Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 2. Mai 2008, 11:49

JATC - ich komme nicht weiter, HILFE

Hallo zusammen,

langsam verzweifle ich. Seit Stunden versuche ich eine einfache Tour zu erstellen, aber es will einfach nicht gelingen. Hier meine Fragen:

Was habe ich getan:

1. Nach Anweisung die Software installiert und die Playerdateien (PurePlayerPro) kopiert.
2. JATC geöffnet und Panos eingelesen.
3. HotSpot in die Panos eingebunden. Die Tour wurde erstellt und hat auch funktioniert.
STOP  => Bis hier hin ging alles gut.
4. Jetzt wollte ich zusätzlich gerne einen Plan hinterlegen, also ein plan.gif als Map integriert und Hotspots gesetzt.
5. wenn ich jetzt die Tour erstellen lasse, dann kommt immer eine Fehlermeldung: 


Die Tour wird erstellt, aber ohne Map.

Vielleicht ist das für einen "Dummi" wie mich etwas zu anspruchsvoll.
Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich erklärt und mir kann jemand helfen.

Gruß aus dem Schelderwald

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

2

Donnerstag, 8. Mai 2008, 13:20

Hallo Wolfgang,
 leider ein bischen spät, aber besser spät als nie:-)

Ich würde erst mal von einem Softwarefehler ausgehen. Magst Du mir die Projekt Datei Deiner Tour senden? Bitte an jatc at arcor.de. ICh schaue dann mal rein.

Gruß,
Helge

3

Freitag, 9. Mai 2008, 08:12

Hallo Helge,

danke für die Antwort. Ich bin zur Zeit unterwegs und habe die Daten nicht dabei. Hatte schon nicht mehr auf Hilfe gehofft.
Wenn ich wieder daheim bin, werde ich die gerne mal die Daten zukommen lassen.

Dankle für dein Angebot.

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

4

Freitag, 9. Mai 2008, 09:23

Fehler...

Oh - sehe den Thread erst jetz :-()

Wolfgang/Helge:

ich kann mich ganz dunkel erinnern diese Art Fehler schon mal gehabt zu haben.
Glaube es lag an an den Einstellungen und Verzeichnissen - bin mir aber nicht mehr sicher.
Es gingen dann auch die Hotspots nicht - ähnliche Fehlermeldung.
Wir hatten damals (kurz vor Cebit) viel Experimentiert und JAVA Touren getestet, es gab dort viele Eigenarten die Helge
beseitigt hat.

In dieser Version hat es allerdings alles wie gewünscht geklappt.

5

Sonntag, 11. Mai 2008, 19:43

Hallo Helfer,
danke für die Hinweise. Ich habe nach den Antworten einfach nochmal alles gelöscht und ganz von vorne begonnen. Und siehe da, mit dem PurePlayerPro hat es dann auch einwandfrei geklappt.
Aber wer einmal angefangen hat, der will dann schnell mehr.
Ich möchte gerne eine Seite so gestalten wie in Helges Demo mit dem Plan unten und oben einem Ausschnitt in dem dann das Pano su sehen ist (ptv-Demo "Eingang").
Also habe ich nochmal angefangen und alle beschriebenen Einstellungen vorgenommen, die Panos geladen und wollte dann erst mal ohne Map einfach zwei Panos verhotspotten. Wenn ich jetzt auf create gehe, zeigt das Vorschaufenster eine Loading Prozentangabe, die bei 100% anhält aber kein Pano anzeigt.
Es zeigt an "Loading 100% complete" und in der der unteren Anzeige steht "writing scene ...".
Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Kniff der fehlt. Ich hoffe nochmals auf eure Hilfe.

Gruß

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

7

Dienstag, 13. Mai 2008, 08:16

Ja, die Pfade habe ich jetzt schon mehrfach überprüft. Die stimmen.
Ansonsten bin ich leider keinen Schritt weiter gekommen. Immer noch Ladeanzeige bis 100% und dann nichts mehr.

