Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 9. August 2006, 22:35

selbststehendes Einbein für Fisheye-Panos gesucht

Ich habe ein gutes Stativ und robusten Panokopf, die Sachen sind aber alle recht schwer und sperrig. Ich überlege daher gerade mir eine kleine Pano-Reiseausrüstung zusammenzustellen. Einige hier fotografieren ja auch mit Monopods. Gefunden habe ich z.B.: das Manfrotto 682 (BernD hat das, oder?). Das geniale daran ist, dass es alleine stehen kann, dank der 3 anschraubbaren Füße. Das wäre wohl eine gute Grundlage für eine Reiseausrüstung?! Gibt es dazu Alternativen? Inklusive Versand unter 30.- EUR gäbe es sowas: http://www.unomat.de/de/showpic.asp?aid=10823&bid=3 Ein selbststehendes Einbein wäre aber sicher besser?! Gibt es überhaupt weitere Modelle die selbst stehen können? Über Infos würde ich mich freuen.

2

Donnerstag, 10. August 2006, 09:35

Hallo Pauli, ja ich habe das Manfrotto 682b und bin sehr zufrieden damit ;-) Mein echtes Stativ (Manfrotto 055Pro) nehme ich eigentlich nur noch für schwierige/längere Belichtungszeiten. Gruß Bernd

3

Donnerstag, 10. August 2006, 10:09

Moin Bernd ich habe mich bisher nicht getraut auf ein 3-Bein zu verzichten. Die Angst das die Panos nicht passen beim stitchen, ist immer im Hinterkopf. Zumal es ja nicht nur Kosten verursacht werden, sondern können auch die Motive, unwiederbringlich sein. Trotzdem ist es natürlich sehr reizvoll, Panos einfacher zu fotografieren. Da ich mir bisher über diese Art Panos zumachen keine Gedanken gemacht habe, würde mich die Vorgehensweise schon interessieren... Ich könnte mir gut vorstellen, das man anstatt eines Lotes, was IMHO auch noch "affig" beim fotografieren wirkt, (ich denke da nicht an mich, sondern eher die Kommentare der Zuschauer :rolleyes: ) evtl. eine kleine Vorichtung hätte, wie z.B. einen kleinen Panowinkel (wegen dem Nodalpunkt). Man könnte das Einbein gerade lassen und sich dann an einer Wasserwaage orientieren. Hast du Tipps für ein gutes Gelingen auf Lager? Gruß Ralf :D jetzt hab ich mal gerade in den neuen Duden geschaut, und mich gewundert wieviele Schreibweisen und Erklärungen das Wort Tip oder Tipp ermöglicht. Es ist schon ein Kreuz mit der (neuen) Rechtschreibung...
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Donnerstag, 10. August 2006, 10:35

Bedenken sind da natürlichauch im Spiel. Ich denke nur, dass es ne feine Sache wäre, wenn man im Sommer mal mit dem Motorrad unterwegs ist und trotzdem gutes Equipment dabei haben kann. Kann mir vorstellen, dass es zumindest bei Außenpanos auch gut mit Einbein funktioniert. Würde mir dann einen kleinen Winkel basteln und alles wäre transportabel. @BernD: hast du auch schon Innenpanos damit gemacht? Kennt jemand das Giottos: http://www.giottos.com/eng_public/frames…sp?ProductID=13

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-P-« (10. August 2006, 10:39)


5

Donnerstag, 10. August 2006, 11:14

Zitat

Original von Blockbuster ...evtl. eine kleine Vorichtung hätte, wie z.B. einen kleinen Panowinkel (wegen dem Nodalpunkt). Man könnte das Einbein gerade lassen und sich dann an einer Wasserwaage orientieren. Hast du Tipps für ein gutes Gelingen auf Lager ...
Hmm, es gibt da ein Ministativ was ich mal gesehen im Netz gesehen habe, was man sich so wie einen kleinen Bauchladen um hängen kann. Hier war dann auch ein kleiner Winkel drauf montiert. Finde leider das Foto nicht mehr ... Besser finde ich aber die Lösung mit dem Lot und einer kleinen Libelle. Lass die Leute doch denken was sie wollen, hauptsache Du löst das Foto aus, wenn sie nicht so fagend zu Dir her schauen ;-)

Zitat

Original von -P- ...@Bernd: hast du auch schon Innenpanos damit gemacht? ...
Reine Innenraumpanoramen per Einbein liegen noch ungestitched auf der Festplatte ... Ein Panorama, welches per Einbein entstanden ist und eine Belichtungszeiten von 0"3 hat ist aber z.B. dieses QT-Panorama hier: Auf der Hoya Es ist einfach super bequem kein sperriges Stativ mit sich rumzuschleppen ;-) Gruß Bernd

6

Donnerstag, 10. August 2006, 13:33

Zitat

Original von BerndD Hmm, es gibt da ein Ministativ was ich mal gesehen im Netz gesehen habe, was man sich so wie einen kleinen Bauchladen um hängen kann. Hier war dann auch ein kleiner Winkel drauf montiert. Finde leider das Foto nicht mehr ...
Ich Trollo... Helmut hat doch schon die Lösung... Hier werden Sie geholfen Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Sonntag, 13. August 2006, 11:29

Die Lösung von Helmut ist prima. Ein gutes Einbein und ein leichter Panoramakopf. Das passt ja sogar in den Tankrucksack beim Mopped. Muss ich haben/basteln ;-) Giottos hat auch mehrere Monopods mit optionalen Standfüßen im Angebot. Schade, dass es hier in nächster Nähe keinen gescheiten Laden gibt, wo man sowas anschauen kann.