Sie sind nicht angemeldet.

MichaelN

Profi-User

  • »MichaelN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. Juli 2008, 12:25

Maximale Größe für equirectangulare Bilder festlegen?

Hallo zusammen,

Ist es möglich irgendwo eine max. Größe für die Equirectangularanzeige festzulegen, z.B. 800x400px?

Viele Grüße
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

2

Freitag, 4. Juli 2008, 13:35

Größe

Wo - in der Panorama- Galerie ?

Ich meine dort in der Layout-x.css musst du schauen.

MichaelN

Profi-User

  • »MichaelN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Freitag, 4. Juli 2008, 14:18

Jo, in der Panoramagalerie. Im Layout hab ich schon nachgeschaut. Da kann man nur die Größe für das Player-Fenster insgesamt festlegen.
Die Equi-Anzeige greift ja standardmäßig auf den java-Ordner zurück. Die Panoramen habem mir aber eine zu hohe Auflösung, da ist die Angst
vor Datenklau doch zu hoch. Jetzt möchte ich die Bilder aus dem aktuell-Ordner verwenden die sind bei mir 900x450px und genauso groß sollen
sie auch max. angezeigt werden. Normalerweise werden die Bilder ja auf Fenstergröße gezogen, wodurch bei großen Monitoren die Bildqualität
doch stark abnimmt
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

4

Freitag, 4. Juli 2008, 14:36

Datenklau...

Dann darfst du sie eigentlich gar nicht einstellen.
Wenn jemand sie klauen will holt ersich das Bild z. Bsp. bei JAVA über die URL und hat es.

Signier die Bilder digital, dann kannst du es wenigstens nachweisen.
Das kann man zwar auch löschen - bdearf aber doch schon entwas wmhe Aufwand.
Icemark ist wohl eine günstige Lösung dafür.

Dann muss Malum mal den Ort nennen, in welchem man die Größe ändern kann :-)

MichaelN

Profi-User

  • »MichaelN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

5

Freitag, 4. Juli 2008, 14:58

RE: Datenklau...

Dann darfst du sie eigentlich gar nicht einstellen.
Wenn jemand sie klauen will holt ersich das Bild z. Bsp. bei JAVA über die URL und hat es.

Signier die Bilder digital, dann kannst du es wenigstens nachweisen.
Das kann man zwar auch löschen - bdearf aber doch schon entwas wmhe Aufwand.
Icemark ist wohl eine günstige Lösung dafür.



Ist schon klar. Aber wenn ich ihm das hochauflösende Bild direkt vor die Nase halte mach ichs ihm sehr leicht. Rechtsklick, Bild speichern unter, und schon hat er es.
Einen Quicktimemovie zu klauen ist viel aufwendiger vor allem für Laien, die sich nicht unbedingt so gut mit der Materie auskennen. Um darauf zu kommen, dass der Link
im Quelltext steht, ja überhaupt zu wissen, dass es so was wie Quelltext gibt, dann noch die Stelle mit dem Link zu finden und den Link dann in die Adressleiste zu kopieren,
gehört schon etwas mehr "Wissen" dazu als es die breite Bevölkerung hat. Und nur darum gehts, dass micht jeder Depp die Bilder speichern kann und sie ausdruckt, verkauft usw.
Jemanden der gezielt nach den Panoramen sucht, hält das natürlich nicht ab.
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

6

Freitag, 4. Juli 2008, 15:07

Suchen

So ist es.

Hast du mal die o.g. Signatur gedacht ??

BTW: der Bildname steht schon im Link, also eigentlich ziemlich einfach zu finden - für den, der´s weiß :-)

MichaelN

Profi-User

  • »MichaelN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Freitag, 4. Juli 2008, 15:20

RE: Suchen



Hast du mal die o.g. Signatur gedacht ??



Letzten Endes ist es wohl am Besten man zeigt seine Bilder gar nicht mehr her oder pappt einfach ein riesiges © ins Bild. Wie gesagt, es geht mir nur darum, dass nicht jeder hergehn kann und mit zwei Klicks
ein 12-15 Megapixel Bild hat wofür andere Leute 600€ zahlen.
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

8

Freitag, 4. Juli 2008, 15:43

(C)

Das ist eben die Brücke über die man gehen muss.
Bei der digitalen Signatur ist es eben nicht im Bild zu sehen sonder digital versteckt.
Kann nicht sooo einfcah entfernt werden - aber mit Tricks natürlich auch.
Aber es erschwert ungemein und macht es im Nachweisungsfall einfach.

Ich habe mal mit Icemark getestet - ging einfach und sehr flexibel.

MichaelN

Profi-User

  • »MichaelN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

9

Freitag, 4. Juli 2008, 15:59

hab mir die Icemark-Demo auch mal schnell gezogen, sieht ganz gut aus.
Kann man die Signatur nicht einfach in Photoshop entfernen indem man alles auswählt
und in eine neue Datei einfügt? Die Signatur ist ja nur im Dateikopf verankert, oder?
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

10

Freitag, 4. Juli 2008, 16:09

Neu Datei

Genau so wird es beschrieben wenn man digitale Signaturen entfernen will.

Aber ist ja dann doch ein ziemlicher Weg, und ich weiß nicht wie sie sich verhält.
Teste es doch mal - dann wird man es wissen.


edit:
Ich habe mal schnell Icemark digital getestet: schon ein verkleinern des Bildes reicht und die Signatur wird nicht mehr erkannt.
Eine Retusche - also übermalen des (c) - wird noch abgewehrt, d.h. man kann es zwar wegmachen, aber die Signatur bleibt, ebenso bleibt sie bestehen beim  Laden und unter anderem Namen abspeichern.

Da kann man nun halten von was man will- ist schon mal besser als gar nichts, und ein (C) auf dem Bild mit einer digitalen Signatur -> schon mal wenigstens 2 Hürden.
Es kann den Klau nicht verhindern, nur erschweren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (4. Juli 2008, 16:24)


MichaelN

Profi-User

  • »MichaelN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

11

Freitag, 4. Juli 2008, 16:21

Ok, habs mal schnell probiert, mit Photoshop einmal alle Pixel ausgewählt und in ein neues Bild eingefügt und in einer neuen Datei gespeichert.
Bei Icemark bleibt die Signatur trotzdem, nicht schlecht. Also auf die schnelle gehts dann doch nicht. Werds weiter testen und vielleicht kaufen.
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

12

Freitag, 4. Juli 2008, 16:29

Schneller

Hm- da haben sich unsere Postings überschnitten.
Achtung: wir bekommen sonst "Mecker" weil es kein "Chatroom" hier ist

MichaelN

Profi-User

  • »MichaelN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

13

Freitag, 4. Juli 2008, 16:37

Interessant, mit Auswählen und neuer Datei bleib die Signatur, beim Verkleinern geht sie verloren. Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern