Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 27. Juni 2008, 11:48

Transport der Ausrüstung

Moin!

Ich habe eine, für viele von Euch vermutlich blöd klingende und vielleicht triviale Frage:

Aber wie transportiert Ihr Eure Ausrüstung?

Ich habe natürlich auch eine ganze Sammlung von Fototaschen, Rucksäcken, Stativtaschen, Köchern, etc. so dass ich inzwischen einen Laden dafür eröffnen könnte.

Aber wenn ich unterwegs bin um Panoramen zu fotografieren, montiere ich Stativ, Panokopf, Kamera mit Objektiv und Fernauslöser bereits zuhause und fahre dann los. Lediglich als Schutz vor Kratzern ziehe ich der Kamera und dem Panokopf eine "Kapuze" in Form eines BW-Wäschesacks über. Der ist nun überhaipt nicht gepolstert und nachdem mir gestern das gesamte Equipment beim Öffnen meiner Auto Heckklappe auf die Füße gefallen ist, sollte ich wohl etwas ändern.

Das ganze "Gerödel" mit Gitzo Dreibein und Novoflex Kopf hat immerhin eine Höhe (Länge) von ca. 88cm und paßt nicht einmal in meine gigantisch große, gepolsterte Manfrotto Stativtasche.

Dank im Voraus für Ratschläge,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

2

Freitag, 27. Juni 2008, 12:40

Aldi machts möglich

mein nun nicht mehr Keksdosenrobot passt samt Kamera in einen Aldi-Notebookkoffer. Der ist leidlich gepolstert hat viele Täschchen, Netze und und und für den ganzen Kleinkram wie Festplatte, Mem-Karten, Batterien, Tauschrechner mit anderen Programmvarianten, Wasserwaage, Trallala ...

geht auch prima im Flieger mit - allerdings nie ohne Sprengstoffschüffel, weil der Gepäckscanner Alarm schlägt ;-))

und dann noch eine separates Fach mit herausnehmbarer Polstertasche für den Laptop, falls der mitsoll

wenn es leichter sein soll ,hab ich noch für den Robot eine zufällig genau passende Tasche von der micro-Firma des pensionierten Turnschuh-Nerds, allerdings ohne Polster.

Das Stativ muss im Beutel mit ohne Kopf, ich quäle mich mit den Beinen rum, um in die waagerechte zu kommen.

Schönen Tag noch.
Paul

knapp vorbei ist auch daneben ...

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 27. Juni 2008, 13:14) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:01).

4

Freitag, 27. Juni 2008, 13:16

Hallo Paul!

Danke für den Rat mit dem Aldi Notebook Koffer!

Baut Medion nun schon 24" Notebooks;-))? Ich glaube, der Koffer ist zu klein um alles darin verstauen zu können. Ich suche eher nach einer im wahrsten Sinne der Worte "All-in-one" - Verpackung in die die komplett montierte Einheit passt. Für Flugreisen kann ich natürlich alles zerlegen und nehme da ja bestimmt auch noch weitere Objektive, Blitz, etc. mit.


Das Stativ muss im Beutel mit ohne Kopf, ich quäle mich mit den Beinen rum, um in die waagerechte zu kommen.


Sorry, ich weiß, ich wiederhole mich. Aber die beste und zeitsparenste Anschaffung (gleich nach meiner ersten Geschirrspülmaschine vor 20 Jahren;-)) die ich je getätigt habe, ist der Kauf meines Gitzo Stativs mit nivellierbarer Mittelsäule vor ein paar Tagen. Der Kugelkopf und die Manfrotto Nivelliereinheit sind seit dem in Rente und ich spare in Zukunft eine halbe Tonne an Gewicht ein.

Herzlichen Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (27. Juni 2008, 13:22)


5

Freitag, 27. Juni 2008, 13:52

meines Gitzo Stativs


Kannst Du bitte einen Link draufsetzen, was Du da Schönes hast? Danke.

Ich transportiere meine Canon 350 D in einer kleinen LIDL-Kameratasche, das Manfrotto Stativ 074B mit Nivellierscheibe 438 und dem Panokopf 303 SPH wiegt 6,1 kg. Da stülpe ich oben in eine Plastiktüte drüber und dann wird das Gerödel mit einem strammen Gummizug (Spinne) quer auf einen mit Heizungsrohrisolationsrohren gepolsterten Fahrradkorb befestigt. Damit geht's dann über Land oder mit einem Klapprad auch mal übern Strand, so wie in St. Peter-Ording.

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

6

Freitag, 27. Juni 2008, 14:16

Also mein treues Linhof Profi Port passt samt Seitz-Bügel auf Berlebach-Teller in die Kalahari-Stativtasche. Kukssu.

