den Z statt mit +90° mit nur +60° zu schießen. Das schließt das Loch oben ebenfalls und APP kann leichter CPs finden.

Super Tipp, danke! Werd ich mal ausprobieren. Ist das auch mit dem Nadir zu empfehlen?

Im Editor-Fenster kannst du ein gekipptes Pano leicht um 90° drehen (4. und 5. Button von links). Du kannst ebenfalls an der Kamera einstellen, ob sie die Lageinformation speichern soll, dann erkennt APP das und stellt die Bilder auf Hochformat.

Jo stimmt (*peinlich) Ich dreh trotzdem von Hand vor, geht schneller als in APP.

Mich wundert ein wenig, daß APP dein 10-17 nicht anhand der exif-Infos als Fisheye erkennt. Welche Version/Releasedate hast du im Einsatz?

Wundert mich auch.
Mal so, mal so. Version ist 1.4.2.
Wenn ich mir das Beispiel (Nachtaufnahme) ansehe, vermute ich, mal keck, daß die Ausgangsbilder aus easyhdr oder photomatix zusammengerechnet sind. Eine dieser Anwendungen hat auch bei mir die exifs gefressen, so daß ich Brennweite, Kamera und Objektivart nachträglich eingeben mußte. Sonst kommt exakt dasraus, was du bekommen hast... .

Falsch vermutet. Bisher benutze ich nur JPGs "out of the cam".

"Fröhlich Frickeln" und werd ich heute nachmittag nochmal (mit weiteren Fragen) Danke für die Motivation!

Noch eine Frage: Wenn das Pano zum größten teil gut gestitched wurde, aber ein paar Linien, die sich decken sollten etwas auseinander gebogen sind, korrigiere ich das dan am besten mit Ebenen in PSD (so mach ichs bisher) oder noch direkt in APP? (->wie? um neue CPPs per Hand zu setzen war ich irgendwie zu blöd *schäm*)

6

Montag, 21. Juli 2008, 14:33

RE: Hallo und Hilfeee! (AutopanoPro Stitch-Murks)

Die Kamera ist dabei über eine Blumenkastenhalterungs-Konstruktion waagrecht montiert.

Hallo und willkommen hier!
Was mich interessieren würde ist, wie deine "Blumenkastenhalterungs-Konstruktion" so aussieht! Klingt ja nach einem sehr kreativen Ansatz für einen NPP Adapter! Wär fein, wenn'st einmal ein paar Bilder davon zeigen könntest!
Lg,
Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

7

Montag, 21. Juli 2008, 15:11

U-Bahn und Dom gelöst! Jippieee! Vielen Dank für die Tipps!

Hier nochmal bevors untergeht meine weiterhin offenen Fragen:


Noch eine Frage: Wenn das Pano zum größten teil gut gestitched wurde, aber ein paar Linien, die sich decken sollten etwas auseinander gebogen sind, korrigiere ich das dan am besten mit Ebenen in PSD (so mach ichs bisher) oder noch direkt in APP? (->wie? um neue CPPs per Hand zu setzen war ich irgendwie zu blöd *schäm*)


Ergänzend dazu ein schwererer Fall sie angehängtem Bild. Wie bekomme ich das zusammengebastelt? (für Dummies)
Sollte ich bei so einem leeren Raum zukünftig anders fotografieren (hier mehr Bilder machen?) Bis jetzt mache ich wie gesagt 6 Bilder (je 60grad weitergedreht) +Z/N

Hallo und willkommen hier!
Was mich interessieren würde ist, wie deine "Blumenkastenhalterungs-Konstruktion" so aussieht! Klingt ja nach einem sehr kreativen Ansatz für einen NPP Adapter! Wär fein, wenn'st einmal ein paar Bilder davon zeigen könntest!
Lg,
Christian

hallo Christian,
den Blumenkasten-Input bekam ich glaube ich in diesem Forum. Bild kommt noch.

Florian
»JulesWinnfield« hat folgende Datei angehängt:

8

Montag, 21. Juli 2008, 15:22

Bei solchen Fällen, wo aus einem Satz Bilder 2 Panoramen entstehen, musst du, um das zu vermeiden, das Häckchen bei Settings auf "Force every image to be in the same panorama" setzen. Dann kommt zwar manchmal immer noch komisches Zeugs raus. aber mit dem kann man dann zumindest weiterarbeiten. Wenn ich mir das Beispiel von dir so ansehe, könnte ich mir schon vorstellen, dass er bei den Türen noch CPs finden kann. Bei der Wand wird's schon schwieriger.
Beim Aufnehmen sollte man auch ein bissi drauf achten, dass bei den einzelnen Bildern Details sind, die die Software auch erkennen kann. 
Freu mich schon auf's Bild und ich hoff', du bekommst das auch noch hin!
Lg,
Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

9

Montag, 21. Juli 2008, 15:38

Erzwungen in einem Pano-> siehe Anhang...

