Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 3. April 2008, 15:42

Was mach ich denn jetzt schon wieder falsch??

Moin zusammen! Bei euren Panos hier in der Bilderecke habt ihr immer eine gestochen scharfe Sonne bei den Außenpanos. Ich bekomme immer nur einen hellen, grellen Schleier hin.... Was mach ich falsch? Fotografiere mit der Nikon D80 und dem Sigma, meistens 4+N+Z.

Gruß


2

Donnerstag, 3. April 2008, 15:57

Hallo,

so richtig will mir die Sonne auf meinen Panos auch nicht gefallen, einmal mag das an den Eigenschaften des Objektives liegen, aber ich glaube die Bildbearbeitung ist bei meinen Bildern auch nicht wirklich gut. Von daher wäre ich auch daran interessiert daran wie andere dieses Problem lösen.

MfG

Rainmaker

3

Donnerstag, 3. April 2008, 16:08

die blende

machts warscheinlich aus - umso mehr du sie schliesst, umso "schöner" werden die sonnenstrahlen - auch sehr abhängig, welches objektiv zu verwendest. mit meinen canon-zooms bin ich auch nicht so recht zufrieden.
das canon fishauge 15mm hingegen funktioniert sehr gut und macht auch kaum blendenflecke.


übrigens mein erster beitrag hier - ich grüss euch alle :-)


vg aus südtirol
othmar









4

Donnerstag, 3. April 2008, 17:46

Sonne

Sigma 8mm: F11 bis F16 und  -2 EBV -> Sonne wird ein strahlender kleiner Stern
Nachteil: die Schatten sind völlig versoffen - muss man auf Kosten eines mächtigen Rauschens wieder raufheben.
Geht abe nur bei klarem Wetter - da sind uns die Mediterranier deutlich im Vorteil :-(

5

Donnerstag, 3. April 2008, 19:48

... und diese Messung dann Richtung Sonne und mit dem Rücken zur Sonne??

6

Donnerstag, 3. April 2008, 20:09

Messung

IN die Sonne.

Denke an die - 2 EBV - sonst wird das nix.
Kommt allerdings stark auf Kamera & Objektiv an.
o.g. Werte für Sigma 8 // Nikon D80
Mit dem Sigma 8 // Canon 40D ist es schon etwas anders, da nimmt man -1 bis -1.5 EV nur--> die Kamera enthält mehr in den  Lichtern als Nikon.
Da musst du echt "try & error" machen.
Meistens siehst du in echten superguten Aufnahmen das es 2 Belichtungen gibt, die Sonne separat und dann die Schatten.
War mir bislang vergönnt das besser als o.g. hinzukriegen.

7

Montag, 5. Mai 2008, 13:01

habe am Wochenende mal wieder einige Panos probiert mit Sonne und dabei eure Tips beachtet.. wenn ich also Richtung Sonne messe und unterbelichte, hatte ich zwar auf dem Bild mit der Sonne einen schönen klaren "Stern", die anderen Bilder für das Pano waren aber restlos zu dunkel.. :-(

8

Montag, 5. Mai 2008, 13:13

Dunkel

Klar werden die zu dunkel.

Kann man aber per Lichter/Tiefen wieder anheben.
Kommt auf die Kamera an, wieviel Blendenumfang sie tatsächlich macht und wie stark das Rauschen wird.

Da musst du dich rantasten, wieviel du unterbelcihten kannst, Canon 40D z.Bsp. kommt mit -1/3 bis -2/3 aus.
Auch da sind die anderen Bereiche unterbelichtet - aber die 40D Rauscht hier nicht so doll.
(Ich glaube alle Canons sind da etwa gleich ???)

Ich habe mit Kodak SHO gearbeitet, der mach die Sache schon sehr gut.

Noch besser ist es, diese Aufnahmen im RAW Konverter anzupassen - der arbeitet bei der Canon 40D mit 14Bit, hat also etwas mehr
Luft. Ob es allerdings besser ist als SHO auf 16Bit TIFF angewendet vermag ich nicht zu sagen.

Zuletzt muss unbedingt ein Entrauscher drüber weg gehen.
Thomas Krüger hat mal Imagetronic ins Spiel gebracht, der macht ME bessere Entrauschung bei Canon Images als Neat Image.
Ist aber wohl eine Einstellungssahe - muss man mit experimentieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (5. Mai 2008, 13:19)


9

Montag, 5. Mai 2008, 15:07

hier mal das Pano... rauscht ganz schön, obwohl ich es noch nicht besonders hell gezogen hab...:-( Waren übrigens RAW Dateien..
»foursquare« hat folgende Datei angehängt:
  • watt.jpg (744,09 kB - 280 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 09:12)

10

Montag, 5. Mai 2008, 16:42

Pano

Hm hier mal eine Version wie ich es bearbeitet hätte:
quick & dirty einfach übrer SHO, Li/Ti und Imagetronic
JPGs sind immer etwas problematischer.

Du must dich schon rantasten und sehen, wieviel Unterbelichtung du verkraftest.
Leider zeigt die D80 kein so´n passendes Vorschaubild wenn man in RAW arbeitet - aber um die Sonne zu beurteilen reichts.

»mhc1« hat folgende Datei angehängt:
  • mike-watt.jpg (1,05 MB - 259 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 07:43)

11

Dienstag, 6. Mai 2008, 01:06

Ne Variante sind unterschiedlich belichtete RAWS, stitchen, und die stitches zum Schluss mit enfuse zusammenschmelzen.
Damit lässt sich natürlich eine viel grössere Dynamk bewältigen, und z.B. Rauschen weitgehend vermindern.