Es passt zusätzlich noch der "Pistolengriffkopf" aka "Vorderarmtrainer" von Manfrotto mit hinein.

Vorteil der Tasche (neben dem Preis von sage und schreibe 25 Euro): ich werde damit max. mit "Petri Heil!" gegrüßt, Fotozeugs vermutet darin kein Mensch.

Eine ausführliche(re) Beschreibung gibt es bei Ricco's: http://www.riccos-camera.de/product_info…roducts_id/2911

Der Rest (Kamera und Linsen) kommt seit einiger Zeit meistens in den Kata DR 467 rein und es bleibt noch Platz, wie üblich bei dieser Art von Rucksack.

BTW., den Pano-Kopf demontiere ich vor längeren Transportwegen dann doch vom Stativ, weil sonst allzu schnell die Schraube des Wechseltellers abbricht.

Nur für Flugreisen habe ich mir noch nix ausgedacht, eigentlich ist mir zu heikel, den Bügel als Gepäck aufzugeben, ob mir die Security aber glaubt, dass es keine Waffe ist?
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

7

Freitag, 27. Juni 2008, 14:20

@ Martin

Danke für die Hinweise mit Snowboard- und Angeltasche. Snowboard scheint etwas groß zu sein. Aber bei den Angeltaschen habe ich etwas interessantes entdeckt:

http://cgi.ebay.de/TOP-ANGEL-BOLOSET-RUT…Q2em118Q2el1247

Da gibt es doch tatsächlich eine komplette Angelausrüstung incl. Tasche und 6 Meter Carbon Rute für EUR 39,00. Wer hat schon Lust dazu, Würmer zu baden wenn man statt dessen Panoramen aufnehmen kann. Doch Wenn von den 6 Metern Carbon Rute 3 Meter für einen Pano-Pole verwendbar sind und die Tasche meine Zwecke erfüllt, ist dies kein schlechter Deal;-)!

Bei der Farbgebung bin ich ziemlich leidenschaftslos. Ist nur für den Kofferraum und je neutraler, desto besser.

@ panox

Den Link gibt es nur im Tausch mit einem Foto von Dir auf dem Klapprad gegen den Wind in St. Peter Ording mit Plastiktüte, Gummizug-Spinne  und Heizungsrohr-Fahrradkorb;-))! Cool!

Na gut;-)):

http://www.bogenimaging.de/Jahia/site/bi…BGI&market=MKT1

Besser als das Gitzo GT2530LVL wäre noch das Gitzo GT2540LVL welches statt der drei, vier Segmete in den Beinen hat. Aber das war nicht so schnell lieferbar, meine "Importmöglichkeit" kurzfristig und meine Ungeduld zu groß.

Mir fehlt ein passender Vergleich. Aber dieses Stativ zu benutzen, anzufassen und vor allem anzuheben, kommt einer anderen, ebenfalls ausgesprochen befriedigenden Tätigkeit verdammt nahe;-)!

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

8

Freitag, 27. Juni 2008, 14:29

Sehr gut ...

... finde ich auch die Stativstasche von Manfrotto. Den Kopf transportiere ich in einem Lowe Pro Köcher.

 Ist alles sehr gut geschützt und tragefreundlich


9

Freitag, 27. Juni 2008, 14:32

Ich habe noch einmal nachgemessen und brauche eine möglichst gepolsterte Transporttasche mit einer Länge von 92cm und einem Durchmesser für Kamera mit Kopf von 20cm.

Es sollte möglichst alles montiert bleiben und ich glaube nicht, dass die 3/8" Schraube vom Stativ durch die Belastung abreißen könnte.

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 27. Juni 2008, 15:14) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:01).

11

Freitag, 27. Juni 2008, 15:25

Mensch bin ich blöd!

Als ich noch mit meiner großen Manfrotto Stativtasche herumgelaufen bin, haben mich alle wegen der Form mit dickem, runden Ende gefragt, ob ich eine Posaune darin transportiere.

Warum dann nicht auch eine Posaunentasche für das Stativ verwenden?

Ich bin dann nun mal auf dem Weg in die Musikalienhandlung meines Vertrauens zum Begrabbeln der Taschen!

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

12

Freitag, 27. Juni 2008, 18:23

damit ich keine Kontrabass-Gigbag brauche

fange ich jetzt mal an das Equipment zu verkleinern:

der Rechner des Pano-Robot wird gewechselt

oben auf dem Bild vorher
unten nachher

schönes WE noch
Paul
»pa.ul« hat folgende Datei angehängt:
  • hardware-sm.jpg (169,45 kB - 271 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. April 2025, 00:19)
knapp vorbei ist auch daneben ...