Tach zusammen! Bin von einem Freund gefragt worden, ob ich 360° Panos in einer Disco mit tanzenden Leuten machen kann... Kann ich dass?????? ;-) Ich arbeite mit der Nikon D80, Sigma 3.5 und 4+1+1 Aufnahmen.. Ist es damit möglich, ordentliche Bilder bei den wechselnden Lichtverhältnissen und tanzenden Menschen hin zu bekommen?? Falls ja, wie??? Über Hilfestellungen freue ich mich!
foursquare
Die Frage nach Panoramen mit bewegten Objekten kam schon öfter.
Mit der Suche fndest du garantiert noch nützliche Infos.
Ohne einiges an Nachbearbeitung wird es nur schwer gehen.
Ich meine der Link hier: http://www.ptgui.com/examples/postprocessing/
wurde schon öfter in den entsprechendnen Threads genannt.
Vielleicht hilft das wenigstens ein Stück weiter ;-)
Hallo Foursquare,
ich würde da etwas anders heran gehen:
Sicher muß jeder seine eigenen Erfahrungen machen, aber bei dieser Location (Disco in Aktion) würde ich auf jeden Fall die größtmögliche Blendenöffnung am Objektiv wählen. Dazu den ISO-Wert mind. auf 800 und die Bildanzahl auf das Minimum reduzieren (in deinem Fall 4...evtl.+ Zenith). Das RAW Format ist ebenfalls ein "Muß" bei dieser Extrem- Location.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einer 8er Blende bei ISO 400, hier ein halbwegs ansprechendes Ergebnis zu erzielen ist. Die Belichtungszeit wäre viel zu hoch, so daß sich Bewegungen (und die sind in einer Disco ja heftig) zu einem "Schlierenfestival" entwickeln würden. Dann lieber Bildrauschen in Kauf nehmen, aber dafür eine akzeptable Belichtungszeit.
Gruß Rajko
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (19. Juni 2008, 11:55)
Seit 8 Jahren Panomarist.
http://www.panoramafoto.com - http://www.imagevide.tv - http://www.filmrolle.tv - http://www.wecom.net
Sehr schwierige Situation ...
Zumal nicht nur das Licht und die Dynamik in einer Disco tricky ist, sondern eine Aufnahme
dort auch nur mit natürlichem Leben, also nicht gestellten Personen oder neugierig zur Kamera
schauenden Passanten erst wiklich wirkt !!!
Bei dem Sigma 8mm/F3,5 würde ich definitiv Blende 3,5 einstellen.
Testbilder mit ISO 400 und ISO 800 schießen und sehen wie lang die Belichtungszeit wird.
Abwägen ab wann der Effekt der Bewegungsunschärfe bei zu langer Belichtung unschön und zugeschmiert aussieht.
Eventuell eine Unterbelichtung vorort in Kauf nehmen und die Bild später am PC per RAW-Konverter mit + 1~2 hochziehen.
Aufnahmestandort gut überlegen, tote Bildabschnitte bei einem 360° Bild können in einer Disco extrem langweilig wirken.
Vielleicht mit 4-5 Personen in unmittelbaren Nähe zur Kamera absprechen, das sie keine allzuheftige Bewegungen machen.
Alle Personen fragen, ob das Ablichten für sie okay geht (Persönlichkeitsrecht !!!).
Aber: Nur mit externem Blitz und großem Diffusor oder extremer Langzeitbelichtung wirst Du wirklich alles scharf abbilden können ...
Gruß Bernd
Das Thema nochmal kurz aufgegriffen:
Gibt es Erfahrungen mit dem Einsatz eines Blitzes bei einer Tanzveranstaltung (entsprechend mageres Licht)? Stehe in Kürze vor dieser schwierigen Aufgabe und grübel nun hin und her, ob ich das Ergebnis irgendwie mit einem Blitz verbessern kann. Allerdings habe ich aber nur den aufgesetzten Blitz an meiner 40D zur Verfügung, also nichts externes. Ein kleiner Diffuser zum Aufstecken ist vorhanden.
Was meint ihr, kann man mit dieser Methode ein ordentliches Ergebnis hinbekommen? Könnte mir vorstellen, daß die Übergänge von Bild zu Bild vielleicht nicht 100% gleich belichtet sein werden. Ich will natürlich die bestehende Lichtstimmung nicht "totblitzen", sondern vielmehr versuchen, durch den Blitz die tanzenden Leute "einzufrieren" und trotzdem durch eine entsprechend lange Bel.Zeit das bestehende Ambiente einzufangen.
Hat sowas schon mal jemand versucht?
Gruß Rajko
© 2006-2025