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

8

Dienstag, 13. Mai 2008, 10:08

Projektdatei

Schicke Helge mal deine Projektdatei - er ist immer schnell mit Hilfe.
Immervision ist of bockig und mag keine Umlaute und Sonderzeichen, also am Betsen die alte MS-DOS Regel für Dateinamen.
Auch die Frage: wie groß ist das Pano ????
Immervision komprimiert zwar, aber irgendwo ist bei denen auch eine Grenze.
Meine sind alle (seit ich es weis !!) 3072 * 1536, das klappt wunderbar.
Hast du dein Pano mal einfach in einer Webseite (handmade) versucht mit Prueplayer zu laden?
(Den gleichen den Helge beilegt)

MW ist kannst du die Hotspots in den XML Dateien kontrollieren, natürlich auch rausnehmen.
Vielleicht geht es dann.

9

Dienstag, 13. Mai 2008, 13:17

Danke für die Hinweise. Werde heute abend mal die Größen prüfen. Ich denke meine Panos sind doch größer.
Auch bei den Namenskonventionen muss ich nochmal schauen.
Ich melde mich dann mit den Erkenntnissen wieder.

Helge wollte ich erst dann belasten, wenn ich alle Schusseligkeiten meinerseits ausgeschaltet habe. Aber danke für den Hinweis.

Gruß

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

10

Mittwoch, 14. Mai 2008, 09:14

Jaawolllllll  !!!!

Es lag an der Bildgröße. Habe jetzt alle auf 3000x1500 verkleinert und es geht.
Werde len Link mal posten, wenn ich fertig bin.

Danke

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

11

Mittwoch, 14. Mai 2008, 10:52

Bildgröße..

Nehme NICHT 3000* 1500 sondern eine BINÄRGRÖße.

Lt. Immervision wird diese schneller geladen und besser dargestellt.

Also 2048 * 1024 oder 3072 * 1536, 4096 * 2048 hab ich nur Testweise probiert.

Hier mal ein Vergleich der verschiedenen Auflösungen in Immervision verglichen mit DevalVR- weil beide Fullscreen- Funktion haben:

http://www.netzserver1.de/ivtest/index.html

ME ist 3072 Immervision nicht sooo viel schlechter als 4096, aber sichtbar.
Immervision komprimiert das Pano selber noch einmal.

An DevalVR - also Quicktime Format - kommt es nicht ran , kommt aber keiner. 4091 / 10 ist aber ME nicht weit davon weg.
ABER Immervision benötigt 2.1 MB und Quicktime nur 0,956 MB dafür.

Die Seite ist ziemlich rudimentär - auch nur für diesen einen Test gedacht und das Sigma hatte eine "Sylvesterbeschädigung" im Coating. Aber ausreichend ist's allemal.


12

Mittwoch, 14. Mai 2008, 13:16

Danke für dei Info und den Link.
Interessanter Vergleich. Werde ich bei der endgültigen Version bedenken.

Ich habe mal einen Versuch eingestellt :JATC_Test

Leider bekomme ich bei der Onlineversion unten einen schwarzen Balken angezeigt.
Offline auf dem Rechner läuft es einwandfrei.

Wenn ich aber an einen anderen PC im Netzwerk gehe, geht es bei dem einen und anderswo wieder nicht.


Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

13

Mittwoch, 14. Mai 2008, 22:33

PTViewer

Hm du hast PTViewer - nicht Immervision genommen.
MW ist die Panoramadarstellung dort bzgl der Größe noch weiter eingeengt.
JAVA Memory  64 MB max. usw.

Alle meine vorherigen Postings bezogen sich auf den Immervision JAVA Player

Wozu hast du JATC eigentlich verwendet ?
Ich habe keine Hotspots in den Panos gesehen und die Map liegt doch auch nicht im Pano.

Das meinte ich immer der wesentliche Vorteil von JATC und den anderen Tourcompilern zu sein, Hotspots und Maps im Pano.
Mit Ausnahme des Kompasses ist  ME nur ein iFrame der benötigt wäre.
Das wäre vom Speicherbedarf und von der Pflegbarkeit doch einfacher.

Klaus, panocanarias, hatte darüber irgenwo in der Tiefe dieses Forums ganz einfache Beispiele beschrieben.

Schwarzer Balken: den habe ich nicht, bei mir sieht es ganz normal aus.

