Ich habe sehr gute Erfahrung mit Imaging-one aus Lübeck gemacht.
Da habe ich mein 8mm auch gekauft.
Sie haben nicht die alleruntersten Preise, liegen aber trotzdem im untersten Preissegment .
Ansonsten freundlich , kompetent und kulant.
Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht . Friedrich Nietzsche.
Steht doch schon fast alles in deinem alten Thread
....siehste, das hatte ich gar nicht mehr im Kopf. Sicher auch deshalb, wiel die Frage zu weiteren spannenden Themen des Sigma geführt hat.
Ich habe mir alle Links und Tipps (vielen Dank dafür) angesehen und parallel auch mit Freunden und Bekannten gesprochen. Die 589,-€ sind wohl nahezu unschlagbar, aber den Shop kannte auch in meinem Umfeld keiner, so daß ich nun bei Dnet24 bestellt habe. Es ist dort sofort verfügbar und kostet 629,-€ (ohne Versand). Auch ein guter Preis für das Teil, meine ich.
Wenn ich das neue Sigma habe und es alle meine Test`s besteht (was ja eigentlich nur so sein kann), werde ich mich von meinem jetzigen Sigma 8/4, welches mir bis heute auch gute Dienste geleistet hat, trennen.
Wenn das Sigma da ist, werde ich mal berichten.
Besten Dank.
Gruß Rajko
Bezahlen kann man via VISA Karte, die Auslandsnutzungsgebühr ist aber maginal.
Die Ersparnis ist aber schon teils enorm !
BH kann ich sehr empfehlen, keine Probleme und Beschiss wie bei den vielen Hong Kong Händlern bei EBAY.
Schon alleine weil man seine VISA Daten preisgibt ein wichtiger Aspekt , den man niemals außer Acht lassensollte
Viel Spaß beim Kaufen … Martin60 Euro kannst Du schön ausgehen mit Deiner Frau.
Es gibt Menschen, die fuxen um 7 Euro Versandkosten, da sind 60 Euro ne grosse Welt ; )
Kann ja jeder selbst entscheiden, das Sigma ist halt nur SIGMA und kein teures Canon L Objektiv, was sicherlich mehr "Ersparnis" Dir einbringt beim USA Kauf und meiner Meinung nach auch qualitativ hochwertiger, also weniger Risiko wegen Beschädigungen und den Mühen mit der Reparaturbearbeitung.
Martin
Seit 8 Jahren Panomarist.
http://www.panoramafoto.com - http://www.imagevide.tv - http://www.filmrolle.tv - http://www.wecom.net
Ich habe für Panos ohne Bewegung bisher das Nikon 10,5mm an meiner 40D eingesetzt mit 6+1+1. Insofern bin ich abgehärtet und da macht es mir nichts aus, daß ich gegebenenfalls noch ein fünftes für den Zenith schießen muß. Bei Panos mit Bewegung setzte ich mein Sigma 8mm/4 mit ca. 5° up ein um das Zenithbild zu sparen. Naja, durch die starke Vignettierung muß man aber doch oft an der Decke "nachputzen". Da verspreche ich mir nun eine deutliche Verbesserung beim neuen Sigma.
Ich finde die Bildqualität bis in die Ecken mit dieser Kombination wirklich gut. Als wären beide, Objektiv und 40D, für einander gemacht.
Das hört sich doch gut an. Ich hoffe, daß ist auch bei mir der Fall
Gruß Rajko
So, es ist da.......mein eues 3,5er von Sigma. Dienstag bestellt und Donnerstag in der Hand gehabt, wahnsinnig schnell ging das. Einen ausführlichen Test konnte ich zwar noch nicht machen, aber was ich jetzt schon festgestellt habe ist, dass im Vergleich zum alten 4er die Schärfeneinstellung sensibler ist. Wo ich beim alten Sigma auf unendlich für alle Situationen mit Klebestreifen fixieren konnte, muß ich beim neuen 3,5er schon etwas nachregeln, z.B. wenn ich ein kleines Bad aufnehme und danach ein etwas größeres Wohnzimmer.
Desweiteren ist der Bildausschnitt im Vergleich zum alten Sigma kleiner. Das wußte ich zwar schon durch Infos hier aus dem Forum, aber es ist doch mehr als ich dachte. Naja, werde ich halt meine Einstellungen am NPA ändern und mich drauf einschießen. Vignettierung ist so gut wie gar nicht vorhanden, das war beim alten 4er extrem.
Wie gesagt, war nur ein Schnelltest.
@Mike, @Andreas
Ihr nutzt ja die gleiche Kombi. Welche Blende ist eurer Erfahrung nach die beste beim Sigma8/3,5? Wie macht ihr das mit der Schärfeeinstellung, habt ihr fixiert oder regelt ihr bei jeder Location neu nach?
Gruß Rajko
© 2006-2025