Bis jetzt habe ich die "Geister" in meinen Hugin-Panos immer mit Gimp verjagt, möchte aber auf Photoshop umsteigen.
Allerdins muß ich dazu sagen, daß ich noch nicht viel Ahnung von Photoshop habe, z.B. habe ich schon beim Öffnen der von Hugin erzeugten Multiple-Tiffs das Problem, daß die Transparenz verloren geht, was man spätestens nach dem Zusammenfügen mit enblend oder smartblend sieht...
Über eine kleine Anleitung für Photoshop-Dummies wäre ich Euch sehr dankbar!
EDIT: Ach ja, im Moment benutze ich noch Photoshop Elements 2.0 und Photoshop 6.0
Wer hat genau welches Problem ?
Tritt das Problem auf , wenn du von Hugin erzeugte Bilder mit Transparenzen in Photoshop öffnest,
oder erzeugst du mit Photoshop Transparenzen, die nach dem Öffnen in anderen Progammen nicht mehr vorhanden sind ?
Der erste Fall wäre höchst ungewöhnlich, da Photoshop mit Transparenzen eigentlich kein Problem hat.
Mir ist auch nicht bekannt, das PS6 das etwa nicht könnte, obwohl die Version natürlich schon etwas älter ist.
Wenn du in PS Transparenzen erzeugst, werden diese nicht automatisch mit abgespeichert.
Dafür musst du vor dem Speichern in einem Requester einen Haken setzen, der bewirkt , daß die Transparenz mit gespeichert wird.
Das Dumme ist, daß du diesen Requester nie zu Gesicht bekommst, wenn du einfach auf "Speichern" gehst.
Die von dir erzeugten Transparenzen werden wieder zu farbigen Flächen und sind vorzugsweise weiss.
Erst wenn du auf "speichern unter" gehst, und dein Bild unter seinem bestehenden Namen neu speicherst
erscheint der ominöse Requester, in dem du den richtigen Haken setzen kannst.
Wenn der Haken einmal gesetzt wurde, reicht beim nächsten Mal das einfache "Speichern",
um evtl, veränderte Transparenzen mit zu speichern.
Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht . Friedrich Nietzsche.
Hmm, irgendwie habe ich beide Probleme:
Lade ich die Datei hoch, sind die transparenten Flächen schwarz, speichere ich eine Datei mit Transparenz ab (die Einstellung habe ich gefunden), erkennt enblend/smartblend diese nicht.
Entweder mache ich irgenwo einen ganz dummen Fehler oder meine beiden Uralt-Versionen können das tatsächlich nicht - vielleicht lade ich mir mal ein neueres Trail runter...
Ich kenne leider Hugin nicht so genau.
Wenn du Dateien mit Transparenz in PTGui lädst, werden die Transparenzen auch schwarz dargestellt.
Beim Blenden werden die schwarzen Flächen als Transparenz verarbeitet.
Werden transparente Teile weiss dargestellt, gibt es ein Problem.
Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht . Friedrich Nietzsche.
© 2006-2025