Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 21. April 2008, 01:28

Ich bin der härteste! ;-))

Hallo,
ich bin neu hier und hab so einige Sorgen.
Zuerstmal: Ich hab ein Panorama gemacht.
Meine Ausrüstung:
Kamera: Konika Minolta Z2
Stativ: Ich selbst
Nodalkopf: 2 Hände...
Standpunkt: schwankendes Schiff...

Mensch, hab ich geschwitzt, daraus ein Panorama zu machen! Na gut, eines ist nichts geworden. Da waren die Aufbauten vom Schiff in den unterschiedlichsten Bildern drauf (Schiff hat sich gedreht). Und mit diesem Erfolgserlebnis habe ich gleich noch mehr Panoramen gemacht.
Ich hab mit Hughin die Bilder "montiert" und war vom Ergebnis schlichtweg begeistert. Besser als in PS. Aber es ist schon viel Arbeit. Ich hab von 29 Bildern jeweils mehr als 10 Kontrollpunkte einzeln per Hand feinjustiert.
Das Ergebnisbild habe ich als "Panorama" im TIFF-Fomat ausgegeben und in Photoshop weiterbearbeitet. Also beschnitten und als jpg gespeichert.
Jetzt möchte ich es als Panorama im Web ausgeben - und finde keinen vernünftigen Weg. Daran sitze ich jetzt schon Tage. Ich such eine Freeware, da ich das ausschliesslich privat nutzen will.
Ich hab einige Viewer probiert (http://www.panoclub.de/misc/webplayers/) die eigentlich meistens daran scheitern, dass sie nur proprietäre Formate verarbeiten.
Diese Scripte (http://www.digitalkamera.de/Info/Worksho…Ausgabe3-de.htm, http://www.digitalkamera.de/Info/Worksho…Ausgabe4-de.htm) funktionieren nicht.
Mit dem PTViewer komme ich nicht klar. Diese Anleitung (http://www.digitalkamera.de/Info/Worksho…Ausgabe4-de.htm) funktioniert jedenfalls nicht, das Scrip startet zwar, aber es wird kein Bild angezeigt.
In Pano2QVTR bekomme ich zwar ein schönes Quicktime, aber eingeblendete Produktschriften im Himmel.
Dieser Link (http://krolik.net/PIV.jsp) funktioniert auch nicht. Ich kann das jpg weder vom Server, noch lokal laden und anzeigen.

Hat jemand eine kostenfreie und relativ einfache Möglichkeit, ein jpg als Pano auszugeben oder daraus eines zu machen? Oder eventuell ein Flash zu erzeugen, ohne dass ich das ganze Pano nochmal machen muss?
Mache ich grundlegend irgendwas falsch?

Danke!
Dom.

2

Montag, 21. April 2008, 05:19

moin, moin

Mit dem PTViewer komme ich nicht klar.


das kann nix wildes sein.... überprüf mal deine pfadangaben.
sollte es dann wieder erwarten immer noch nicht klappen gib mir kurz ein zeichen.

beste grüße,
mark

3

Montag, 21. April 2008, 11:29

Hallo Domainator,

In Pano2QVTR bekomme ich zwar ein schönes Quicktime, aber eingeblendete Produktschriften im Himmel.


Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich benutze das gleiche Programm (limitierten Gratisversion), habe aber keine Produktschriften im Himmel. Ich denke mal du benutzt Pano2VR und nicht Pano2QTVR!

bis denn...

thj

4

Montag, 21. April 2008, 11:47

Hallo Mark,
das liegt nicht am Pfad. Hab ich getestet. Selbst die komplette URL bringt nichts. Das Applet startet ja, ich hab einen roten Hintergrund.
Kann es sein, dass ich ein falsches Format habe?
Danke!

Dom.


5

Montag, 21. April 2008, 11:48

Ähm, kann sein. P2VR habe ich auch getestet.

6

Montag, 21. April 2008, 16:18

Hallo Mark,
ich hab jetzt mal das beim PTViewer mitgelieferte Example verwendet. Nur den Title-Tag und den Namen vom Pano ausgetauscht.
Das Ergebnis siehst Du (nicht) hier: http://urlaub-in-torbole.de/panorama/panotest.html.

Kann mir vielleicht jemand helfen?
Hab das Pano nochmal mit Hugin neu gemacht und extra auf "equirectangular" eingestellt. Das Pano wurde nur von Tiff auf Jpg umformatiert und nicht beschnitten. Das gesamte Pano kann hier: http://urlaub-in-torbole.de/panorama/panequik.jpg aufgerufen werden.

Ist die Datei zu gross (ca. 600 kB)? Stimmt das Format nicht?

Danke!

Dom.

MichaelN

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Montag, 21. April 2008, 17:20

Sorry, so wird das wohl nichts. Das Seitenverhältnis von deinem Pano ist für den PTViewer nicht geeignet. Meines Wissens braucht der PTViewer equirectangulare Bilder mit Verhältnis 2:1. Kenne Hugin jetzt nicht, aber damit das funktioniert muss der Blickwinkel 360°x180° betragen und das Panoramaformat equirectangular. Den maximalen Blichwinkel kann man im html-Text festlegen.
Das Panorama wird aber interaktiv nicht besonders toll aussehen,  in dem Bild gibts keine Stelle, wo der Horizont ansatzweise gerade ist, die Häuser kippen mal nach rechts und mal nach links. Entweder warst du bei der Aufnahme ungenau oder Hugin hat hier ordentlich was vermasselt.

