Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. Mai 2008, 17:17

Panorama für Flugsimulator-Reflex XTR

Hallo,

habe mal eine Frage, ich bin Modellflieger und Fotograf.
Auf meinen PC habe ich den Simulator REFLEX XTR.
Habe letztens auf unserem Flugplatz ein paar Fotos für das Panorama geschossen.

Hat vllt irgendwer von euch so ein Panorma dafür erstellt oder kann mir ein kostelose Adresse sagen.

Danke schoneinmal im vorraus
Felix

2

Dienstag, 20. Mai 2008, 17:18

achja habe Die Canon Eos 350D mit Kit objektiv und einen 70-210mm von Sigma.
m.f.G felix

3

Dienstag, 20. Mai 2008, 18:13

soviel wie ich gelesen habe, macht panox hier im forum solche flugsimulationspanoramen.
ob er aber nun genau diesen platz auch bereits abgelichtet hat kann ich nicht sagen.
schau mal auf seiner seite nach.
LG Wilhelm

4

Dienstag, 20. Mai 2008, 19:07

Hallo Felix,

wie Wilhelm schon sagte, die Erstellung von Modellflugszenerien ist seit einigen Jahren zu einem schönen Hobby geworden, das das reale Modellfliegen mit dem Fotografieren und der Beschäftigung mit EBV und CAD harmonisch - na, ja, nicht immer ;-) - verbindet.

Wenn Du Deine Bilder gezippt zu einem Filehoster hochladen kannst, sehe ich sie mir gern an.

Schon einiges Flugplatz-Bilder-Material  konnte ich mit einigen Tricks noch zu brauchbaren 8160x3080 Panoramen zusammensetzen.

Eine vollwertige Reflex-Szenerie zu erstellen, ist allerdings schon sehr aufwendig und man braucht dafür mindestens drei Panoramen, gestitcht aus insgesamt mindestens 144 Bildern.

Und dann geht das Konstruieren mit RSK erst richtig los.

Welcher Vereinsflugplatz ist es denn?



5

Dienstag, 20. Mai 2008, 20:00

Okay 144 Bilder O_o
Der Verein sowie Flugplatz hat letzte Woche auch einen neuen ZAUN gekriegt hier die Site www.mfg-uslar.de .
Aber die Fotos die ich gemacht habe ich glaube das waren 11 + oben und unten ^^

Gibt es den nicht ein Video Tutorial oder soetwas in der Richtung darüber?

Oder mir reicht es auch, wenn das mit dem Simulator nicht klappt wenn ich so ein 360° Kugelpanorama mit QuickTime erstellen kann also das ich es mit Quicktime abspielen kann.

6

Dienstag, 20. Mai 2008, 20:06

Muss ich den RSK kaufen weil die wollen das ich dort Hausnummer usw angebe

7

Dienstag, 20. Mai 2008, 21:02

Zum Thema Tutorial:

http://www.hoddes.de/pano_howto.html

Anmerkung: Auch Hodde benutzt jetzt PTGUi. Nur, wenn's kostenlos sein soll, ist Hugin auch eine gute Alternative.

RSK ist kostenlos. Man legt es in den Warenkorb und bekommt eine Rechnung über 0,-EUR.

Was möchtest Du? Eine funktionierende Simulationsszenerie oder ein Quicktime-Movie?

Für letzteres benötigst Du nämlich wieder mehr Bilder, um die vollen 180 Grad in der Vertikalen zu erhalten.

Wenn der Verein eine Szenerie wünscht, kann er sich gern an mich wenden.

Wenn Du noch so am Anfang bist, solltest Du Dich mal bei www.RC-Sim.de  umsehen. Da gibt es jede Menge guter Tipps auch für die Szenerie-Erstellung.

8

Dienstag, 20. Mai 2008, 21:09

Den RSK kannst du kostenlos im Reflex Shop "kaufen" für 0€ kaufen und dann runter laden.

 

Wie schon angeklungen ist, eine Szenerie für den Reflex ist mit etwas Arbeit verbunden. Für den MSV Walzbachtal habe ich ziemlich genau 60 Arbeitsstunden gebraucht. Nur eine kleine einstellige Zahl geht für die Erstellung der Panoramen drauf. Der Rest 3D Konstruktion des Platzes und Kollisionsmaskenerstellung.

 

Gruß
    Michael 

 

PS: Es müssen nicht zwangsläufig 144 Bilder sein. Mit einer 5D und 15 mm reichen auch 7 Bilder


9

Dienstag, 20. Mai 2008, 21:47

PS: Es müssen nicht zwangsläufig 144 Bilder sein. Mit einer 5D und 15 mm reichen auch 7 Bilder


- Für das Standortpano komme ich mit dem Fisheye Peleng auch mit 4, besser 6 Bildern aus. Nur reicht dann die Auflösung nicht wirklich für das Hineinzoomen beim Fliegen in der Szenerie. 
- Für die beiden Vermessungspanos, die RSK mindestens verlangt, kommt die gleiche Anzahl der Bilder wie beim Standortpano dazu.

Wenn man es ganz eilig hat, braucht man für die Vermessungspanos auch nur die 0-Grad-Reihe. Der Rest kann dann schwarz bleiben.

10

Dienstag, 20. Mai 2008, 22:19

Oh ja, ich meinte natürlich 7 Bildchen pro Panorama. 6 rundum plus Himmel. Mal 3 ergibt dann 21.

 

Mit dem 15er auf der 5D erreicht man eine Auflösung von ca. 10000 Pixel horizontal, sodaß es tatsächlich für die Reflex-Auflösung von 8160 reicht. Knapp, aber ok.

 

Gruß
    Michael


11

Mittwoch, 21. Mai 2008, 15:10

Okay vielen dank.
Werde mich noch einmal melden wenn es Schwierigkeiten gibt