Klar werden die zu dunkel.
Kann man aber per Lichter/Tiefen wieder anheben.
Kommt auf die Kamera an, wieviel Blendenumfang sie tatsächlich macht und wie stark das Rauschen wird.
Da musst du dich rantasten, wieviel du unterbelcihten kannst, Canon 40D z.Bsp. kommt mit -1/3 bis -2/3 aus.
Auch da sind die anderen Bereiche unterbelichtet - aber die 40D Rauscht hier nicht so doll.
(Ich glaube alle Canons sind da etwa gleich ???)
Ich habe mit Kodak SHO gearbeitet, der mach die Sache schon sehr gut.
Noch besser ist es, diese Aufnahmen im RAW Konverter anzupassen - der arbeitet bei der Canon 40D mit 14Bit, hat also etwas mehr
Luft. Ob es allerdings besser ist als SHO auf 16Bit TIFF angewendet vermag ich nicht zu sagen.
Zuletzt muss unbedingt ein Entrauscher drüber weg gehen.
Thomas Krüger hat mal Imagetronic ins Spiel gebracht, der macht ME bessere Entrauschung bei Canon Images als Neat Image.
Ist aber wohl eine Einstellungssahe - muss man mit experimentieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (5. Mai 2008, 13:19)