Sie sind nicht angemeldet.

Der Beitrag »Tokina 10-17 - Fokusabstand ermitteln und optimieren« von »EmEss« (Dienstag, 3. Juni 2008, 19:25) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 12:18).

2

Dienstag, 3. Juni 2008, 20:41

Danke für diese Übersetzung Martin, ist bestimmt für viele interessant. Ich selbst kannte diesen Beitrag auch noch nicht.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Dienstag, 3. Juni 2008, 20:55

Beitrag...

Neeeneeeeneee Michael: der Beitrag ist in Malums Tokina Diskussion geposted: allerdings im Original.

Dank an Martin, der sich die Mühe gemacht hat.

Das weicht von Flemming Larsens Erkenntnissen ab.
Fkemming hat ein paar neue Bilder raufgeladen: http://www.fvlmedia.dk/tokina107/dof.htm
Da würde ich das Teil bei F11 bestbacken und den Fokus etwas zurück nehmen.

Gibt es jemanden, der einen "Blendenaufdruck" nachempfunden hat ?
Dann könnt man sich ein wenig besser orientieren.

4

Dienstag, 3. Juni 2008, 23:12

Interessant, danke für die Postings und die Übersetzung.

Nach meinem Erkenntnisstand trifft das Einstellproblem der Tokina bei dem Nikkor 10.5 an einer Nikon definitiv nicht auf. Das ist ab Blende 2.8 (ab ca. 2m Entfernung) und bei Blende 8 (ab ca. 0,5 m) unkompliziert blitzscharf, in Stellung Fokusring-Anschlag.

Anbei die Schärfetabelle des Nikkor 10.5, die es nach meinen Erfahrungen ziemlich gut trifft. Fokus einfach auf unendlich (Anschlag) stellen. Nur im Makrobereich ist es nötig, den Fokus zu verändern.


.

5

Mittwoch, 4. Juni 2008, 00:25

RE: Beitrag...

Neeeneeeeneee Michael: der Beitrag ist in Malums Tokina Diskussion geposted: allerdings im Original.



hups, ja, gefunden. Aber da habe ich schon nicht mehr mitgelesen in dem ständigen Für und Wider...

Was man wohl unzweifelhaft nach diesen ausführlichen Vergleichen sagen kann: Wenn man ein gutes 10.5er erwischt hat - und da scheint die Chance recht groß zu sein - ist es als Fisheye unkompliziert in der Bedienung, am besten natürlich an einer Nikon ohne Blendengefummel mit eingequetschten Kabelstückchen. Hat man eine Canon, muss man beim 10-17er vielleicht mit mehr Hintergrund an das Fokussieren herangehen und an die jeweilige Situation anpassen, dafür ist man aber auch flexibler im Brennweitenbereich.

Mir schmeckt mein Gras, genießt eures, wo immer eure Weide sein mag ;-)

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (4. Juni 2008, 00:30)


Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 4. Juni 2008, 07:45) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 12:18).

7

Mittwoch, 4. Juni 2008, 08:07

Hier also Wims Vorgehensweise zur Ermittlung eines möglichst breit nutzbaren Schärfepunktes. Wir werden sicherlich drüber diskutieren...

Auch von mir ein Danke für deine Arbeit.
Ich finde es schon recht spannend, wie sich Anwender des 10-17 mit dieser Optik auseinander setzen.

Seine Vorhgehensweise deckt sich fast zu 100% mit meinen Ergebnissen.
Der Schärfeeinstellungsring ist bei 1,15 m Abstand genau bei dem Punkt den ich mit meinen Testen rausgefunden habe.
Der einzige Unterschied ist die Blende (Blende 8)

Das weicht von Flemming Larsens Erkenntnissen ab. Fkemming hat ein paar neue Bilder raufgeladen: http://www.fvlmedia.dk/tokina107/dof.htm Da würde ich das Teil bei F11 bestbacken und den Fokus etwas zurück nehmen.

Diese Erfahrungen decken sich auch nicht mit meinen Erkenntnissen zur Optik.
Ich empfinde die optischen Ergebnisse eher als schlecht.

Die Nikon Anwender haben eben die Qual der Wahl... und dem Rest bleiben nicht viele Alternativen.

Allerdings hat das 10-17 einen unschlagbaren Vorteil gegenüber dem Nikkor: Das Einsatzgebiet ist weitaus größer als, nur Panoramen zu erstellen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de