Moin zusammen,
also wenn ich die hier erwähnten Masten sehe, dann zweifle ich doch an deren vernünftiger Handhabbarkeit, speziell in Bezug auf die Arrettierung.
Ich habe mir den Schiebemast FGRM 60 1,34/10/9 Aluminium eloxiert besorgt und bin hochzufrieden damit. Der Preis: 153,- Euro plus 14,80 Euro für 8 Sternschrauben, also 167,80 Euro netto plus MwSt. Die Sternschrauben sind übrigens jeden Cent wert. Robust und sehr stabil in der Ausführung, daher auch maximale Sicherheit bei der Arrettierung der einzelnen Schiebeelemente.
Hier ist eine Übersicht über die Masten:
http://www.frick-teleskopmaste.de/d_index.htmIch erwäge noch, mir ein dazu passendes Stativ zu besorgen, da es im "freien Stand" bei 7-9 Metern mit NN3 und DSLR oben drauf teilweise doch ganz schön wackelig werden kann ...
Der Haken ist allerdings, dass ich mir genau diesen Mast besorgt habe, weil er mir in Punkto Handhabbarkeit, maximale Länge, eingeschobene Länge und Gewicht am meisten entgegenkommt. Denn ich bin auch mal mit dem Motorrad oder Fahrrad unterwegs. Da sind die zusätzlichen 7,5 Kilo schon ganz hart an der Grenze. Schwerer darf es nicht sein. Mit zusätzlichem Stativ MUSS ich also mit dem Auto los, was wiederum die Einsatzmöglichkeiten schmälert.
Sämtliche Masten über 6-7 Meter maximaler Länge die man erst einmal ausziehen muss um sie danach erst aufzurichten halte ich für unbrauchbar. Warum dieses? Darum: Mein erster Versuch mit oben beschriebenem Mast sah nämlich so aus, dass ich den Mast erst einmal auf etwa 8 Meter ausgezogen habe, dann den NN3 mitsamt DSLR obendrauf befestigt habe und versuchte, den Mast aufzurichten.
Das wäre beinahe in einem Desaster geendet, da der Hebel mit dem aufmontiertem Gewicht und dem Eigengewicht des Mastes nach ein paar Metern so groß wird, dass der Kopf des Mastes mitsamt Kamera Übergewicht bekommt und die Kamera "abzustürzen" droht. kein wirklich angenehmes Gefühl in der Magengrube ...
Mit der komfortablen Arrettiermöglichkeit durch die massiven Sternschrauben kann ich den eingefahrenen Mast aufrichten, NN3 inkl. Kamera draufmontieren und Element für Element nach oben hochschieben und die jeweilige Sternschraube festziehen. Klappt einwandfrei und ist relativ sicher. Wie gesagt - mit Stativ ist die Kombi perfekt.
Bei weiteren Fragen stehe ich Euch selbstredend gern zur Verfügung :-)
Mit vielen Grüßen aus Hamburg,
Josch
PS. Ich bin schon wieder darauf hereingefallen, dass diese ver&/§(=)Q%&(=)§"& Eingabemaske mit dem Mac und Safari nicht funktioniert. "Absenden" -> Text weg: "Bitte füllen Sie dieses Eingabefeld aus." - Haha, sehr witzig ...
"Zurück" im Browser bringt auch nix. Der Text ist weg :-( Sehr ärgerlich. Kann man für Safari nicht diesen %/($%/-Editor deaktivieren?