Sie sind nicht angemeldet.

smydy

Neu im Forum

  • »smydy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Wohnort: Eckernförde

  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. Juli 2008, 07:05

Schwenk- und Neigekopf mit Steuerung

Hallo Forum,

ich lese schon einige Zeit hier mit und hab jetzt mal selber eine Frage.

Ich suche einen Schwenk- und Neigekopf und bin dann auf diesen hier gestoßen

http://www.b-hague.co.uk/pan__tilt_power_head.htm;
Was mich an dieser Version interessiert, ist der USB Pan Tilt Controller um den Kopf über ein Notebook zu steuern und die eigene Spannungsversorgung der Kopfes.

Gibt es Erfahrungswerte von diese Produkt hier Forum?

Wozu brauch ich das: ua. Hochbildfotografie bei max. 15m Masthöhe. Für die Kamera- und Schwenk/Neigekopfsteuerung soll ein Netbook mit am Mast hängen, das dann wiederum von einen 2. Notebook vom Boden aus angesteuert wird (Remote Controll mit AdHoc-Verbindung). Zumindest hab ich mir das so vorgestellt.

Sonnige Grüße von der Ostsee

Bernd

2

Freitag, 4. Juli 2008, 08:24

schau mal hier

http://gizmodo.com/5017214/automate-moto…-panoramic-pics
http://www.thegadgetworks.com/pdf/UserManual.pdf

Don French setzt das Teil auch ein - optische Achsen darf man aber nicht kennen :-))

Jede Menge Videos zu dem Thema findest du unter
http://www.youtube.com/results?search=re…m&v=Brhq3YgsUe0

eine Variante auf dem Mast unter dem Titel
servo city pan & tilt setup for my mast

Statt 2 Notebooks würde ich mal über bluetooth- oder zigbee-Lösungen nachdenken, die sicherlich viel günstiger sind.

Schönen Tag noch
Paul


knapp vorbei ist auch daneben ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (4. Juli 2008, 08:32)


smydy

Neu im Forum

  • »smydy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Wohnort: Eckernförde

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 8. Juli 2008, 07:23

Hallo Paul,

sorry, das ich mich jetzt erst melde.

Danke für deine Links. Ich hab mir die Youtube-Videos zum Teil angeschaut, sind ja einige "wilde Konstruktionen" darunter.

Der Kopf wird, wie du schreibst, auch von Don Fench eingesetzt, so das ich ruhigen Gewissens die Hague-Variante nehme und das 2. Notebook (Medion E1210) am Mast. Was für mich wichtig ist, das ich den Pan & Tiltkopf  Kabellos steuern kann und ebenso die Kamera, Nikon D70/D300. Mit der D300 und der Nikonsoftware Capture Controll gibt es sogar ein Liveview, was dem Bildausschnitt und der Beurteilung ungemein entgegen kommt.


Gruß Bernd

4

Dienstag, 8. Juli 2008, 18:11

Moin Bernd!

Gute Verwendung für ein Medion Notebook es an einen Mast zu hängen. Kielholen ginge auch noch;-))!

Nee, im Ernst, warum möchtest Du ZWEI Notebooks einsetzen?

Hast Du Dir mal das Gesamtgewicht ausgerechnet, welches da in 15m Höhe auf und an Deinem Mast baumeln soll? Bevor Du Geld ausgibst, würde ich die Kombination erst noch einmal durchdenken und so weit wie möglich ausprobieren.

Da in Eckernförde und Umgebung ja nun nicht gerade permanente Windstille herrscht, so wird das ganze ganz schön hin und her schwingen.

Anfang des Jahres hatte ich auch die Idee, Hochbilder (keine 360° Panoramen) zu fotografieren und habe mich ausgibig mit der Technik auseinander gesetzt. Der Bereich reicht ja von einem pneumatischen Mast auf einem eigenen Anhänger mit kompletter Steuerung und "Lifeview" durch den Sucher der Kamera für bis zu EUR 20.000,00 bis zum einfachen Carbon Spieth Mast für EUR 150,00.

Ich bin da inzwischen bei einfachen Lösungen angekommen, die den Geldbeutel schonen und meiner Meinung nach auch gute Ergebnisse liefern sollten.

Aber wie immer kommt es natürlich auf die Ansprüche und Ziele an.

Gruß,
Andreas

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

5

Dienstag, 8. Juli 2008, 21:24

Mast

Da gibt es hier von Mike (Trozzreaktion) , Klaus (panocanarias) und Bernd (Berndd) interessante Beiträge.

Beginnt mit dem Aufbau der Masten die nicht immer sooo einfach ist, bis hin zu Windproblematiken.
Da solltest du mal nachlesen und dann entscheiden.

Klar ist es nur ein Mosaiksteinchen und die Anforderung zählt letztendlich.

Wir hier in SH sind ja nun windgebeutelt - da ist es schon besch ... genug, wenn "baumtechnisch" nix mehr zusammenpasst.
Aber wir sind ja diesen Kummer gewohnt .

6

Mittwoch, 9. Juli 2008, 08:24

Interessante Seite aus good old Germany
http://www.schwenkneigekopf.de/

Achim