Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 18. Juli 2008, 13:06

Flash VS Quicktime

Hi!
Habe eine Frage, da ich gerade in Begriff bin, für einen Kunden einen virtuellen Rundgang zu realisieren.
Ursprünglich wollten die einen QTVR-Rundgang ihrer Firma haben, nun haben die aber einige Flash Inhalte auf deren Webseite eingeplant und keinen einzigen in QT, auf dass ich meinte, dass es schlauer wär, das ganze in Flash umzusetzen, da man so keinen zusätzlichen Standard benötigt.
Nun frage ich mich aber, ob Flash auch alle Möglichkeiten bietet, die QTVR so draufhat. Mir ist schon klar, in einigen Bereichen überschreitet Flash diese Möglichkeiten bereits, aber was auf jeden fall gehen sollte wär mal einfach ein Multinode Panorama, wo ich im VR auf irgendwas klicke und dann den Raum wechsle, das ganze am besten Cubic ohne irgendeine Sichteinschränkung nach oben und unten.
Was ich beim letzten VR in QTVR auch gemacht habe war, dass ich beim Klick auf einen Hotspot die Information zu dem Objekt in einem iFrame daneben geladen habe, was recht nett funktioniert. geht sowas auch in Flash?

generell vermute ich ja, dass aufgrund der architektur von flash sowieso weit mehr damit möglich ist, als das mit QT der fall wäre, aber die agentur, die bei dem Projekt mit drin hängt labert irgendwas von wegen, dass Flash-VRs nur zylindrisch sein könnten, was erwiesenermaßen falsch ist (oder könnten die da irgendwas anderes meinen?)
das einzige, was imho einen Nachteil von Flash darstellt ist wohl die Wiedergabequalität, aber ich denke, die ist auch ausreichend.

freue mich über jede hilfe,

Val

2

Freitag, 18. Juli 2008, 18:13

Hallo Val,
mit Flash geht's perfekt. Schau mal auf meine Seite:
http://www.flugkamera.de/Rundschau/html/virtuelle_tour.html
Schau vor allem mal die Fullscreen-Version an (Schaltfläche "schräger Pfeil" - oben rechts).
Ich kann die Benutzeroberfläche frei nach Kundenwünschen gestalten; incl. Hotspots, eingebundenen Dia-Shows, Videos oder Ton etc.

Viele Grüße

André

3

Freitag, 18. Juli 2008, 18:31

Hotspots in Flash VR

Hallo Val,

ich befasse mich derzeit ebenfalls mit dieser Frage.

Ich verwende das Programm pano2VR und in dieser Beta Version funktionieren die Hotspots noch nicht. Es ist mir mit dem Programm pano2qtyr zwar schon gelungen, Hotspots zu erstellen und die PNG Datei in Pano2Vr reinzuladen. Aber jedesmal wenn ich versuche, die Hotspots zu erstellen stürzt es ab :-((

Ich wäre über einen Tipp auch froh ;-)


Schöne Grüße

Joe

4

Freitag, 18. Juli 2008, 20:05

RE: Hotspots in Flash VR


Ich verwende das Programm pano2VR und in dieser Beta Version funktionieren die Hotspots noch nicht.


Hallo Joe,

Pano2VR ist keine Beta mehr, momentan als Verion 2.0.2 verfügbar.

Gruß
Tobias

5

Freitag, 18. Juli 2008, 20:48

Hallo André,
mit welchem Programm wurde der Virtuelle Rundgang erstellt ?

MfG vom Bodensee
Peter

6

Samstag, 19. Juli 2008, 10:04

Hallo Peter,

mit "Show" von 3DVista.

Viele Grüße

André

7

Samstag, 19. Juli 2008, 16:05

Hallo Tobias,

so ein Zufall, genau gestern ist die neue Version erschienen...

...hab sie installiert, stürzt aber immer noch ab; nachdem ich die Hotspots erstellt habe und auf OK klicke, wird das ganze Programm einfach beendet :-(


LG Joe

8

Samstag, 19. Juli 2008, 18:53

Ich weis Joe das hilft dir nicht weiter aber auch das ist nicht richtig ( gestern ) sondern gestern vor einem Monat. 18.06

Vielleicht beschreibst du Thomas Rauscher deinen Fehler im seinem Pano2VR Forum?

Gruß
Tobias