Lässt sich da mit dem Kontrollpunkteditor was machen? Bei dessen Bedienung versage ich... :-(
»JulesWinnfield« hat folgende Datei angehängt:

10

Montag, 21. Juli 2008, 15:59

mein Nodalpunktadapter. (Wird natürlich auf Stativ montiert)
»JulesWinnfield« hat folgende Datei angehängt:
  • konstruktion.jpg (168,38 kB - 317 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 15:57)

11

Montag, 21. Juli 2008, 16:00

Kontrollpunkteditor

Schaut schon besser aus so. Mit dem Ergebnis kann man weiterarbeiten.
Bei APP kann man nicht selbst bestimmen, welche Punkte gleich sind, aber man kann Bereiche auswählen in denen APP suchen soll. Wenn du 2 benachbarte Bilder auswählst (1. so anklicken, 2. mit ctrl anklicken), dann kannst du auf der linken Seite einen Rahmen über den Bereich ziehen, der im 2. Bild auch noch sichtbar ist, und im 2. Bild das selbe wiederholen. Danach musst du auf den Knopf mit dem grünen + drücken und das Programm sucht dann in den 2 Bereichen nach gleichen Punkten. 
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

12

Montag, 21. Juli 2008, 16:19

ok, habe CPs mit den Kästen und "+++++"-Taste erwungen. (BTW.: Kasten so wählen, dass alle Punkte doppelt vorhanden sind, oder etwas weiter?)
Wie übergebe ich jetzt diese Ergebnis? Wie gehts weiter? Was bedeutetder Button "füge Kontrollpunkte mittels geometrischer Analyse hinzu" (wann verwenden?

13

Montag, 21. Juli 2008, 16:55

Mit der geometrischen Analyse sucht sich das Programm automatisch weitere Kontrollpunkte. Kann man eigentlich auch verwenden. Wenn man aber selber weiß welche Bilder zusammengehören und welche Stellen überschneiden, mach ich das eigentlich immer selbst von Hand. Hast du schon in dem Panorama neue Punkte finden können? Also da wo die Türstöcke sind? Wenn ja, drück einmal den optimieren Knopf, dann rückt APP die Bilder noch etwas besser zusammen und das Panorama schaut besser aus.  
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

14

Montag, 21. Juli 2008, 17:23

danke Christian, hat funktioniert, N/P hab ich gestempelt.

Für heute hab ich genug vorm PC gesessen, wenn noch jemand Aufnahmetipps für bestimmte Situationen für mich hat? Her damit (leere Raume, nachts...)



15

Dienstag, 22. Juli 2008, 18:14


Ein auf +/-5mm eingestellter NPP ist unnötig ungenau. Ich nutze meine K10 mit dem Pentax 10-17 mit einer Einstellung von 91mm vom Drehpunkt - Mitte Kameragewinde. Dieser Wert ist mir von mehreren Seiten bestätigt worden.


Hallo Martin,

ich hab mal deinen Wert eingestellt und daann eine Testreihe mit je 2 Bildern gemacht. Mit nahem (25cm) und fernem (5m-Hintergund) Objekt. ab deine 91mm als Nullpunkt genommen und bin in 5mm Schritten bis 2cm davon abgewichen. Immer nach Gradskala am Stativkopf 60grad gedreht.
Ergebnis absolut uneinheitlich. Bei +1,5cm nach vorne hatte ich mit 1,99 den besten RMS-Wert. bei Nullstellung warens 2,62 im schlechtesten Fall hatte ich 4,27 Dazwischen schwankend, so dass ich daraus keine Schlüsse ziehen kann.

Ähnliches habe ich dann mitt ganzen Panos gemacht (ohne Z/N) -> auch schwankende Ergebnisse.
ist ein RMS-Wert zwischen 2 und 3 bei meiner k10d mit 10-17 Fish in Ordnung oder stark verbesserungswürdig?

Noch eine Frage: Mein einem Nachtpano (viel nicht zuordenbares schwarz) hatte ich ohne Z/N ein recht großes, nach innen gewölbtes Sechseck auf dem Boden (und Himmel). bei gleicher Aufnahmeanornung bekomme ich normalerweise ein kleineres nach außen gewölbtes Sechseck als Loch...?!?!?. Image properties in beiden Fällen auf "fisheye".
Warum?

Noch eine letzte Frage:
Wenn ich einzelne Stellen hab, in denen sich Linien nicht decken, da von APP unzureichend gebogen worden, keorrigiere ich die dann in PSD oder geht das einfacher noch in APP (->WIE?)

16

Sonntag, 27. Juli 2008, 15:12

ist zwar nicht wirklich weit abgetaucht, trotzdem->*PUSH*

ich hab da noch ein paar Fragen...


Noch eine Frage: Mein einem Nachtpano (viel nicht zuordenbares schwarz) hatte ich ohne Z/N ein recht großes, nach innen gewölbtes Sechseck auf dem Boden (und Himmel). bei gleicher Aufnahmeanornung bekomme ich normalerweise ein kleineres nach außen gewölbtes Sechseck als Loch...?!?!?. Image properties in beiden Fällen auf "fisheye".
Warum?

Noch eine letzte Frage:
Wenn ich einzelne Stellen hab, in denen sich Linien nicht decken, da von APP unzureichend gebogen worden, korrigiere ich die dann in PSD oder geht das einfacher noch in APP (->WIE?)

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

17

Montag, 28. Juli 2008, 14:06

Wenn APP mal wieder auf diese Art und Weise "kreativ" wird...

... einfach in den Voreinstellungen unter "Detection" die Werte für "Quality of detection" und/oder "Key Points / Image Pair" drastisch verringern. Das hat bei mir bei scheinbar nicht stitchbaren Panoramen (die u.a. solche F/X produzierten die hier gezeigt) schon merhmals geholfen. Genaue Werte kann ich nicht nennen, einfach herantasten.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...