Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 31. März 2008, 10:33

Tokio-Panorama: Perspektiven-Problem bei der Ausgabe des Panoramas als PSD.

Hallo Forum, ich habe ein Problem und fand bisher keine akzeptable Lösung dafür. Vielleicht hat ja einer von Euch eine passende Idee. Folgendes Panorama fertigte ich vor zwei Wochen in Tokio an: Ginza, Tokio Als Quicktime-Datei unproblematisch und schön. Da ich das Motiv auch für Print-Zwecke nutzen möchte, stellt sich mir folgende Problematik: 1: Bei der Ausgabe aus Stitcher als »Cylindrical Image« stimmt die Bild-Perspektive, es fehlt aber, gelinde gesagt, das ein oder andere entscheidende Bild-Detail: Ginza zylindrisch 2: Bei der Ausgabe aus Stitcher als »Sperical Image« ruinieren die Stauchungen im oberen Bild-Drittel den Gesamteindruck des Panoramas völlig: Ginza sphärisch Nun meine Frage: Wie kann ich grösstmögliche Teile des Bildes mit geringstmöglicher Verzerrung rendern? Hat jemand eine Idee? Danke und viele Grüsse marcOS

2

Montag, 31. März 2008, 11:35

Das Quicktime-Panorama ist bei mir ziemlich durcheinander
»watty« hat folgende Datei angehängt:
  • Bild 2.png (984,95 kB - 427 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Mai 2025, 20:50)

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

3

Montag, 31. März 2008, 11:44

Das Quicktime-Panorama ist bei mir ziemlich durcheinander


Hmm, bei mir nicht. Alles sauber. (QuickTime hier auf der DOSe mit Windoof XP, keine Ahnung, welche Version.)
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

4

Montag, 31. März 2008, 13:00

Das Quicktime-Panorama ist bei mir ziemlich durcheinander
Ich kann nicht sagen, woran das liegen könnte und hab' das so auch noch nicht gesehen. Ist das Mac oder Win? Ist Deine Quicktime-Version aktuell?

5

Montag, 31. März 2008, 13:08

Quicktime

Bei mir läuft das Quicktime problemlos.

Die Verzerrungen sind ME doch schon von den Projektionen her nicht anders zu machen.
Versuch es doch mal mit Autopano und einer zylindrischen Projektion.
Sind die Originaldateien WWs oder Fisheyes ?
Es müsste eigentlich mit beiden gehen - jedoch entsprechend beschnittenem HFOV/DFOV.

edit:
ich habe mal versuchsweise in PTGUI mit 4 Fisheyes Fisheyes "Horizontalpano" eingestellt- geht eigentlich ganz gut ca. 300° // 90° und weiter.
Mit den beiden Schiebern kann man es ziemlich gut einstellen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (31. März 2008, 13:16)


6

Montag, 31. März 2008, 13:48

RE: Quicktime

Bei mir läuft das Quicktime problemlos.

Die Verzerrungen sind ME doch schon von den Projektionen her nicht anders zu machen.
Versuch es doch mal mit Autopano und einer zylindrischen Projektion.
Sind die Originaldateien WWs oder Fisheyes ?
Es müsste eigentlich mit beiden gehen - jedoch entsprechend beschnittenem HFOV/DFOV.

edit:
ich habe mal versuchsweise in PTGUI mit 4 Fisheyes Fisheyes "Horizontalpano" eingestellt- geht eigentlich ganz gut ca. 300° // 90° und weiter.
Mit den beiden Schiebern kann man es ziemlich gut einstellen.
Hallo Mike, die Originaldaten sind Weitwinkelbilder, mit Autopano und PTGUI habe ich keinerlei Erfahrung. Ich werde es mal damit probieren. Vielen Dank für die schnelle Antwort marcOS

7

Montag, 31. März 2008, 13:55

Mac OSX 10.4.11 QuickTime 7.4.1
das Gleiche ist beim Panorama Staatskanzlei/BMW/Wahnfried auf deiner Homepage,
Völklinger Hütte ist o.k.


Gruß Clemens
»watty« hat folgende Datei angehängt:
  • Bild 4.png (268,27 kB - 379 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 16:34)

8

Montag, 31. März 2008, 14:04

die Kugel ist hier - auf dem Kleinen - problemlos, OS-X 10.3.9. QT 7.1.4.
Ist auf dem grossen mit 10.4.11 normalerweise nicht anders...

Welche Details fehlen dann beim Zylindrischen?


9

Dienstag, 1. April 2008, 08:44

die Kugel ist hier - auf dem Kleinen - problemlos, OS-X 10.3.9. QT 7.1.4.
Ist auf dem grossen mit 10.4.11 normalerweise nicht anders...

Welche Details fehlen dann beim Zylindrischen?

Beim zylindrischen Panorama werden die höheren Etagen der Gebäude nicht abgebildet und ich habe in Stitcher auch keine Möglichkeit, das zu ändern.

10

Dienstag, 1. April 2008, 14:13

Ist das Zylindrische ohne Zenith gestitcht?

11

Dienstag, 1. April 2008, 15:41

Ist das Zylindrische ohne Zenith gestitcht?
Nein, die Ausgangsdatei in Stitcher ist dieselbe. Einmal als sphärische und einmal als zylindrische Projektion ausgegeben. Bei der zylindrischen Projektion entfernt Stitcher die oberen Bereiche des Bildes einfach....:-(

12

Dienstag, 1. April 2008, 17:14

Bei der zylindrischen Projektion entfernt Stitcher die oberen Bereiche des Bildes einfach....:-(


Sei froh, dass er das macht, ansonsten wäre der Rechner ziemlich lange blockiert. Bei echter zylindrischer Wiedergabe von eines 360°x180° Bildes müsste das Bild ja unendlich hoch sein.


Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

13

Donnerstag, 3. April 2008, 16:26

Bei der zylindrischen Projektion entfernt Stitcher die oberen Bereiche des Bildes einfach....:-(


Sei froh, dass er das macht, ansonsten wäre der Rechner ziemlich lange blockiert. Bei echter zylindrischer Wiedergabe von eines 360°x180° Bildes müsste das Bild ja unendlich hoch sein.


Ich bin nicht froh darüber, weil es mich der Lösung des geschilderten Problems nicht näher bringt. Und glücklicherweise habe ich einen Rechner hier stehen der nix anderes zu tun hat, als Panoramen zu rendern. Daran sollte es also nicht hängen...

14

Donnerstag, 3. April 2008, 16:57

hatte es gestern mal mit PTGui und zylindrisch ausprobiert, da fehlt auch was.

Ob ev. Transvers Merkator    geht? Diese Projektion ist in PTGui möglich:

"Transvers Merkator (zylindrische Projektion) Ist die um 90° gedrehte Merkatorprojektion. Der zulässige Bildwinkel ist in der Horizontalen maximal 175° und in der Vertikalen maximal 180°. In der Horizontalen treten zum Rand hin die gleichen Verzerrungen auf, wie bei der Markatorprojektion in der Vertikalen." 

15

Montag, 7. April 2008, 08:31

hatte es gestern mal mit PTGui und zylindrisch ausprobiert, da fehlt auch was.

Ob ev. Transvers Merkator geht? Diese Projektion ist in PTGui möglich:

"Transvers Merkator (zylindrische Projektion) Ist die um 90° gedrehte Merkatorprojektion. Der zulässige Bildwinkel ist in der Horizontalen maximal 175° und in der Vertikalen maximal 180°. In der Horizontalen treten zum Rand hin die gleichen Verzerrungen auf, wie bei der Markatorprojektion in der Vertikalen."
Das wäre zumindest mehr, als in Stitcher möglich wäre.... Ich schaue mir PTGUI mal genauer an. Danke für den Tip.

16

Montag, 7. April 2008, 16:56

Und glücklicherweise habe ich einen Rechner hier stehen der nix anderes zu tun hat, als Panoramen zu rendern. Daran sollte es also nicht hängen...


Doch doch, das würde es.
Wenn Du 360° auf 180° zylindrisch wiedergeben willst, wird das Bild unendlich groß, und genauso lange wird der Berechnungsvorgang werden.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

17

Freitag, 16. Mai 2008, 08:53

und marcOs

hat die geänderte Projektion was gebracht?

Suche - für ein noch zu realisierendes Projekt - nach einer Projektion, welche an die 130 Grad zulässt, jedoch ohne die Randverzerrungen der Rectilinearen - sonst jedoch möglichst wie ne recta.... 

wäre das normale Mercator - ev. in PS noch verzogen - was?