Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
also ich befinde mich immer noch im Experimentierstadium (und versuche die Geheimnisse der Pano-Fotografie zu ergründen). Dazu habe ich in den letzten Tagen mal ein paar Panos erstellt und vor allem in Ptgui und PS2 herumgewerkelt. Der Workflow ist in der Regel wie folgt gewesen.
Die Bilder sind mit der Fuji S2 Pro und Sigma 10-20 mm "geschossen" (4 x 60Grad / 8 x 0 Grad / 4 x -60 Grad / Nadir) Im Moment arbeite ich noch mit JPEGs, da ich zum einen nicht sehr fit mit RAWs bin und auch den Zeitaufwand scheue. Habe aber auch da ein wenig versucht. Zunächst habe ich die Bilder im PTgui geladen und im Advanced Modus die nötigen Einstellungen vorgenommen. Danach habe ich alles durch die Automatik laufen lassen, Kontrollpunkte gelöscht, neue gesetzt (vertikal), immer wieder optimiert, so dass in meinen Augen das ergebniss passt. Das Ganze habe ich dann als PSD gespeichert (sollte ich da besser mit Tiff arbeiten?) und in Photoshop mit den Ebenen die letzten "Macken" beseitigt. Nach dem Erstellen des equirectangularen Bildes habe ich dieses in Pano2OTVR in Würfel konvertiert und in das Bodenbild (wiederum mit Hilfe von Photoshop-Ebenen) das Nadirbild eingearbeitet. Zum Schluss habe ich das Ganze dann in ein Quicktime-mov konvertiert.
Hier erst mal die Ergebnisse:
Eigentlich bin ich zunächst mal zufrieden mit den Ergebnissen. Ich bitte aber um Kritik und Verbesserungsvorschlägen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere auch auf die folgende Frage eingehen:
Frage 1: Wie bekomme ich einen blauen Himmel und diese kleine Sonne hin. Bei mir ist der Bereich immer überstrahlt.
Gibt es dafür eine besondere Blenden/Verschlusszeit Kombi? Oder geht das nur mit HDR?
Ich habe es bei dem Bild auch mal mit RAW versucht.Und wollte dann aus den RAW Daten drei unterschiedliche Belichtungsvarianten des Equi erstellen. Danach wollte ich dann das Ganze mit Picturenautbearbeiten. Leider sind dabei mehrere Fehler aufgetreten. Die RAW Bilder sahen nach der Konvertierung u.a. wie folgt aus:
(starkes Rauschen, Kann das daher kommen, dass ich mit ISO 400 fotografiert habe?)
Ausserdem hat das Bearbeiten in Picturenaut nur zu einem schwarzen Bild geführt, was aber wohl daran lag, dass ich drei Bilder aus einem RAW erstellt habe und die Exif-Daten noch angehängt waren. Habt ihr einen Tipp, wie ich das umgehen kann, bzw. wie ich die EXIF Daten löschen kann?