Tja, so sind sie die Niederländer. Fischen unseren Fischern die Heringe und Krabben weg, schubsen in unserem Hamburger Hafen mit ihren Schleppern aus Rotterdam für wenig Geld die Schiffe umher und bieten nun auch noch Panoramen zu Dumpingpreisen an;-))!
Zumindest die Referenzen sind doch beeindruckend, oder? Nun weiß ich auch, warum mein TomTom mich immer im Kreis führt.
Fakt ist, dass die Luft für uns Dienstleister (ich verdiene mein Geld mit Unternehmensberatung und nicht mit Fotografie!) immer dünner- und die Konkurrenz und Vergleichbarkeit bei stetig wachsenden eigenen Kosten immer größer wird.
Ich will hier auf gar keinen Fall jammern oder ein Diskussion über die Lage der Nation starten. Aber anscheinend fällt es einigen Anbietern jedoch leicht, sich mit weniger zufrieden zu geben.
Panoramafotografen haben hier das gleiche Problem, wie z.B. Webdesigner, Grafiker, IT - Dienstleister, etc. Der Kunde vergleicht oft Äpfel mit Birnen und hat aus Unwissenheit nur geringe Ansprüche an Qualität.
Zum Glück gilt jedoch immer noch was John Ruskin schon vor rund 200 Jahren erkannt hat:
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte - und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug zuviel zu bezahlen - aber es ist noch schlechter zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen verlieren Sie etwas Geld - aber das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen , etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld um für etwas Besseres zu bezahlen."
(John Ruskin 1819-1900)
Gruß aus Hamburg
Andreas