Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. Mai 2008, 21:12

Nikon 10.5 vs. Tokina 10-17mm Fisheye

Ich habe wegen der Zoom-Möglichkeit das Tokina Zoom-Fisheye 10-17mm einem Vergleichtest gegen mein Nikkor 10.5 unterzogen. Vielleicht interessant für den ein oder anderen. Getestet unter identischen Bedingungen an einer Nikon D80.

Resultat:
Blendenflecken ähnlich, aber beim Nikkor sicher einfacher zu beseitigen, da klar umrissen und wie Perlen auf der Schnur aufgereiht. Beim Tokina etwas verstreut und verwaschener.

Chromatic Aberrations: Ähnlich. Bei beiden Objektiven mit Nikon NX gut zu beseitigen, bei leichten Vorteilen für das Nikkor.

Schärfe: Im mittleren Bereich des Bildes ähnlich, mit leichten Vorteilen Nikkor. Außerhalb der Mitte baut das Tokina schärfemäßig extrem ab. Das Nikkor bleibt bis außen scharf. Die Entfernung beim Tokina kann man nicht einfach auf unendlich stellen, dann wird es unscharf. In Automatik stellt die Kamera eine Entfernung etwas vor unendlich ein, dann wird es scharf. Das Nikkor einfach in Stellung unendlich festkleben. Die Tokina-Unschärfe hat auch nicht mit anderer Tiefenschärfe zu tun, war bei allen Entfernungen klar erkennbar. Sie blieb übrigens auch bei 12mm und 17mm Zoom bestehen, ist nicht auf 10mm beschränkt.

Bildruhe: Klare Vorteile Nikkor. Tokina wirkt flauer und leicht unruhig.


Besonders die schlechtere Schärfe wirft das Tokina für mich aus dem Rennen. Schade eigentlich, die Möglichkeit zu Zoomen wäre bei ausgesuchten Standorten interessant zur Auflösungserhöhung gewesen. Die Vergleichsbilder sind aus unbearbeiteten RAWs entstanden. Das Nikkor-Bild ist leicht gezoomt, um die gleiche Größe zu erreichen.





2

Freitag, 23. Mai 2008, 23:11

Da bin ich mal gespannt, morgen teste ich das Tokina 10-17 (mit frisch abgesägter Sonnenblende) an der Canon 5D. Das Nikon 10.5 nehm ich zum Vergleich mit.

Der Beitrag von »EmEss« (Samstag, 24. Mai 2008, 00:50) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:24).

4

Samstag, 24. Mai 2008, 02:00

Kann mangels Toki keinen Vergleichstest machen. Muß aber auch sagen, daß ich überrascht bin.
Nach allem, was man in den letzten Monaten so liest, hatte ich sogar schon mal (still und heimlich) mit einem Umstieg auf das Tokina geliebäugelt.
Malum, vielleicht hast du einen "Ausreisser" erwischt?
Das deutlich schlechtere Ergebnis ist derart auffällig; die ganzen positiven Berichte können doch nicht *so* daneben gelegen haben ...
Der Umstiegswunsch ist aber jetzt erst mal 'suspendiert'. Ich bin gespannt auf weitere Berichte.

Saludos,
Klaus

5

Samstag, 24. Mai 2008, 08:37


@panocanarias: Habe ich auch gelesen, deshalb habe ich das Teil ja auch so intensiv getestet, an zwei Tagen.  Aber für mich jetzt keine Frage, bei dem Nikkor zu bleiben. Ich will diesen Sommer wieder 1000 Panoramen fotografieren, da kann ich keine Unsicherheit gebrauchen. Es kann beim Tokina innerhalb der Serienstreuung natürlich ein Ausrutscher sein. Man müsste mehrere Exemplare testen. Vielleicht ist mein Nikkor auch ein positiver Ausrutscher in der Serienstreuung.

Aber die von mir gefundenen Testberichte berücksichtigen nicht, dass man bei Panoramen am Bildschirm durchaus eine 100% Darstellung des Bildes hat. Bei einem Ausdruck wird die schlechtere Schärfe kaum auffallen, vor allem, da im zentralen Bereich des Tokinas die Schärfe ja ganz okay ist. So knackscharf (soweit es bei einem Fisheye überhaupt möglich ist) wie das Nikkor ist das Tokina aber nirgends. Vor allem auch unausgewogener, flauer, trotzdem weniger Zeichnung in den Tiefen, was man alles natürlich durch Nachbearbeitung ausgleichen kann. Besser aber, wenn man das vom Objektiv schon geliefert bekommt.

Ich bin gespannt, was Thomas bei seinen Tests mit der 5D herausbekommt.


Noch ein Vergleichsbild, aus einem zentraleren Bereich, wieder 100% Darstellung. Man sieht, dass hier die Schärfe beinahe vergleichbar ist. Ein leichter Unschärfeschleier liegt aber immer noch auf dem Tokina.


6

Samstag, 24. Mai 2008, 09:51

Danke für den kleinen Test Malum !

Das Ergebnis bei einem persönlich zählt und das ist in diesem Falle ja mehr als Eindeutig ... da ist eine Seriensteuung letztendlich egal ...
Bei diesen Bildern / Ergebnissen, würde ich auch nicht an einen Wechsel denken.

Gruß Bernd

7

Samstag, 24. Mai 2008, 12:18

Der Test geht klar an die Nikon-Optik.

Schade ist, das ich das Nikon nicht mit dem Pentax 10-17 vergleichen kann.
Das Pentax soll zwar baugleich sein, aber noch zusätzlich eine Beschichtung haben.

Die Lensflares sind beim Pentax auch wie an einer Schnur, klar umrissen und nicht verwaschen.

Was mich etwas am Pentax stört, sind die Purple Fringings, nicht zu verwechseln mit den CA´s.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

8

Samstag, 24. Mai 2008, 13:00

Das sehe ich auch so, bei mir wars nur ein umgekehrtes Vorzeichen. Ich habe zur letzten Photokina Hans Nybergs abgesägtes 10.5er getestet und war voll von den Socken, wie schlecht die Ergebnisse waren, nachdem ich soviel tolles drüber gelesen hatte. Der Novoflex Canon-Nikon Adapter lag schon bereit, wartet aber heute noch. Ganz anders dagegen das nagelneue Tokina auf deren Messestand. Ich rechne inzwischen immer mit einer Serienstreuung. Ob nun bei den Nikons 80% toll sind und bei Tokina 20% oder umgekehrt ist letztlich egal, wichtig ist, in welchem Bereich man persönlich landet.

Mein Tip: Möglichst beim Fachhändler kaufen.

Michael

Danke für den kleinen Test Malum !

Das Ergebnis bei einem persönlich zählt und das ist in diesem Falle ja mehr als Eindeutig ... da ist eine Seriensteuung letztendlich egal ...
Bei diesen Bildern / Ergebnissen, würde ich auch nicht an einen Wechsel denken.

Gruß Bernd
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

9

Samstag, 24. Mai 2008, 14:07

Auch ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt mir das Tokina 10-17 für Nikon zuzulegen, da dieses Objektiv von den Pentaxern im Forum ja so positiv dargestellt wird. Kann es sein, dass zwischen dem "Tokina Pentax/Nikon" ein Unterschied ist? Ehrlich gesagt, das Fahrradfoto erschreckt mich.


Achim

10

Samstag, 24. Mai 2008, 16:00

Ich habe noch folgende Messung rausgekramt:
http://photozone.de/Reviews/46-nikon--ni…ew--test-report
http://photozone.de/Reviews/46-nikon--ni…ew--test-report

Dabei geht es um die Auflösung. Da scheint mir das Nikon klar zu führen. Interessant auch, dass das Nikon bei Blende 4mm am schärfsten ist - nach diesem Test.

Allerdings fällt laut diesem Test bei f8 die Schärfe beim Nikon außen stark ab, während sie beim Tokina fast gleich bleibt. Das war bei meinem Test absolut andersherum, wie auf dem Fahrradbild klar zu sehen ist.. Also ist Objektivkauf reine Glückssache, man muss jedes Exemplar genau testen.






11

Samstag, 24. Mai 2008, 21:37

Erschreckend !!!

Ich spiele auch mit der Anschaffung des 10-17,
gerade weil es von M. Thoby & H. Nyberg als vollwertiger Ersatz für das Nikon 10.5 genannt wird.

Und nun ?
Entweder streuen die Objektive  derart was ich mir nicht vorstellen kann oder aber die Vergleichsteste sind eben nicht vergleichbar.

Auch F. Larsen sein Test ist deutlich besser als dieser hier - allerdings erst ab F11 mit ausreichender DOF.

Edit:
Hat jemand einen Sigma 10mm Vergleich ?????

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (25. Mai 2008, 00:44)


12

Montag, 26. Mai 2008, 10:17

Es hat mir ja keine Ruhe gelassen...

Gestern Abend hab ich mal ein paar Testfotos mit der K10D und dem Pentax Fisheye 10/17 gemacht.
Die Bilder sind alle -out of the box- ohne Nachbehandlung.
Leider waren zum Testzeitpunkt die Lichtverhältnisse nicht berauschend, ohne Sonne und kurz vor einem Gewitter.

Als Testobjekt diente der Pool der Kids aus einem Abstand von ca. 6m
Das obere Bild zeigt die Gesamtszene, darunter zwei 100% Crops.

Bei diesem Test ging es mir mehr um die Schärfeleistung bei diversen Blenden.
Der Unterschied ist sehr gering zw. Blende 3.5 und Blende 11
Bei Blende 8 wird die beste Schärfe erreicht.

Die (manuelle) Entfernungseinstellung lag knapp vor unendlich.

Mein Eindruck:
Ich kann die Schwächen in der Schärfeleistung und Bildqualität, im Vergleich zum Tokina nicht sehen.

Gruß
Ralf
»Blockbuster« hat folgende Datei angehängt:
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

13

Montag, 26. Mai 2008, 11:28

Hallo, ich muss mich hier mal stark für mein sehr geliebtes Tokina 10-17 einsetzten :-) Das Testbild, dass ich angehängt habe, habe ich eben einfach mal schnell im Garten geschossen. Es ist ein Screenshot aus Lightroom eines unbearbeiteten RAW Bildes von meiner Canon 40D. Die Vergrößerung beträgt 100% Blende 8.0 Belichtungszeit 60tel Sekunde ISO 100. Es handelt sich um die linke untere Ecke. Ich persönlich finde das sehr scharf und war bis jetzt auch immer sehr zufrieden mit dem Objektiv. Die obigen Testbilder kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Eventuell scheint es sich tatsächlich um Fertigungstoleranzen zu handeln. Also an alle die sich ein tokina zulegen wollen am besten noch mal durchdenken oder im Fachgeschäft antesten und die Bilder direkt auf einem Laptop betrachten. Ich habe leider kein Vergleich zum Nikon aber ich finde auf dem Testbild bekommt man einen guten Eindruck von der, für mich total ausreichenden Schärfe. Gruß David
»orchidproductions« hat folgende Datei angehängt:
  • Bild 2.png (1 MB - 1 556 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. April 2025, 05:55)

14

Montag, 26. Mai 2008, 11:29

achso, das Bild wurde natürlich mit 10 mm aufgenommen

15

Montag, 26. Mai 2008, 11:42

Steine

Ralf,
interessanter wären die Steine im Vordergrund gewesen weil es Randbereich ist und sehr weit vorne liegt.
Mittig hatte Malum ja auch wenig zu mosern.

16

Montag, 26. Mai 2008, 16:05

interessanter wären die Steine im Vordergrund gewesen weil es Randbereich ist und sehr weit vorne liegt.


Hallo Mike

Hier der 100% Crop aus dem unteren Bereich, rechts.

Urteile selber...

Gruß
Ralf
»Blockbuster« hat folgende Datei angehängt:
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

17

Montag, 26. Mai 2008, 16:10

Steine

Danke Ralf,
nix zu meckern - oder ?

Muss man also in die Tüte "Streuung" packen.

18

Montag, 26. Mai 2008, 16:29

nix zu meckern - oder ?


Ne, ich nicht.

Den Test werd ich aber bei besseren Lichtverhältnissen wiederholen.
Am besten auch mit dem Hinterrad von einem Fahrrad.
Wenn Malum mir den Abstand zum Fahrad mitteilen würde, könnte man zumindest da Vergleiche ziehen.

Ich hab bisher auch nichts Negatives über die Pentax-Linse gehört.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

19

Dienstag, 27. Mai 2008, 16:00

Meckern...

In anderen Gruppen/Foren/Beiträgen .... ist auch gar nix negatives über das Tokina zu lesen.
Eher das Gegenteil.

Ob nun F8 oder F11 besser ist oder ab F4.5/5.6 alles OK - das ist ja noch zu verschmerzen und selber herauszufinden.
Die Entfernungseinstellung ist anhand der fehlenden Blendenskala bei (fast) allen neuen Fisheyes Mist.
Aber da tun sich Nikon, Sigma, Tikona u.a. nun gar nix.
Also muss man das selber herausfinden - da hilft LiveView der 40D ein wenig.

Davids Test ist doch auch super.


20

Dienstag, 27. Mai 2008, 20:11

Hallo zusammen, ich verwende das Tokina 10-17 auch an meiner alten 350D und jetzt an der 40D und ich kann nicht sagen das ich von der Schärfe an den Rändern enttäuscht wäre. Allerdings bin ich auch kein fanatischer 100 oder sogar 200% Bildbetrachter. Bei allen bisherigen Panos und normalen Bildern die ich zum Druck gegeben habe wurde noch nie über fehlende Schärfe verhandelt geschweige denn im Netz.

Ich werde mein 10-17 schön weiter verwenden und bin sehr zufrieden damit.

 Gruß

 Mike