Würdest du deine Erfahrung bzw. Vorgehensweise mit Autopano Pro mal kurz beschreiben?
Eigentlich benutze ich Stitcher, aber bei diesem Bild wollte gar nichts klappen.
Bei meinen Versuchen mit Autopano Pro hatte ich bei mehrreihigen Panoramen
immer Geister, nicht bei Einreihigen. Seit der Version 1.3.0 Beta 4 gibt es die
Blending-Methode Smartblend und die habe ich hier ausprobiert und war sehr
überrascht.
Panorama 3 Reihen, 28mm, je 10 Bilder
Mein Ablauf:
- Bilder entzerrt mit Lens Fix
- Autopano Pro Settings
Standard, Key Points 50: Ergebnis nicht so gut
Maximum, Key Points 200: Ergebnis fast perfekt
gute Ergebnisse sind, zumindest bei mir, nicht immer abhängig von einer hohen
Key Point Anzahl, sondern vom Zufallsgenerator ;-)
- im Editor das Panorama ausgerichtet, ist ein wenig kniffelig da bei mir das Panorama
immer um 90 Grad gedreht ist und man es nicht einfach um -90 Grad drehen kann.
Hier dürfte auch ein Zufallsgenerator eingebaut sein.
Mit „Set Center Point“ den Horizont, also 0 Grad fixiert, dann um 0 Grad drehen und
anschließend den Button „Auto Level“ drücken. Wie gesagt, funktioniert nicht immer,
manchmal muss man den Center Point öfters suchen.
- Rendereinstellungen: Bilinear, Smartblend, Tiff
- Geister hatte ich noch am Boden, dort wo sich 3 Bilder überlappen aber die waren
so gering, das ich beide Augen zugedrückt habe.
- Der Rest dann im Photoshop