Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 28. Mai 2008, 14:30

WWP Bilder ohne Genehmigung (?) verwendet

Da einige hier ihre Bilder auch beim WWP präsentieren, kurz der Hinweis auf eine mittlerweile umfangreiche Diskussion in der WWP Mailingliste.
Dort ist bekannt geworden, dass in Deutschland viele Panoramen anscheinend ohne Genehmigung verwendet worden sind.
Die Mailingliste findet Ihr unter http://tech.groups.yahoo.com/group/wwp/

Ein Beispiel für die Art der Verwendung hat Willy K. veröffentlicht:
http://homepage.mac.com/wkaemena/GloboramaMov/

Es sind da auch Bilder von Forenteilnehmern genutzt worden.



Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

2

Mittwoch, 28. Mai 2008, 15:16

RE: WWP Bilder ohne Genehmigung (?) verwendet

So wie die Kartenpräsentation da gezeigt wird (Beispiel Raum Paris oder Japan) ist da woh tatsächlich das wwp-Projekt flächendeckend übernommen worden. Ziemlicher Aufwand. Da hat jemand tagelang Daten runtersaugen, die Konvertierung in Zylinder besorgen und dann auch noch die Autorennamen einbauen müssen. Für eine Mail an das WWP-Projekt, geschweige denn an die einzelnen Fotografen war da wohl keine Zeit mehr...

Richtig schlimm finde ich es, wenn dort Bilder verwendet worden sein sollten (und davon gehe ich aus), für die ich eine Drehgenehmigung explizit NUR für das WWP bzw. redaktionelle Verwendung hatte.

Michael

Da einige hier ihre Bilder auch beim WWP präsentieren, kurz der Hinweis auf eine mittlerweile umfangreiche Diskussion in der WWP Mailingliste.
Dort ist bekannt geworden, dass in Deutschland viele Panoramen anscheinend ohne Genehmigung verwendet worden sind.
Die Mailingliste findet Ihr unter http://tech.groups.yahoo.com/group/wwp/

Ein Beispiel für die Art der Verwendung hat Willy K. veröffentlicht:
http://homepage.mac.com/wkaemena/GloboramaMov/

Es sind da auch Bilder von Forenteilnehmern genutzt worden.



http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Mittwoch, 28. Mai 2008, 22:02

WWP- Nutzung

ZKM hat sich jetzt in die Gruppe eingebracht und versucht die Wogen zu glätten.


Mal sehen, was das noch wird.

4

Donnerstag, 29. Mai 2008, 10:00

RE: WWP Bilder ohne Genehmigung (?) verwendet

Ein Beispiel für die Art der Verwendung hat Willy K. veröffentlicht:
http://homepage.mac.com/wkaemena/GloboramaMov/

Es sind da auch Bilder von Forenteilnehmern genutzt worden.


Tja, eines meiner WWP-Panoramen ist in diesem Film zu sehen ...
Etwas unverständlich das Ganze von ZKM/Globorama ... alles ohne schriftliche Gehnehmigung so zu realisieren.
Letztendlich ziehen sie Profit aus fremden Bildern (angefangen von Eintrittspreisen u.s.w.), da ist definitiv eine Abnahmung und mehr fällig !

Habe mal eine etwas direkt und verbindliche Email der ZKM zukommen lassen ... schau'n wir mal was passiert !

Gruß Bernd

5

Donnerstag, 29. Mai 2008, 11:12

hallo bernd,

mittlerweile ist eine google group von yuval levy eingerichtet worden.

bitte mal reinschauen, gerade weil vor "uebereilten" einzelaktionen einzelner wwp-teilnehmer gewarnt wird etc. bitte nicht falsch verstehen, es steht dir natuerlich frei in eigener person zu agieren, zumal ich auch nicht den inhalt deines briefes an zkm kenne.

ich fuer meine person warte erst mal ab, wie sich zkm-friends und herr lintermann (zkm) annaehern (koennen/werden), um eine gemeinsame loesung dieses problems zu finden...
dann habe ich immer noch die moeglichkeit meine interessen wg. copyrightsverletzung in eigener person durchzusetzen. nur, fuer zkm ein juristischer selbstlaeufer, fuer mich hoechstwahrscheinlich kopfschuss, da mein anwalt erst mal auf vorkasse bestehen wuerde...

gruss,
mw

6

Donnerstag, 29. Mai 2008, 13:07

Ein juristischer Selbstläufer, ja. Aber ich hätte da keinerlei Bedenken. Die Sache ist so sonnenklar, dass sich jeder Anwalt über die Vertretung unserer Ansprüche freuen würde. Die Frage ist nur, will man das? Was würde man da letztlich erwarten können? Cash nach Rechtsstreit? Ich habe anderes zu tun. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, wie das WWP-Projekt als ganzes davon profitieren kann. Letztlich ist dieses Globorama-Ding ja prinzipiell auch keine schlechte PR für die Panoramadarstellung an sich. Dass sich die Macher dermaßen naiv (könnte man auch anders formulieren bzw je nach Menschenbild auch mit böswillig ersetzen) über den dicken fetten Urheberrechtshinweis auf der WWP-Seite hinweggesetzt haben, ist da natürlich umso bedauerlicher. Umso mehr bin ich auf den Umgang mit uns jetzt gespannt. Vieles deutet darauf hin, dass die jetzt erstmal alle Spuren verwischen wollen, ein aussichtsloses Unterfangen angesichts der zahlreichen Screenshots, gespeicherter Cashe-Inhalte ("Das Internet vergisst nicht") und Augenzeugen. Das allein wird aber im Zweifelsfalle bei Gericht schon merkwürdig aussehen. Ich finde es eigentlich schon ok, wenn neben der Gruppentätigkeit jeder Betroffene dort mal anklopft, sein generelles Befremden ausdrückt, um Auflärung (individuell oder WWP) bittet und darauf hinweist, dass man sich rechtliche Schritte vorbehält.

Ach Mann, eigentlich kann man sich nur krumm und buckelig ärgern, dass das auch noch in Deutschland passiert und man sich jetzt mit sowas rumschlagen soll, statt Bilder zu machen. Von Takatuka-Land ist man sowas ja gewöhnt, da stehen ja auch die Spam-Server. Aber hier?

Michael

P.S. Naja, ich glaube ich poste jetzt hier nicht weiter, das nervt ja auch nur und dafür gibt es ja tatsächlich die Google-Liste.


hallo bernd,

mittlerweile ist eine google group von yuval levy eingerichtet worden.

bitte mal reinschauen, gerade weil vor "uebereilten" einzelaktionen einzelner wwp-teilnehmer gewarnt wird etc. bitte nicht falsch verstehen, es steht dir natuerlich frei in eigener person zu agieren, zumal ich auch nicht den inhalt deines briefes an zkm kenne.

ich fuer meine person warte erst mal ab, wie sich zkm-friends und herr lintermann (zkm) annaehern (koennen/werden), um eine gemeinsame loesung dieses problems zu finden...
dann habe ich immer noch die moeglichkeit meine interessen wg. copyrightsverletzung in eigener person durchzusetzen. nur, fuer zkm ein juristischer selbstlaeufer, fuer mich hoechstwahrscheinlich kopfschuss, da mein anwalt erst mal auf vorkasse bestehen wuerde...

gruss,
mw
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

7

Donnerstag, 29. Mai 2008, 18:01

P.S. Naja, ich glaube ich poste jetzt hier nicht weiter, das nervt ja auch nur und dafür gibt es ja tatsächlich die Google-Liste.


Ich denke, das gehört auch hierhin, gerade auch weil das hier ein deutschsprachiges Forum ist, die GoogleGroup aber englischsprachig ist.

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

8

Samstag, 31. Mai 2008, 23:09

Hierhin

Denke ich eigentlich auch Tom,
die teilweise doch erstaunlichen Beiträge machen mich da auch nachdenklich und ob Yuval nun DER Vertreter (Googlegroups) dieser Interessen ist weiß ich nun auch nicht.
Zumindest sind ja einige "Zeitzeugen" - Willy, Hans u.a., die bestimmte Seiteninhalte zwischengespeichert haben. (Mittlerweile sind ja einige Seiten offline.)

Bernd hat seine Pano ja nun in Willys Film gesehen - ob nun alle WWP- Beiträge geklemmt worden sind oder nicht beruht auf rein mathematischen Aussagen (wir haben 2500 Panos ....--> das wären alle). Ich denke es muss entsprechend nachgewiesen werden, das MEIN Pano gemopst wurde, auf Grund einer Annahme ist es wohl schwer.

Ansonsten sehe ich es fast wie Michael.
Zu bedenken ist es, das einige Beiträge von Kunden ausschliesslich für den WWP Zweck freigegeben wurden (Fotovaerkstat). Da ist natürlich ein riesen Rattenschwanz hinter.

Die Gruppe(n) ist/sind ja auch derartig aktiv, das man erstmal ruhig warten kann und absieht, was da kommt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das ZKM die Tasche aufmacht und sich für jeden WWP- Beitrag mit 1000€ bedankt.
Obwohl das Projekt mit 8.5 Mio € gefördert wurde.

9

Montag, 9. Juni 2008, 12:57

nun, da es hier still geworden ist um das thema, wieviele/wer von euch haben/hat denn schon eine unterlassungerklaerung dem herrn lintermann zukommen lassen? ich habe heute antworten von obiger person erhalten, er ist der meinung, dass er meine panos zu nicht-kommerziellen zwecken "stehlen" darf und beruft sich fleissig auf §52 des deutschen Urheberrechtsgesetztes. schauen wir doch mal...

gruss,
-mw

10

Montag, 9. Juni 2008, 13:01

nichtkommerziell

Da zielen u.a. ja auch Yuvals u.a. Aktionen hin: es ist lt. deren Recherchen eben doch kommerziell.
Ob es SO international durchkommt - nichtkommerzieller Datenklau - ist die Frage.

Es gibt viel Bewegung - seitens der WPP-User - wenig vom ZKM.

11

Montag, 9. Juni 2008, 20:55

Es geht in der Yuval-Gruppe weiter. Es ist eben schwieriger, wenn jeder einzeln eine Aktion startet. Mit $52 wird das ZKM wohl nicht durchkommen. Wichtig ist tatsächlich, dass jeder eine entsprechende Unterlassungserklärung vom ZKM verlangt und Aufklärung fordert, welche Panos benutzt wurden. Das ZKM spricht nämlich immer von denjenigen, die sie erreichen konnten bzw. von denjenigen, die mit dem ZKM Kontakt aufgenommen hätten. Da mag auch was dran sein, weil es sich teils ja auch um lange zurück liegende Beiträge handelt und die wwp-Adressen u.U. nicht mehr funktionieren. Aber auch wenn es eigentlich deren Bier ist, die Rechteinhaber zu ermitteln, sollten wir ihnen mit einem entsprechenden Unterlassungsbrief helfen ;-)

Alles andere: wer sich nicht in sehr sicherem Fahrwasser weiß, ein kommerzielles Interesse hat, einen guten Anwalt bezahlt und auf die Gesamtforderungen aller Betroffenen pfeift, der meldet sich vielleicht in besagter Google-Gruppe an und verfolgt, was dort passiert.

Michael

nun, da es hier still geworden ist um das thema, wieviele/wer von euch haben/hat denn schon eine unterlassungerklaerung dem herrn lintermann zukommen lassen? ich habe heute antworten von obiger person erhalten, er ist der meinung, dass er meine panos zu nicht-kommerziellen zwecken "stehlen" darf und beruft sich fleissig auf §52 des deutschen Urheberrechtsgesetztes. schauen wir doch mal...

gruss,
-mw
Da zielen u.a. ja auch Yuvals u.a. Aktionen hin: es ist lt. deren Recherchen eben doch kommerziell.
Ob es SO international durchkommt - nichtkommerzieller Datenklau - ist die Frage.

Es gibt viel Bewegung - seitens der WPP-User - wenig vom ZKM.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

12

Dienstag, 10. Juni 2008, 08:05

nun, da es hier still geworden ist um das thema, wieviele/wer von euch haben/hat denn schon eine unterlassungerklaerung dem herrn lintermann zukommen lassen?


Unterlassunsgerklärung ist verschickt, ich warte die Entwicklung in der Mailingliste (Yuv) ab und entscheide dann, was ich mache.

Übrigens:
§52
(1) Zulässig ist die öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes, wenn die Wiedergabe keinem Erwerbszweck des Veranstalters dient,(...) Für die Wiedergabe ist eine angemessene Vergütung zu zahlen.

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule