Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 30. Juni 2008, 21:57

Wo am besten das Sigma 8/3.5 kaufen?

Es ist soweit. Das Sparschwein wird geplündert für das Sigma 8mm/3,5 an meiner Canon 40D. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich das gute Stück am besten kaufen kann/sollte und was ich evtl. sonst noch bedenken müßte?

 

Gruß Rajko


Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

2

Montag, 30. Juni 2008, 22:20

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Imaging-one aus Lübeck gemacht.

Da habe ich mein 8mm auch gekauft. 

Sie haben nicht die alleruntersten Preise, liegen aber trotzdem im untersten Preissegment .

Ansonsten freundlich , kompetent und kulant.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


3

Montag, 30. Juni 2008, 22:43

Hallo Rajko!

Tja, das ist wie immer ein Balance Akt zwischen möglichst gutem Preis und gutem Service / lokalem Händler Support.

Ich bin dem Charme des günstigen (Ebay) Angebots erlegen und habe es bisher nicht bereut. Der Anbieter war ein Händler in London und ich habe rund EUR 250,00 gespart.

Aber generell würde ich auch eher auf den Service achten und nicht im Ausland (Hong Kong, USA, etc.) kaufen.

Bei Ebay gibt es zur Zeit eher nichts im Europäischen Ausland.

Entweder hast Du Geduld oder Imaging One ist ein guter Tip.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

4

Montag, 30. Juni 2008, 22:50

http://www.fotoandmore.de/

Ist ein Tipp hier aus dem Forum für 629,- keine Ahnung ob das preislich gut ist. Und bei günstiger.de der erste Anbieter.

gruß
Tobias

5

Dienstag, 1. Juli 2008, 05:36


Steht doch schon fast alles in deinem alten Thread hier.

Vienna Camera...589,-....kenn den Shop nicht!

Viel Glueck...
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

6

Dienstag, 1. Juli 2008, 09:36

Steht doch schon fast alles in deinem alten Thread

 

....siehste, das hatte ich gar nicht mehr im Kopf. Sicher auch deshalb, wiel die Frage zu weiteren spannenden Themen des Sigma geführt hat.

Ich habe mir alle Links und Tipps (vielen Dank dafür) angesehen und parallel auch mit Freunden und Bekannten gesprochen. Die 589,-€ sind wohl nahezu unschlagbar, aber den Shop kannte auch in meinem Umfeld keiner, so daß ich nun bei Dnet24 bestellt habe. Es ist dort sofort verfügbar und kostet 629,-€ (ohne Versand). Auch ein guter Preis für das Teil, meine ich.

Wenn ich das neue Sigma habe und es alle meine Test`s besteht (was ja eigentlich nur so sein kann), werde ich mich von meinem jetzigen Sigma 8/4, welches mir bis heute auch gute Dienste geleistet hat, trennen.

 

Wenn das Sigma da ist, werde ich mal berichten.

 

Besten Dank.

Gruß Rajko


7

Dienstag, 1. Juli 2008, 09:49

Sigma

Ich hab meins auch von Photo&More, kostet dort auch 629,-.
Mir hat der Service dort gefallen, telefonisch guter Kontakt und schnelle Lieferung- auch wenn es damals nicht auf Lager war: nach 3 Tagen hatte ich es bei mir.

8

Dienstag, 1. Juli 2008, 10:03

Auslandskauf (speziell USA) mit Rechenbeispiel

Liebes Panoforum, Da ich schon des öfteren außergwöhnliche elektronische Sachen in den USA gekauft habe, weiss ich den Dollarkurs zu schätzen. BH-Photo in New York ist die erste Adresse für Photoartikel die mir einfällt. Zum Kaufpreis kommt noch der Versand von rund 30-50 Dollar (je nach persönlichen Geschmack betreffend Versandart). Diese Gesamtsumme „muss“ in Deutschland versteuert werden bzw. verzollt (übernimmt aber UPS oder FedEx für einen). Man kann sich die „Ersparnis“ leicht selbst ausrechnen : Beispielhaft das angesprochene Sigma  Kaufpreis B-H Photo : 679 Dollar
Versand : 43 Dollar
 Summe : 460 Euro 19% Umsatzsteuer : 90 Euro 3-5% Zoll : zirka 18 Euro Gesamtkaufsumme USA in Euro : 569 EURO  Bei BH-Photo gilt aber, dass man vor ORT Garantie hat – bei guten technischen Produkten ist das kein Problem, Artikel die leicht kaputt gehen ist das dann halt aufwendig den Artikel zu rückzusenden. Geht aber genauso problemlos ! 

Bezahlen kann man via VISA Karte, die Auslandsnutzungsgebühr ist aber maginal.

 

Die Ersparnis ist aber schon teils enorm !

