Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 26. April 2008, 16:00

Verkaufe mein Sigma 8 mm 3.5F mit Nikon Anschluss (erledigt)

Hallo,
verkaufe mein Sigma 8mm (im Februar von Mike gekauft, also Zweitbesitzer). Siehe Verkaufen/Kaufen Thema "Sigma /D80 usw".von MHC1, hier stehen auch die Daten. Der Zustand ist noch genauso einwandfrei, wie ich es von Mike gekauft habe. Allerdings habe ich mich entschieden, nur mit meinem Tokina 10-17 mm weiterzuarbeiten, da ich auch so wesentlich flexibler für die "normale" Fotografie bin. Objektivwechsel ist mir verhasst, seitdem ich im Urlaub alle Bilder mit einem zusätzlichen "Kometen" verziert habe. Nur zum Rumliegen ist das Teil auch zu schade. Bilder können auf Anfrage geschickt werden.
Gruß
Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »murrer« (28. April 2008, 16:58)


2

Samstag, 26. April 2008, 22:05

Sigma <> Tokina

Hm Jürgen - da ich nun Canonier bin kann ich es nicht brauchen :-(

Aber:
MW ist das Tokina erst ab F11 so richtig scharf - ist das tatsächlich so ??
Flemming Larsen hat es so jedenfalls ertestet und seine Reihen sehen danach aus.

Ich eier noch rum, ob sich ein 10-17 zu einem 8mm lohnt - mein 10(.5-er) hab ich damals so gut wie nie eingesetzt.
Meist ist es der User, der irgendwo eine Einstellung nicht optimiert hat.
Die 40D möchte ein wenig mehr geschärft werden im RAW Konverter als die Nikon - dann kommen die Bilder tatsächlich knackig mir dem Sigma 8 raus. Man arbeiet sich da eben ran.

Ist das Tokina nun deutlich schärfer als das Sigma ?????




3

Samstag, 26. April 2008, 22:39

RE: Sigma <> Tokina


Aber:
MW ist das Tokina erst ab F11 so richtig scharf - ist das tatsächlich so ??
Flemming Larsen hat es so jedenfalls ertestet und seine Reihen sehen danach aus.

Ist das Tokina nun deutlich schärfer als das Sigma ?????


.... Mike aus dir soll einer schlau werden.....

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…15987#post15987

Nun schreibst du diesen Satz von wegen Flemming Larsen schon wieder..... dann mach ich dir eine Test Panorama mit Blende 3.5 und du schreibst:

"Genau so will ich es haben: du kannst auf den Paket noch fast lesen (Pampers auf deinem Wickeltisch :-))
Ich werde mich also mal um solch ein Teil kümmern."

Und nun schon wieder diese Frage ob denn das Tokina deutlich schärfer ist als das Sigma.

Sorry Jürgen für mein OT


4

Samstag, 26. April 2008, 22:54

Schlau

Ha Tobias:
Ja - so ist es wenn man sich nicht entschieden hat.

Mittlerweile habe ich den Umgang mit der 40D deutlich besser gelernt und bekomme diese "knackigen" Aufnahemn mit dem Sigma 8 hin - das war bei dem damaligen Posting nicht so und meine irrige Annahme das es am Objektiv Verbesserungen zu machen gibt.

Jürgen hat nun mal beide - das hat nicht jeder. Unde er entscheidet sich FÜR das Tokina und gibt das Sigma ab, obwohl das Sigma den eindeutig besseren Workflow hat.
Also muss er entsprechende Erfahrung gemacht haben.

Ich zweifel (an mir ??) ob das Tokina echte Vorteile bringt. John Houghton (der auch beide hat) hat ein Test erstellt bei dem es    (fast) unmöglich ist zu sagen, welches Objektiv er genommen hat. (Ok: sind MOV Dateien die nicht herangezogen werden sollten)

Auf diesen Vergleich hin habe ich mein Workflow nochmal überdacht - das war der bislang der deutlich bessere  (& billigere) Weg.
Flemming Larsens seine Aufnahmen sagen ja genug aus -> aber er hat sie eben selber gemacht.

Deswegen würde mich Jürgens Meinung interessieren.

Ohoh: ich weiss : wer viel misst misst Mist

5

Sonntag, 27. April 2008, 12:43

MW ist das Tokina erst ab F11 so richtig scharf - ist das tatsächlich so ??


Moin Mike

Richtig scharf ist nur roter Chili...

Schau dir mal die Tiefenschärfetabelle vom Pentax 10-17 an.
Nachdem ich jetzt die Optik knapp 2 Wochen im Einsatz habe, ist mir noch nichts negatives aufgefallen.

Für mich ein absolutes "must have".

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

6

Sonntag, 27. April 2008, 12:57

Tokina <> Sigma

Hallo Mike,
für mich ist der ausschlaggebende Grund die größere Flexibilität (Zoom) des Tokina. Habe eben mal zwei Vergleichsbilder mit Blende 3,5 fotografiert. Beide Bilder in RAW und unbearbeitet. Das Sigma, zumindest bei meinen beiden Objektiven, macht definitiv schärfere Bilder. Bessere Schärfe im "Fernbereich", in der Nähe sind keine Unterschiede zu erkennen. Falls ich noch andere Blendenbereiche testen soll, gib mir Bescheid.

Gruß
Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »murrer« (27. April 2008, 14:19)


7

Sonntag, 27. April 2008, 15:58

Threadklau :-8

Ralf,
die ist ja sehr interessant - Danke dir.

Jürgen,
wenn das Sigma im allgemeinen schärfer ist bei dir - dann wäre es doch das "Allwetterobjektiv" für Panos allemal.
Bewegung usw: 3 Aufnahme @60° - das ist doch fast unschalgbar. Selbst ein Sigma4.5/Sunex 5.6 muss 3 Aufnahmen machen.

OkOk ich will dich nicht überreden, kommt ja auf den Einsatz an sich an. Da ist ein Tokina flexibler einzusetzen, nicht nur für Panos.





8

Montag, 28. April 2008, 16:56

da ist was dran

ich behalte das Objektiv

9

Montag, 28. April 2008, 17:50

Welcome back

Jürgen:

WELCOME BACK to the Club :-))

Ich mache es mir echt schwer ein Zusatzobjektiv - Tokina 10-17- zuzulegen. Auf das Sigma will ich aber auf gar keinen Fall verzichten.
M. Stoss hat es auch so in dem o.g. Thread geschrieben - ich will damit nur sagen, das es sicher die beste Entscheidung ist.

Durch einen Kamerawechsel war ich auf dem Holzweg und glaubte das ein Tokina mir helfen würde - das ist eindeutig nicht so.
Mittlerweile hab ich die Einstellung drauf - das Sigma macht jetzt knackige Bilder - zumindest erstmal als TIF.
Meinen Workflow bzgl der Quicktimes & JPGs werde ich auch nochmal angehen - da sind im Panoguide noch ein paar super Tips gekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (28. April 2008, 17:55)


10

Montag, 28. April 2008, 18:33

Ich mache es mir echt schwer ein Zusatzobjektiv - Tokina 10-17- zuzulegen.


Betrachte es als Zusatzoptik. Das Teil ist ja nicht nur für Panos interessant.
Wenn ich mir die die diversen Landschaftsbilder ansehe, die mit dieser Optik gemacht sind, ist es zumindest eine Überlegung wert.

Die Optik ist beim fokussieren auch nicht ganz so einfach zu händeln, wie ein Weitwinkel oder ein Normalobjektiv.
Auf den Autofokus sollte man bei großen Blenden und knapper Entfernung zum Objekt verzichten und lieber mit der Tiefenschärfe arbeiten.
Es sei den man will auf den Punkt die Schärfe haben und der Rest wird eher unscharf. (ähnlich einem Makro, bei großer Blende)
Der Autofokus ist IMHO absolut überflüssig bei dem Teil und eher eine mögliche Fehlerquelle.
Die Tiefenschärfetabelle, mit den verschiedenen Zoomfaktoren gehört immer in den Rucksack.

Auf ein 8mm würde ich auch ungern verzichten...
Ich suche ja immer noch das alte Sigma 4/8mm für Pentax (das mit Blendenring).

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

11

Montag, 28. April 2008, 18:55

Altes 8mm

Ralf,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber es hat MW jemand vor etwa 2-3 Monaten in der PanotoolsNG was geschrieben und das Teil gekauft.
Schau bei bei Nabble nach ob du den Thread da findest.