Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 31. Mai 2008, 22:27

Wie fisheye entfishen

Hallo, ich arbeite mit einer 400D und einem Sigma 8mm fisheye. ICh würde gerne (nicht zum STitchen, sondern für normale Fotos) die Fisheye-Bilder entfishen. Kann mir jemand einen gehbaren Weg nennen. In PS CS3 habe ich es über den Lens-correction (ich glaube in Deutsch heißt der Blendenkorrektur) Filter versucht, kriege die Linien aber nicht gerade. PTlens habe ich in Photoshop eigentlich drin, allerdings scheinbar eine alte Version (ich finde kein Fisheye-Button). Einen Weg habe ich gefunden: ich kann das Fisheye Bild in realviz stitcher reinladen, und dann aus dem einen Bild ein Panorama "rechnen" lassen. Das geht, erscheint mir aber etwas kompliziert. Kennt sonst noch jemand einen Gehbaren weg in Photoshop oder so?

3

Samstag, 31. Mai 2008, 22:52

Defishen...

Oder sehr einfach Panotools:

Plugin in PS: Filter "Panotools" Funktion "REMAP"
                    Convert from: Fisheye hor. (vert. geht nicht)
                    Convert to: Normal
                   HFOV 90 VFOV 120 (Standardwerte)

Oder aber
                   Image Trends  "Fisheye Heli"  --> kostet aber.
                   Ist ME nicht besser als Panotools.
                    

Es gibt auch noch einen Umweg über PTGUI --> siehe John Houghtons Tutorials "Stitching a Nadir" oder so heisst es.
Der Hintergrund ist hier auch ein Fisheye zu laden (in vorhandene Horizontalbilder) und nachher nur dieses zu speichern --> defished.

Der Beitrag von »EmEss« (Samstag, 31. Mai 2008, 23:57) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:58).

5

Montag, 2. Juni 2008, 10:21

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Du an einem Mac arbeitest, gibt es Defish. Wenn man die Basiseinstellung für sein Fisheye gefunden hat, genial.
Verwende ich jeden Tag.

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…D=3823#post3823

6

Montag, 2. Juni 2008, 13:27

Defish

Moin!

Wie "privilegiert" muss man denn sein, um in den Genuß der Nikon Software zu kommen, gleich doppelt;-)?

1. Mac User
2. Nikon User

Könnte das Programm theoretisch auch ein mit meiner Canon Kamera und Canon 15mm Fisheye oder Sigma 8mm Fisheye aufgenommenes Foto "defishen"?

Es scheint aber super einfach zu sein und prima zu funktionieren. Schade dass es nicht für MS-Betriebssysteme verfügbar- und nicht separat erhältlich ist.

Man kann aber anscheinend nicht alles haben. So ist das Leben.
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)