 

BH kann ich sehr empfehlen, keine Probleme und Beschiss wie bei den vielen Hong Kong Händlern bei EBAY.

 

Schon alleine weil man seine VISA Daten preisgibt ein wichtiger Aspekt  , den man niemals außer Acht lassensollte

 Viel Spaß beim Kaufen … Martin

10

Dienstag, 1. Juli 2008, 12:31

für

60 Euro kannst Du schön ausgehen mit Deiner Frau.

Es gibt Menschen, die fuxen um 7 Euro Versandkosten, da sind 60 Euro ne grosse Welt ; )

 Kann ja jeder selbst entscheiden, das Sigma ist halt nur SIGMA und kein teures Canon L Objektiv, was sicherlich mehr "Ersparnis" Dir einbringt beim USA Kauf und meiner Meinung nach auch qualitativ hochwertiger, also weniger Risiko wegen Beschädigungen und den Mühen mit der Reparaturbearbeitung. 

Martin


11

Dienstag, 1. Juli 2008, 13:50

Essen..

Da hast du wohl Recht.
Ich meine nur das 10% vom Preis wohl überlegt sein wollen.

Vielleicht hat man ja auch andere Möglichkeiten, das Teil herzubekommen- dann sieht die Rechnung auch völlig anders aus.

12

Dienstag, 1. Juli 2008, 16:11

Auch wenns 80,-€ weniger gewesen wären, hätte ich es trotzdem hier in Deutschland gekauft. Einmal weil ich kein gutes Gefühl dabei habe....... und zum Anderen bin ich bei solchen Sachen extrem ungeduldig, kann also nicht lange warten ;-). Das Sigma geht noch heute in den Versand.

 

Gruß Rajko


13

Dienstag, 1. Juli 2008, 17:46

ein Bekannter von mir ein eine D300 auf helgoland gekauft - ohne MWst.
Geht natürlich nur als Selbstabholer, bei Versand kommt die MWst drauf.

14

Dienstag, 1. Juli 2008, 17:58

Hi Rajko!

Das ist auch mein "Problem". Die Ungeduld, wenn die Entscheidung denn erst einmal gefallen ist. Deshalb hasse ich Versandhandel;-).

In jedem Fall aber eine gute Entscheidung. Das Sigma und die 40D passen perfekt zusammen und lassen mich die fehlende (finanzielle) Möglichkeit auf Vollformat aufzurüsten (fast) vergessen. Ich finde die Bildqualität bis in die Ecken mit dieser Kombination wirklich gut. Als wären beide, Objektiv und 40D, für einander gemacht.

Mein Canon 15mm Fisheye muß sich bis zur FF auf den nächsten Einsatz gedulden.

Ich bin mal gespannt darauf, was Du berichten wirst!

In Hong Kong lebende Freunde von mir haben mir mein Gitzo Stativ von dort aus geschickt. Da am 20.06. um 15:44h bei der Post (!) abgegeben und am 23.06 um 9:54h habe ich hier den Empfang quittiert. DAS war schnell! Selbst bei meiner Ungeduld;-))! Kosten für den Transport: EUR 22,00.

Viel Spaß!

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

15

Dienstag, 1. Juli 2008, 18:20

Füreinander ???

Hm Andreas - da WIDERSPRECHE ich ganz laut !

Ich nutze das Sigma 8mm/F3.5 an einer Canon 40D- klappt alles , ohne Frage.

A B E R:
an der Canon 40D (Crop 1.6) hat das 8mm einen ziemlichen FOV- Verlust gegenüber Nikon (Crop 1.5).
Ich habe mal - hier im Forum - diese 0,1 in % und Grad usw. dargestellt, finde ich nun nicht so schnell.
Aber das Sigma läuft eindeutig besser an Nikon bzw. Crop 1.5 oder kleiner.

Wie löst du das Problem, das obne UND unten ein Loch bleibt ????
ME nur duch Slant zu lösne - was aber klasse geht und dadurch noch andere Vorteile hat.

Bei 1.5 Crop  brauchst du das gar nicht - da hast du 180° in der Senkrechten durch die Bildmitte.

Mich hat es ganz gehörige Überwindung gekostet von Nikon auf Canon zu wechseln- ob sich das gelohnt hat kann ich nur bedingt sagen.


16

Dienstag, 1. Juli 2008, 18:54

Ich habe für Panos ohne Bewegung bisher das Nikon 10,5mm an meiner 40D eingesetzt mit 6+1+1. Insofern bin ich abgehärtet und da macht es mir nichts aus, daß ich gegebenenfalls noch ein fünftes für den Zenith schießen muß. Bei Panos mit Bewegung setzte ich mein Sigma 8mm/4 mit ca. 5° up ein um das Zenithbild zu sparen. Naja, durch die starke Vignettierung muß man aber doch oft an der Decke "nachputzen". Da verspreche ich mir nun eine deutliche Verbesserung beim neuen Sigma.

