Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Panorama von der Alm

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 8. August 2006, 22:39

Panorama von der Alm

Nicht nur dass das Fohlen nicht ruhig stand, dann hab ich auch noch vor Aufregung den Zenith vergessen und auf dem Nadir waren meine Schuhe drauf. Autopano Pro und Photoshop. http://www.franzschuessler.at/bodenberg/ Gruß, Franz

2

Mittwoch, 9. August 2006, 08:06

RE: Panorama von der Alm

Heidi, Heiiiiidi Für mich als Schleswig-Holsteiner: Der Hammer! Ich glaube, ich muss doch in den Bergen mal Urlaub machen. Das Pano ist super! Vielen Dank! Sönke aus Kiel. Der Stadt der Matrosen und Heringe :-)
Wer Fehler findet... kann sie behalten!

3

Mittwoch, 9. August 2006, 08:23

RE: Panorama von der Alm

Hallo Franz ein klasse (Postkarten)Pano mit stimmigen Farben! Würdest du deine Erfahrung bezw. Vorgehensweise mit Autopano Pro mal kurz beschreiben? Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Mittwoch, 9. August 2006, 08:33

RE: Panorama von der Alm

Gefällt mir auch sehr gut! Hab mir mal den Quelltext angeschaut und dadurch Pleinpot entdeckt. Das kannte ich noch nicht. Durch die Navigationsleiste links unten war ich neugierig geworden. ;)

5

Mittwoch, 9. August 2006, 09:56

Hallo Franz, schönes Pano mit ansprechenden kräftigen Farben !!! PS: beim Nadir-Bild (welches ich um das Stativ zu iliminieren, immer freihand mache, sind grundsätzlich meine Schuhe mit drauf ;-) Man bräuchte einfach längere Arme ;-) Gruß Bernd

6

Mittwoch, 9. August 2006, 14:27

RE: Panorama von der Alm

Würdest du deine Erfahrung bzw. Vorgehensweise mit Autopano Pro mal kurz beschreiben? Eigentlich benutze ich Stitcher, aber bei diesem Bild wollte gar nichts klappen. Bei meinen Versuchen mit Autopano Pro hatte ich bei mehrreihigen Panoramen immer Geister, nicht bei Einreihigen. Seit der Version 1.3.0 Beta 4 gibt es die Blending-Methode Smartblend und die habe ich hier ausprobiert und war sehr überrascht. Panorama 3 Reihen, 28mm, je 10 Bilder Mein Ablauf: - Bilder entzerrt mit Lens Fix - Autopano Pro Settings Standard, Key Points 50: Ergebnis nicht so gut Maximum, Key Points 200: Ergebnis fast perfekt gute Ergebnisse sind, zumindest bei mir, nicht immer abhängig von einer hohen Key Point Anzahl, sondern vom Zufallsgenerator ;-) - im Editor das Panorama ausgerichtet, ist ein wenig kniffelig da bei mir das Panorama immer um 90 Grad gedreht ist und man es nicht einfach um -90 Grad drehen kann. Hier dürfte auch ein Zufallsgenerator eingebaut sein. Mit „Set Center Point“ den Horizont, also 0 Grad fixiert, dann um 0 Grad drehen und anschließend den Button „Auto Level“ drücken. Wie gesagt, funktioniert nicht immer, manchmal muss man den Center Point öfters suchen. - Rendereinstellungen: Bilinear, Smartblend, Tiff - Geister hatte ich noch am Boden, dort wo sich 3 Bilder überlappen aber die waren so gering, das ich beide Augen zugedrückt habe. - Der Rest dann im Photoshop

7

Mittwoch, 9. August 2006, 14:42

RE: Panorama von der Alm

Hallo Franz Danke, für die ausführliche Beschreibung. Ich hatte deshalb gefragt, weil ich Autopano Pro nicht kenne, aber etliche davon begeistert sind. Man schaut ja mal gerne über den Tellerrand. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de