Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SantaMatze« (27. April 2008, 20:03)
Muss man links herum drehen? Wusste ich gar nicht....
Zitat
Deine Horizontalen lassen sich sofort in PTGUI super zusammenfügen - du hast allerding rechtsrum gedreht.
ja, ich wollte auf Nummer Sicher gehen, nicht dass ich dann dort nochmal aufkreuzen muss wenn irgendwas nicht klappt - hab ich mir gedacht
Zitat
Einen Zenith benötigst du gar nicht - der ist so schon gut genug und hat keinen Versatz in der Lampe
hmmm, da wird`s schon holprig. Also ich hab einen Mac - da hab ich ein Defish-Plugin, aber wenn ich dann mit dem CubicConverter die Würfelseiten erzeugen lasse und das "defishte" Bodenbild in PS übereinander lege dann stimmen beide Bilder nicht. Die Fliesenfugen an der Badewanne sind z.B. leicht gebogen, beim "defishten" Orginalbild dann nämlich nicht. Auch die Farben passen nicht, da ja das Überblenden in PTGui dort scheinbar auch eine Anpassung macht.... Man sieht das ja auch wenn ich mir aus PTGui eine PS_Datei mit den einzelnen Layern machen lasse. Da sind die Einzlebilder auch farblich anders als das Endresultat. Pfriemelst du in PS also so lange an dem Bodenbild rum, bis es passt und lässt es dann wieder als Würfelkante in ein Gesamtbild umwandeln? Ich hab jetzt weitergeschaut und bin in PS CS3 auf die bordeigene Funktion der Überblendung gestolpert. Leider ist diese Funktion doch nicht so genau und ich habe trotzdem einen Versatz an den Fliesen. Dann hab ich die einzelnen Layer aus PTGui exportieren lassen, das eine Bild mit meinem Füßen drauf etwas maskiert und jede Ebene einzeln als tiff wieder zurückgespeichert. Meine Idee war, dass ich diese Einzelbilder jetzt wieder in PTGui lade und aufs Neue Stitchen lasse aber da meldet mit PTGui "unsupportet lens type". Ich bräuchte jetzt "nur" noch eine Lösung für den letzten Schritt. Mann so nah am Ziel und doch so weit weg.............
Zitat
Ein Nadir würde ich hier per PS reinbringen- einfach laden, mit Panotools "defischen"
Also Du kannst natürlich panotools auf dem mac benutzen, tue ich auch, Bild 1.png findest Du bei Kekus Wann nehme ich CS + Ebenen und wann Panotools? CS und Ebenen geht gut bei Landschaft und großen Räumen Panotools + Nadir in CS einfügen geht gut bei komplizierten geometrischen Mustern (Fliesen, Backsteine). Im zweiten Fall gebe ich zunächst das Pano ohne Nadir als Tiff aus und das Nadir Bild dann extra, oft schiebe ich das einfach händisch im Pano Editor nach unten ungefähr an die richtige Stelle, höre mir das Gemecker von ptgui über fehlende cp´s an und lasse nur den Nadir rechnen. In CS wnadele ich dann das Pano und das Nadir bild mit Panotools um Bild 2.png Bild 4.png Bild 5.png mit dem Lasso tool kopiere ich ein ordentliches STück vom Nadir und füge es in das Pano ein; mit apfel/V schiebe ich es an die richtige Stelle und mit Apfel T und eingeschalteter Perspektivkorrektur bei halb transparenter Ansicht korrigiere ich die Fliesenkanten bis sie passen. Dann lege ich einen Alpha Kanal dahinter und "Blende mit dem Pinselwerkzeug die Übergänge; anschließend bringe ich das Bild auf eine Eben zurück und verwandele es mit Panotools zurück (Statt extract dann insert, sonst steht es Kopf :)) Ok, die "Gebrauchsanweisung steht im Panotools Wiki, ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Und das ist die Notlösung, wenn ich mit einfacheren Wegen scheitere. Aber kleine Räume haben es in sich und wollen genau überlegt sein! Und das mit der Kuh ist in kleinen Räumen auch ziemlich schwer... ich meine die am Panokopf... Flo
Zitat
hmmm, da wird`s schon holprig. Also ich hab einen Mac - da hab ich ein Defish-Plugin,
Masken malen
noch ein Tip: Man muss nicht in den Maskierungsmodus gehen und evtl durch die rote Maske irritiert werden. Einfach in der Ebenenpalette auf die Maske klicken, so dass sie umrandet ist (normalerweise ist das Bild daneben umrandet) und dann mit einen scharzen oder weissen Pinsel - kommt drauf an was man malen will - die Ebene bearbeiten. Dann sieht man das Resultat sofort und braucht nicht immer umschalten.
Matthias
Man muss nicht in den Maskierungsmodus gehen und evtl durch die rote Maske irritiert werden.
© 2006-2025