Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 16. Mai 2008, 22:17

Rectlineare Panos - Winkel

Bei rectlinearen Panos existiert ja eine °Verzerrungs-begrenzung° bei ca 120 Grad: d.h. ab diesem FOV werden die Ränder links und rechtszunehmend stark verzerrt:  bei nem grösseren Winkel wird deshalb oft in den Zylinder gestitcht.

Was heisst das genau?
Die Verzerrung fängt ja nicht erst bei 119 Grad an; habe auch im Netz jedoch keine genaueren Angaben gefunden.

Weiss jemand von Euch mehr über die °Hintergründe° dieser Verzerrung, und kann Angaben darüber machen, bis zu welchem Winkel ein recti-stitch annähernd °stimmt°?

Hintergrund:
Sollte - in nem engen Hof - eine orthogonale Aufnahme einer Gebäudefassade erstellen; also mittig aufgenommen. Der grösstmögliche Abstand ergibt auf dem Plan nen Winkel von 103 Grad - für das zu dokumentierende Gebäude alleine, also ohne Umfeld plus ein paar cm, um den eigenen Kopf zwischen Rückwand und Kamera zu quetschen.

Mit dem 24 mm/FF und nem 3 stitch erhalte ich rectlinear an die 120 Grad; das müsste reichen, nur:
wie sieht es mit der Randverzerrung aus?

Gibt es da nachvollziehbare Regeln?
Oder lade ich zwecks Rumbasteln in PS gleich besser den Plan als transparenten layer in PS?


2te Möglichkeit:
Verschiebt sich das Stativ aus der Mittelachse, könnte ein wenig mehr Abstand zur aufnehmenden Fassade resultieren - und damit das Verzerrungsproblem entschärfen -  in PTGui ist die schräge Ansicht ja korrigierbar; nur:

irgendwann wird die Pixeldegredation mehr Schadern als Nutzen bringen; gibt es hier irgendwelche vernünftige Angaben?

2

Freitag, 16. Mai 2008, 22:53

Könnte der Tangens sein, der das bestimmt. Der verläuft von ca. -60° bis + 60° ziemlich flach, um dann krass und schnell auszubrechen. Man sieht an der Grafik, dass sich 135° schon weit im abrutschenden Bereich befindet. Ist dann für +/- 90° gar nicht mehr definiert, also ist ein gerades 180° Panorama geometrisch unmöglich. Das Panorama wird schon vorher unendlich breit in der Darstellung.

Ich bezweifle, ob Dir die Mathematik etwas hilft, eher einfach genau das Bild anschauen. Sieht halt an den Seiten irgendwann Kacke aus, über ca. 120° Öffnungswinkel. Das ist bei einer glatten Wand eher zu verkraften als bei einem bildwichtigen Motiv.

3

Dienstag, 20. Mai 2008, 11:15

Ja, Malum, tangens war richtig:

°For flat panoramas, the pixel location is based on the tangent of the angle from the image center °  dies die Antwort von Kevin K. - panotools-plugins (mac)

Das ist ja schon Mal was. Jetzt such ich noch jemanden, der das umsetzt ....

4

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:15

hier noch die Simulation der Situation:




nur eine Skizze, Aufnahmen handgehalten, nicht bearbeitet,  ohne Optimieren imn PTGui, da es mir um den linken und rechten Rand geht...

Die Gebäudebreite beträgt 106 Grad; notfalls fummele ich den Hintergrund links und rechts als Mercator in PS rein....

Ein anderer Lösungsansatz würde ImageMagick bieten, welches mathematisch verzerren kann; kennt/benuzt es jemand?
Hier hatte seine Installation mit dem Terminal gestern nicht richtig funktioniert....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (21. Mai 2008, 11:38)