Hi,
du wirst schon etwas genauer beschreiben müssen, wie du vorgehst. PTGui am Mac, ok. Das passt schon mal. PTMac ist übrigens ein, naja, sagen wir mal Klon von PTGui. Allerdings hat Kevin Kratzke auch noch die PanoTools Plug-Ins für Mac OS X, und die können bisweilen sehr hilfreich sein!
Ich verstehe nicht, warum man erst RAW fotografiert, um dann mit JPG weiterzuarbeiten. Da würde ich standardmässig TIF exportieren. In PTGui die "optimale" Ausgabegrösse berechnen lassen, nicht beim stitchen auf deine gewünschte Endgrösse skalieren, das geht meistens in die Hose. Dann in Photoshop nachbearbeiten, mässig nachschärfen, in max. 50% Schritten runterskalieren.
Zuiko ist kein Hersteller, sondern die Objektivmarke von Olympus. So wie Takumar bei Pentax, Nikkor bei Nikon, Heliar ua. bei Voigtländer.
Ein 8 mm FE kann durchaus extrem weich zeichnen, oder aber tatsächlich dejustiert (Innenteile locker, Fassung sitzt schlecht, sowas in der Art) sein. Das wäre dann eine Sache für den Service. Manuell fokussieren ist klar, nicht ganz aufblenden normalerweise auch.
Hat es mit der Kamera/Objektiv Kombi vorher besser funktioniert?
Gruss,
Carl