Hallo,
mit Panoramastudio geht das nicht, das kann nämlich nur einreihige Panoramen. Ein Programm das sowas kann ist zB
PTGuiEinfach mal die Testversion herunterladen und ausprobieren. Kostenlose Alternative wäre
Hugin, PTGui hat eine Automatik
mit der sich Teilweise recht gute Ergebnisse erzielen lassen. Um tiefer einzutauchen ist aber bei beiden Programmen etwas Einarbeitung
notwendig.
Das Objektiv natürlich auf 17mm stellen, da müssten 10-12 Bilder pro Reihe, mit insgesamt 5 Reihen reichen. Im Netz gibts diverse Bildzahl und Brennweitenberechner
für Panoramen, hab jetzt leider keinen Link zur Hand, einfach mal googlen oder die Forumssuche anschmeißen. Je weiter du die Kamera nach oben
bzw unten neigst umso weniger Bilder brauch man um volle 360° abzudecken. Bei 17mm
könnte das dann so aussehen:
1. bei 0°: 12 Bilder
2. bei +-30° 9 Bilder
3. bei +-30° 6 Bilder
4. Zenit +90° 1 Bild
5. Bodenbild falls Stativ nicht sichtbar sein soll
Das ist jetzt nur ein Beispiel, ich weiß nicht ob das mit 17mm so klappt, insgesamt wirst du wohl bei ~35-45 Bildern pro Panorama liegen. Wie gesagt, die Bilderzahl usw.
kann man sich auf diversen Seiten ausrechnen lassen.
Ein gutes Tutorial gibst noch hier:
http://www.kubische-panoramen.de/vrmanual/index.htmlHoffe das hilft dir weiter
Viele Grüße
Michael