Hallo allerseits,
ich habe bis vor 10 Jahren ca. lange Zeit analog Fotografiert. Nun habe ich seit einem Jahr eine Nikon D80.
Die Ergebnisse sind ganz gut, auch wenn es (abgesehen von der langen Pause) eine große Umstellung auf digital war.
Nun will ich endlich machen, was zu analog Zeiten fast nur Profis vorenthalten war: ein paar Landschaftspanoramen.
An 360°/180° oder Am-Computer-Drehdich-Gedöhns bin ich nicht interessiert!
Es geht mir um ein paar Landschaften die ich fotografieren, stitchen und dann als Pano. an die Wand hängen will !

Mit dem ganzen Thema habe ich mich im Internet schon ganz gut eingelesen. Die einzige Frage, bei der ich mir unsicher bin ist die des Panoramakopfes. Ich habe ein Manfrotto Stativ, möchte aber nur den Panoramadrehteller 300N dazukaufen. Habe gelesen, dass man für Landschaften, wenn sie weit entfernt sind, keinen Panoramakopf benötigt. Ist das richtig?
Alles andere ist mir vielleicht zu teuer und zu aufwendig. Ich habe vor eine Stadt-Skyline von der gegenüberligenden Flußseite aufzunehmen und ein paar Alpen-Bergzüge.
Schon im Vorraus vilen Dank für eure Tipps!
Gruß
Helmut