Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 24. Mai 2008, 15:55

Panorama-Fotografie, Künstlersozialkasse und Freiberuflichkeit

Hallo, ich komme aus der herkömmlichen Fotografie, bin in der Künstlersozialkasse und gelte beim Finanzamt als Feiberufler. Ich habe zunehmend, wenn auch nicht vorwiegend, Jobs im Bereich interaktiver Panoramafotografie. Mich würde interessieren, ob die Ämter (KSK, Finanzämter) Panoramafotografie ähnlich wie herkömmliche Fotografie bewerten, oder ob es langfristig viel schneller Probleme geben wird, Panorama-Arbeiten als künstlerisch mit den dazugehörigen Blub (wie "nicht nur abbildend"; eigenständige schöpferische Leistung etc.) anerkennen zu lassen. Gibt es jemand, der diesbezüglich schon Erfahrungen sammeln mußte? Habt Ihr Strategien (z.B. in der Rechnungsformulierung), möglichem Streß vorzubeugen? PS: Wenn ihr Euch nicht öffentlich dazu äußern mögt, natürlich auch gerne als PM