Gruß 
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

8

Montag, 21. April 2008, 17:26

Ok, lassen wir mal die Qualität. Ich hab das jetzt nicht grossartig optimiert. Nur neu zusammengebaut, damit ich ein equirectangulares Bild habe. Ob die Häuser irgendwohin kippen, kann dem Viewer ja egal sein. Im Übrigen sieht der Horizont ziemlich genau so aus: Die Stadt liegt in einem Tal.
Meine "Ausrüstung" habe ich ja oben beschrieben.  ;-))

Wichtig ist: Wie kann ich ein solches Panorama anzeigen?

Danke!
Dom.

MichaelN

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

9

Montag, 21. April 2008, 17:37

Ok, hab mir Hugin mal schnell gezogen. Man kann unter "Zusammenfügen" Projektion und Blickwinkel einstellen. Probiere mal "Sphärisch" für Projektion und 360°x180° Blickwinkel, der Horizont muss aber in der Mitte liegen. So müsste es dann mit PTViewer klappen.

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

11

Montag, 21. April 2008, 17:53

Jetzt bin ich gespannt. Wenn ich auf "Blickwinkel berechnen" gehe, komme ich nämlich nur auf 60°. Hab mal 180 eingestellt und warte auf das Ergebnis.

12

Montag, 21. April 2008, 18:17

Boah. Thomas, wie machst Du das? Womit hast Du denn das erzeugt? Gibt es da ein Tool? Was kostet das?
Bekomme ich eigentlich die Ränder gerade? Wie läuft das? Exportierst Du gleich nach Flash? Wie kannst Du ein Jpg in Flash einbinden?
Danke!
Dom.

13

Montag, 21. April 2008, 18:19

Tjaaaaa,
geht nicht. Neben mir sitzt Murphy auf der Couch. Hab das jetzt mit 360*180 Grad zusammengefügt und in PS nur von einem Tiff in Kpg umgewandelt.
Funzt nicht: http://urlaub-in-torbole.de/panorama/panosphk.html

Dom.

14

Montag, 21. April 2008, 18:21

Hallo Micha,
Deine BAyern-Panorama Seite ist toll. Wie machst Du das mit Zoomify? Hast Du die Freeware- oder die Enterprise?
Ich hab vorhin schon auf ein anderes Post geantwortet: Bei Zoomify kann ich das Pano mit der Maus aus dem Anzeigebereich herausschieben. Das sieht blöd aus. Bei Dir geht das nicht. Wie hast Du das gemacht?
Danke!
Dom.

MichaelN

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

15

Montag, 21. April 2008, 18:26

Danke! Das Zoomify Panorama hab ich mit der 30 Tage Demo von Photoshop CS3 gemacht. Da ist der Zoomify Export direkt eingebaut.  Die genauen Einstellungen kann ich dir aber nicht mehr sagen da Demo abgelaufen.

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

16

Dienstag, 22. April 2008, 06:45

Womit hast Du denn das erzeugt? Gibt es da ein Tool? Was kostet das? Bekomme ich eigentlich die Ränder gerade? Wie läuft das? Exportierst Du gleich nach Flash? Wie kannst Du ein Jpg in Flash einbinden?


Das Tool war www.Pano2VR.com. Auf der Website sind ein paar Videos (in Englisch) wie es funktioniert. Der Player von www.DevalVR.com (für Windows) ist kostenlos, funktioniert auch prima.
Wenn du deine Ränder gerade bekommen willst brauchst du einen festen Standpunkt bei der Aufnahme, ein kleines Einbeinstativ (oder ähnliches) reicht da schon. Die Fotos kannst du auch im Hochformat machen, dann hast du unten und oben mehr "Fleisch".


17

Dienstag, 22. April 2008, 09:13

Um nochmals auf die Anfangsfrage bezüglich des Java-Viewers einzugehen:
Der PTViewer arbeitet 100%ig mit dem vorliegenden Panorama ! TESTSEITE PTViewer

!!! Aber: Das Bild ist mit einer Bildbreite von über 11.000 Pixel für diesen Viewer zu groß !!!
Leicht verkleinert (3000 Pixel Bildbreite) läuft, wie auf der kleinen Testseite zu sehen, alles korrekt.

Gruß Bernd

18

Dienstag, 22. April 2008, 12:34

Hallo Thomas,
das ist Hochformat. Ich musste da um einen Turm herumlaufen. Und vor der Balustrade standen Tische und Stühle. Da hätte mir auch ein Stativ nicht viel genutzt.
Aber vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich hab inzwischen einiges über die Qualität und die Anfertigung solcher Panoramen gelernt. Ich hab auch ein Stativ mit 3D-Kopf. Vielleicht sollte ich es öfter mal in den Kofferraum legen...
Vielleicht sollte ich mal wegen Pano2VR nachdenken. 59,-Eur sind eine händelbare Grösse, denke ich.
Danke!
Dom.

19

Dienstag, 22. April 2008, 12:38

Hallo Bernd,

you make my day! Das werd ich gleich versuchen!

Auszug aus der PTviewer-Ducumentation: "· Image and window size only limited by system memory."
Ich wusste, dass es sowas ist. Ich habe immer das Glück, solche Grenzfälle zu treffen.

Ich hab gestern noch mehr getestet und werd heute noch was hier reinsetzen.

Danke!

Dom.