Ich finde die Bildqualität bis in die Ecken mit dieser Kombination wirklich gut. Als wären beide, Objektiv und 40D, für einander gemacht.

 

Das hört sich doch gut an. Ich hoffe, daß ist auch bei mir der Fall  

Gruß Rajko


Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 1. Juli 2008, 19:21

zur wartezeit

naja auch wenn man denkt es wäre anders sit man ja bei deutschen Händlern nciht immer schneller bedient. Ich glaube die wenigsten haben ein Sigma 8 auf LAger, ich habe z.B. bei gsk koch bestellt was ja nun wirlich einer von den großen ist und mußte ich glaube 10 Tage warten. Da habe ich auch schon Leute gehört, die in usa bestelt haben und das war schneller.
gruß flo

18

Sonntag, 6. Juli 2008, 00:02

So, es ist da.......mein eues 3,5er von Sigma. Dienstag bestellt und Donnerstag in der Hand gehabt, wahnsinnig schnell ging das. Einen ausführlichen Test konnte ich zwar noch nicht machen, aber was ich jetzt schon festgestellt habe ist, dass im Vergleich zum alten 4er die Schärfeneinstellung sensibler ist. Wo ich beim alten Sigma auf unendlich für alle Situationen mit Klebestreifen fixieren konnte, muß ich beim neuen 3,5er schon etwas nachregeln, z.B. wenn ich ein kleines Bad aufnehme und danach ein etwas größeres Wohnzimmer.

Desweiteren ist der Bildausschnitt im Vergleich zum alten Sigma kleiner. Das wußte ich zwar schon durch Infos hier aus dem Forum, aber es ist doch mehr als ich dachte. Naja, werde ich halt meine Einstellungen am NPA ändern und mich drauf einschießen. Vignettierung ist so gut wie gar nicht vorhanden, das war beim alten 4er extrem.

 

Wie gesagt, war nur ein Schnelltest.

 

@Mike, @Andreas

Ihr nutzt ja die gleiche Kombi. Welche Blende ist eurer Erfahrung nach die beste beim Sigma8/3,5? Wie macht ihr das mit der Schärfeeinstellung, habt ihr fixiert oder regelt ihr bei jeder Location neu nach?

 

Gruß Rajko


19

Sonntag, 6. Juli 2008, 00:15

Schärfe...

Ich regel immer neu.
Meist stelle ich die 8-Marke (Strich) auf die benutze Blende.

Geht jetzt mit dem TRing leider nur noch per "Papierstreifen", deswegen nehme ich auch schon am ne "Verlegenheits 1" - also stelle auf 1m einstellen.

Blende versuche ich bei F8 zu lassen, ansonsten:
-Fokuspunkt suchen
-paar mal Fokussieren und wenn sich nix mehr tut- kurz kontrollieren (ist meistens bei 0,5 !!???)
-auf manuell umschalten und gut

20

Sonntag, 6. Juli 2008, 10:32

@Michael

Klar, Dein Widerspruch ist natürlich berechtigt. Allerdings war meine Betrachtung der Prioritäten eine andere als Deine.

Der größere Crop Faktor der Canon ist ein Nachteil, den ich als gegeben akzeptieren muß und der bei Nikon Besitzern nicht so groß ist. Das wußte ich aber schon vor dem Kauf meiner 40D und des Sigma 8mm 3.5. Wenn das Geld mal über sein sollte, dann wird es definitiv Vollformat. Das steht auf meiner "Wunschliste" ganz oben.

Mit "wie für einander gemacht" meinte ich die Schärfe des Objektivs an der 40D bis in die Randbereiche sowie die geringe Vignettierung. Im Vergleich zu einer 5D mit diesem Objektiv ist die Kombination mit der 40D einfach besser.

Ich fange gerade erst an, mich mit Monopod, RingTobias, Slant, 5°up, 4 Aufnahmen, etc. zu beschäftigen da seid Ihr schon viel weiter und Eure Ansprüche und Prioritäten halt anders verteilt. Wenn ich eh mit meinem Dreibein und dem Novoflex Monster unterwegs bin, dann ist es mir egal, ob ich nun noch Zenit und Nadir Aufnahme machen muß.

@Rajko

Glückwunsch! Das ging ja wirklich super schnell.

Ich verwende auch meist Blende 8.

Was die Schärfentiefe betriff, so fehlt mir der Vergleich zum alten Sigma.
Bei Innenaufnahmen muß ich dann auch schon mal nachstellen und mache es sonst so wie Mike.

Bin mal auf Deine weiteren Erfahrungen gespannt!

Viel Spaß!
Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)