Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 15. Mai 2008, 17:41

Wie erstelle ich so ein panorama?

Guten Tag bin neu hier hier und ich versuche schon lange so ein Panorama zu erstellen: http://panoramaleben.de/index.php?datei=…ime&player=auto

Habe jedoch keine ahnung wie und mit welcher Software so etwas geht, würde mich freuen wenn mir jemand eine detailirte beschreibung geben könnte und welche Programme gut dafür sind (Normale Pano´s sind habe ich schon öfters erstelt).

Meine Kenntnisse: Photoshop CS3
                         Panoramastudio
                         Habe ne 350D mit EF 17-85
                         Stativ und Nodalpunktadapter sind auch vorhanden

Danke.

MichaelN

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. Mai 2008, 18:22

Hallo,

mit Panoramastudio geht das nicht, das kann nämlich nur einreihige Panoramen. Ein Programm das sowas kann ist zB PTGui
Einfach mal die Testversion herunterladen und ausprobieren. Kostenlose Alternative wäre Hugin, PTGui hat eine Automatik
mit der sich Teilweise recht gute Ergebnisse erzielen lassen. Um tiefer einzutauchen ist aber bei beiden Programmen etwas Einarbeitung
notwendig.

Das Objektiv natürlich auf 17mm stellen, da müssten 10-12 Bilder pro Reihe, mit insgesamt 5 Reihen reichen. Im Netz gibts diverse Bildzahl und Brennweitenberechner
für Panoramen, hab jetzt leider keinen Link zur Hand, einfach mal googlen oder die Forumssuche anschmeißen. Je weiter du die Kamera nach oben
bzw unten neigst umso weniger Bilder brauch man um volle 360° abzudecken. Bei 17mm könnte das dann so aussehen:
1. bei 0°: 12 Bilder
2. bei +-30° 9 Bilder
3. bei +-30° 6 Bilder
4. Zenit +90° 1 Bild
5. Bodenbild falls Stativ nicht sichtbar sein soll

Das ist jetzt nur ein Beispiel, ich weiß nicht ob das mit 17mm so klappt, insgesamt wirst du wohl bei ~35-45 Bildern pro Panorama liegen. Wie gesagt, die Bilderzahl usw.
kann man sich auf diversen Seiten ausrechnen lassen.

Ein gutes Tutorial gibst noch hier:
http://www.kubische-panoramen.de/vrmanual/index.html

Hoffe das hilft dir weiter

Viele Grüße
Michael



 
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

3

Donnerstag, 15. Mai 2008, 19:41


Das ist klasse erstmal Danke für deine mühe hast mir sehr geholfen beim erstellen werden bestimmt noch ein paar fragen auftauchen aber da hilft mir vieleicht auch die suche vieleicht etwas. Eine Frage habe ich allerdings noch da ich wenn ich etwas mache immer gerne gut machen will werde mich erstmal in das kostenlose programm einarbeiten jedoch würde mich auch interessirene welches die gehobenen Programme dafür sind.

Danke.

4

Donnerstag, 15. Mai 2008, 19:48

Das Bild entstand aus 56 Einzelbildern mit je drei Belichtungen, bei 35mm. Dann mit Hugin und enblend zusammengesetzt, Quicktime mit Pano2QTVR.

Das Wasser war verdammt laut

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

5

Freitag, 16. Mai 2008, 13:30

Eine Frage habe ich allerdings noch da ich wenn ich etwas mache immer gerne gut machen will werde mich erstmal in das kostenlose programm einarbeiten jedoch würde mich auch interessirene welches die gehobenen Programme dafür sind.


Bei solchen Fragen kann es sinnvoll sein, das eingesetze Betriebssystem mit anzugeben.

Ob Autopano Pro "gehoben" ist oder nicht, darüber streiten sich die Gelehrten. Das Programm für Mac und Windows ist auf jeden Fall einen Versuch wert und ebenfalls als Demoversion zu haben. Also lade Dir die Demo, lass das Programm (ggf. über Nacht) Deine Bildersammlung durchsuchen und staune über die Ergebnisse. Autopano macht exakt das, was der Name verspricht, fügt also die (meisten) Pano-Aufnahmen vollautomatisch zusammen, und das ganz schön ordentlich.



Schluß mit Lustig ist es hingegen, wenn Autopano Pro mal eben nicht stitchen kann, was zwar recht selten, aber doch vorkommt. Dann musst Du im Handbetrieb arbeiten, was bei Autopano nicht gerade ein Vergnügen ist.

Meine bescheidene Erfahrung zeigt, dass die Maxime "viele Wege führen nach $STADT" auch in Sachen Pano-Software gilt; DIE Software gibt es nicht. Ich habe schon Panoramen gehabt, bei denen Autopano Pro kapitulieren musste, PTGui aber im Automatik-Modus alles perfekt stitchte. Andersherum ging's auch.

Grüße
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

6

Freitag, 16. Mai 2008, 15:02

Windows Vista & XP

Habe schon eins gemacht ist echt klasse aber die feinarbeit muß ich noch machen.

MFG Brisw

7

Freitag, 16. Mai 2008, 19:15

Wie kann ich den mit Autopano Pro ein QuickTime Pano Machen oder geht das nicht?
Habe einiges versucht aber ich finde das nicht.

MichaelN

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

8

Freitag, 16. Mai 2008, 19:59

Geht nicht. Dafür gibts u.a. Pano2Qtvr (kostenlos)

Viele Grüße
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern