Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 23. April 2008, 09:26

Noch etwas billiger ...


http://www.ov-medien.de/hotels/index.php

Kann da jemand mithalten?


Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

2

Mittwoch, 23. April 2008, 10:22

Da scheinen aber Grabenämpfe in der Branche, speziell im Hotelsektor zu laufen.

Der Bereich der Hotel- und Urlaubsortwerbung ist schon lange ein Haifischbecken mit Mafiaähnlichen Methoden.
Verdienen, können die bei den Preisen nichts mehr... eher zuschießen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Mittwoch, 23. April 2008, 10:56

Hallo,

Es ist halt nur ein Angebot, die genauen Haken und Ösen wird man wahrscheinlich erst erst erfahren wenn man genauer nachfragt. Auf die Dauer ruiniert man mit solchen Preisen aber wohl nicht nur den Markt, sondern auch sich selbst.

MfG

Rainmaker

4

Mittwoch, 23. April 2008, 10:58

>>Alle Nebenkosten (Anfahrt / Fotograf / Aufnahmen / Spesen) im Preis enthalten! Eine (1) Übernachtung übernimmt das Hotel<<

als "ein-mann-armee" hat man gegen diese preisgestaltung natuerlich keine chance. als agentur mit "mehreren freien" denke ich gar kein problem.
je nach auftragslage stelle ich leute ein oder setze sie frei, fuer sagen wir mal 150,- eur + 'ne semmel auf die hand pro tag. wenn ich dann 10 jobs im monat habe, sind das 5.980,00 - 1.500,00 gage fuer die fotografen, also 4.480,00. das stitchen und konvertieren etc. macht entweder noch der fotograf oder der junge, dynamische praktikant, der froh sein soll, ueberhaupt einen job zu haben. hier macht es schlichtweg die masse, die man als einzelner gar nicht bewaeltigen koennte.

gruss,
mw 

5

Mittwoch, 23. April 2008, 11:00

RE: Noch etwas billiger ...


Kann da jemand mithalten?


Auch gut zu wissen, wenn man die Cam nicht auspacken soll ;-)

6

Freitag, 25. April 2008, 22:45

10 Jobs

Bei dem Angebot also:
10 Jobs á 10 Panos (Angebot) = 100 Stück bringen also 5980,-
Ich glaube das sind 59,80/ Pano.

Wenn man an einer Location (Hotel wie in den Beispielen) 10 Panos machen kann in etwa 2 Std und fürs Bearbeiten pauschal 100,- rechnet (frohe Mitarbeiter die sonst nix zu essen haben) hat man 598 - 100 = 498 für 2 Std Arbeit. Da ist auch ein wenig An/Abfahrt gerechtfertigt.

Publizierung etc. wird ja extra abgerechnet.

edit:
....wir mal 150,- eur + 'ne semmel auf die hand pro tag. wenn ich dann 10 jobs im monat...
bei 10 Jobs im Monat und 150€ pro Manntag ist irgendwas aber nicht passend.
Oder bekommen die 150/Monat und einen Semmel pro Tag :-)??







7

Samstag, 26. April 2008, 14:54

Presivorstellungen

Hier eine "Presivorstellung" aus dem PnaoguideForum:

http://www.panoguide.com/forums/qna/4761/

Also 30 USD etwa 20 €  die Stunde
Und  etwa 100 USD, etwa 72 €,  pro Scene in einer VR Tour von 10-15 Scenen.


Da nüssen wir unsere Vorstellung aber drastisch anpassen in Zukunft.
Wie oben gesagt: wo packe ich es aus und wo lasse ich es drin.

8

Sonntag, 27. April 2008, 00:17

mal 3 beispiele von unseren kollegen in us.

"occasionally hotel work that I charge US$100-125 per scene for a 5-10 scene tour", klartext: 64,031 - 80,03 Euro pro movie.

brian greenstone von pangea software nimmt sich fuer seine dienstleistungen:


jook leung berechnet: For a more typical project, a 360VR panoramic image delivered Internet ready for QuickTime or Java viewing ranges from $500. to $750. View an example here: NY Yacht Club model room

The unit cost per pano is based on a creative photography fee and charge for post-production costs. The post production component involves computer time and expertise for image assembly and web integration stages. Expert post production is crucial to the quality of the results and includes image editing, color balance corrections, restoring scene details in highlights and shadows and miscellaneous retouching to produce an exceptional product for the client. Also the tripod footprint can be replaced with a floor cap logo or the floor is restored completely. Average post production time is about 3 hours per pano.

>>Da nüssen wir unsere Vorstellung aber drastisch anpassen in Zukunft.
Wie oben gesagt: wo packe ich es aus und wo lasse ich es drin.<<


oder besser vielleicht, wo haenge ich es hin. weil fuer 20€/std habe ich ein problem mit "selbstaendig spielen". 

gruss,
mw

ps. die oben zitierten beispiele sollen nicht zur nachahmung dienen, auf dauer sind sie ruinoes, fuer den markt und sich selbst. (ausnahme jook leung's angebot)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fredman« (27. April 2008, 00:26)


9

Sonntag, 27. April 2008, 13:20


oder besser vielleicht, wo haenge ich es hin. weil fuer 20€/std habe ich ein problem mit "selbstaendig spielen". 
gruss, mw


"Wie man sich bettet, so liegt man" - dies hat auch für die Preispolitik von Fotos und Panos Gültigkeit:
Will jemand unbedingt im niedrigsten Preissegment rumtun - ok, ist nicht mein Ding.


ich weiss auch nicht, wie eine solche Rechnung aufgehen soll; kommt hier ein Handwerker ins Haus, so wird für nen Lehrling an die 40 € verrechnet......


10

Montag, 28. April 2008, 08:50

Wenn man an einer Location (Hotel wie in den Beispielen) 10 Panos machen kann in etwa 2 Std

Das ist toll, wenn es denn so klappt.
Meine Erfahrung mit Hotels (aus der analogen Zeit, kein Panorama), sehen da anders aus. Speziell wenn ich pro Bild und nicht pro Stunde bezahlt werde.
Da ist es eher unwahrscheinlich, dass man alle 12 Minuten eine neue "Location" fotografiert hat.

Mir ist dieses Billigmarkt eigentlich völlig egal, wenn man das eine Zeit beobachtet, merkt man, dass viele davon ja auch wieder vom Markt verschwinden.
Leider bleiben auch nach dem Verlassen des Marktes diese Zahlen in den Köpfen der Interessenten hängen.
Die wissen/ahnen zwar, dass so was wie unter 60 Euro je Pano in den allermeisten Fällen unrealistisch ist. (Nicht immer - Du hast einen möglichen Fall, wo es klappen könnte, genannt - aber doch in den meisten Fällen.) Erst recht für ein einzelnes Pano. Aber die Gedanken sind ja auch nicht: "Ich will das nur das gleiche bezahlen.", sondern eher: "Für das Dreifache oder Vierfache der 60 Euro müsste man es doch machen können."
Und da beginnt dann der Ärger am Markt.
Denn auch für das Drei- oder Vierfache lässt sich noch lange nicht jedes Panorama machen, das kann auch schon mal das Zwanzigfache werden. Oder mehr. Und das zu begründen ist zumindest bei Neukunden deutlich aufwendiger geworden, weil diese nur in Ausnahemfällen (10 Panos in 2 Stunden fotografieren) funktionierenden Billigangebote existieren.







Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

11

Montag, 28. April 2008, 18:06

Begründen

Sehe ich wie du Tom!

Was mich immer beruhigt sind die Fehler in den Panos der Billiganbieter, die sieht der Kunde ev. gar nicht - aber mit "Studenten"  bzw. "frohe Praktikanten" ist mehr nicht rauszuholen.

Die Diskussion kommt immer und immer wieder auf- und immer gibt es ein Modell, das die Kalkulation trägt --- und immer gibt es
Grenzen die man nicht bereit ist nach unten zu durchbrechen.
In Gebieten mit vielen Fotografen die solche Panos erstellen wird die Argumentation schwerer - das fatale ist nur, das alle Foren und Gruppen Informationen locker und frei herausgeben.
Ich will damit auf keinen Fall gegen die Weitergabe von derartigen Wissen plädieren - jeder trägt seinen Teil dazu bei, nimmt und gibt.

13

Montag, 28. April 2008, 23:48

guter Link, mhc1.

Was ich nicht so ganz begreife - in der ganzen real estate-Geschichte, kenne mich jedoch auch nicht aus....

relativ zum Verkaufs- oder Baupreis sind Pano- oder Fotografenhonorare peanuts, selbst wenn Qualität produziert wird. Da wiegen die Mängel/Fehler auf der Baustelle ja mehr....

Mit guten Panos/Fotos lässt sich ne andere/grössere Kundschaft finden.



14

Montag, 28. April 2008, 23:52

Fotografen

MiFo,
es kommt dort auch deutlich hervor, das die Fotografen erstklassige Bilder erstellen und auch die Idee im Kopf haben das Objekt von der besten Seite darzustellen.
Genau deine Peanuts sind es : die Relation muss erkannt und gewahrt bleiben -> so einfach.

15

Dienstag, 29. April 2008, 00:00

Mike

das mit den peanuts hat mir mal ein Architekt gesagt ;-)

16

Dienstag, 29. April 2008, 00:09

Peanuts

und Recht hat er.

Was ich sagen wollte ist: wenn ich mich mit solchen Objekten auseinandersetzte (siehe NYT) dann bin ich in der richtigen Gesellschaft.
Da muss man hinkommen - klar sind wir hier keine "WallStreeter" - leider .

17

Dienstag, 29. April 2008, 00:21

Na ja,  architektonisch gesehen sieht dat in der NYT nicht nach grossen Würfen aus....
die guten Würfe sind noch interessanter


°ichweissichweissdieGeschmäckersindverschieden°  ;-)