Edit:
aber: nach 3-4 Panoaufrufen ist der schwarze Balken dort wo ein Pano sein sollte. Also keine Panos mehr sondern nur noch schwarzes Feld.
Witzig: wenn ich mit gedrückter linker Maustaste das schwarze Rechteck bewege wie ein Pano--> dann wird es angezeigt.
Lasse ich die Taste wieder los: schönes freundliches Schwarz.
Ich hatte den Kram auch mit PTViewer in der alten Galerie (Malum V8) - und habe PTViewer dann rausgeschmissen.
Ich glaube seine Zeit ist etwas abgelaufen . Heutige Panos sind einfach größer - zu groß für ihn.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (14. Mai 2008, 22:39)


14

Donnerstag, 15. Mai 2008, 08:56

Ich habe am Anfang mit Immervision probiert und bin dann auf PTViewer gekommen. Wie ich schon sagte bin ich auf dem Gebiet Java/Internetprogrammierung ein Unwissender und versuche mir mit Hilfe von Beispielen die für mich interessanten Dinge zu erarbeiten. Den PTViewer habe ich deshalb genommen, peinlich peinlich, weil in der Demo ein Bsp. drin war, das auf einer Seite im unteren Bereich Platz für Text und Map bereitstellt und im oberen Bereich das Pano anzusehen ist. Und hierbei habe ich auch gefunden wo man die Fensterposition und -größe des Panos einstellen kann. Das ist mir bei Immervision nicht gelungen.
Das Bsp. ist in der Version noch nicht fertig. Ich möchte schon in die Panos noch zusätzliche Hotspots einbauen. Aber die Karte sollte ebenfalls immer sichtbar sein.
Mein Ziel ist es eine Internetseite mit einen ähnlichen Aufbau wie das Bsp. zu erzeugen, in dem ich im unteren rechten Teil eine Karte/Plan usw. einbauen kann, daneben Text für Erklärungen, bzw. noch schöner für Beschreibungen der einzelnen Panos und darüber in voller Bilschirmbreite ein Pano zu bewegen ist.

Ich werde mal nach dem angesprochenen Beitrag von Klaus suchen.

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

15

Donnerstag, 15. Mai 2008, 19:21

Ich habe in den Tiefen des Forums gewühlt und bin auch fündig  geworden: "mov in bestimmten Fenstern"
Leider funktioniert der Link auf die Beschreibung nicht mehr. Schade.

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

16

Donnerstag, 15. Mai 2008, 21:01

Tutorial

Schreib doch Klaus mal an- vielleicht hat er die Seite bei sich noch liegen.
Sonst muss ich mal bei mir schauen - wie heisst denn der Link ?

17

Donnerstag, 15. Mai 2008, 21:08

Hab den Linkgerade nochmal gesucht: http://tinyurl.com/yuarow

Beim Googeln nach iframe habe ich auch schon einige Anregungen gesammelt, das ist aber nocht nicht das was ich möchte. Die Hotspots in den Panos sind schon echt klasse,
Zu welchem Player würdest du mir denn raten.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

18

Donnerstag, 15. Mai 2008, 21:16

Player

Ne der Link geht ins alte Forum hier, ich dachte du hättest Klaus´Link gemeint.
Vielleich hört Klaus ja zu und kommt hier rein - sonst schreib ihn einfach per PN an.

Player:

Beste Qualität:
DevalVR oder Quicktime. Hotspots in beiden möglich. DevalVR: manuell (uaah) Quicktime: Pano2QtVR kann das ganz gut

Weiteste Verbreitung: JAVA (ja ich weiß Flash wird lieber gesehen)
Immervision mit JATC. Immervision hat auch neue Tools, die könnten eventuell Hotspots für JAVA & Flash behandeln ???




19

Donnerstag, 15. Mai 2008, 21:23

Vielen Dank für deine Mühe.Ich werde jetzt mal verschiedene Anregungen testen und dann  mal schauen wie ich weiter komme.
Ich denke meine Richtung wird eine Seite mit iframe und Quicktime inkl. Hotspot sein.
Aber auch die Immervisionplayer werde ich mit jatc nochmal probieren.

Nochmals danke

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau