Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 23. Juli 2006, 16:03

PTGUI maximale Auflösung

Ich mache mal einen neuen Thread auf, sonst wird zuviel Verschiedenes in den einzelnen Beiträgen diskutiert.

Was soll man von der maximalen PTGUI-Auflösung halten. Ich habe mir nochmal die Mühe gemacht und das Lustgarten-Panorama zum Vergleich
in Stitcher 8272x4136 und 6000x3000 gerendert, Ausgangsmaterial 5MP-Fotos. Ich hatte von gleichen Standpunkt ein Fisheye und ein Multirow-Panorama aufgenommen.
8272x4136 ist die von PTGUI angegebene maximale Auflösung für dieses Fisheye-Panorama. Ich traue dieser Auflösung nicht, denke, dass die Fisheye-Bilder das nicht hergeben.

Um Fehler meinerseits beim Rendern in PTGUI auszuschließen, vergleiche ich das Fisheye-Rohfoto (in Adobe Camera Raw gewandelt) mit den beiden
Renderbildern aus Sticher, Darstellung 200%.

Rohfoto 6MP Nikon D50 10.5mm Fisheye Ausschnitt Stitcher 6000x3000 gerendert aus 5 Megapixel-Bildern Stitcher 8272x4136 gerendert aus 5 Megapixel-Bildern


Das Rohfoto der Nikon stellt nicht anähernd soviel Bildinformationen bereit wie das 8272-Render von Sticher, sieht eher aus wie das 6000 Render.
Durch das Entzerren wird es noch Verluste geben und das Resultat kann doch niemals besser aufgelöst sein als die Ausgangsfotos.

Schluss: Die von PTGUI angegebene Auflösung wird nicht erreicht, ist eine Vergrößerung. Statt 34 Megapixeln (8272x4136) enhalten die Fisheye-Bilder nur Informationen
für ca. 20 Megapixel (6000x3000) bei 6 Megapixel Ausgangsmaterial. Bei Panoramen von statischen Motiven sollte man eher ein Weitwinkel, z.B. 12-24mm benutzen, um eine gute Auflösung zu bekommen.



willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 23. Juli 2006, 17:04

Sind das 100% Ausschnitte? (tatsächliche Pixel)

3

Sonntag, 23. Juli 2006, 17:53

200% vergrößert, das mittlere Bild 225%, um eine ähnliche Größe zu bekommen.

4

Montag, 24. Juli 2006, 08:26

Es gibt die Möglichkeit in PTGui das Fisheye als "Circular" oder als "Fullframe" Einstufen zu lassen. Ich denke Du hast die Exif-Daten von PTGui auslesen lassen und das Nikkon 10,5 mm wurde als Circular erkannt, richtig ? Ändere mal die Einstellung in Fullframe und maskiere in der Funktion Crop-Bereich das gesamte Bild vom Fisheye. Nach dem Rendern und Stitchen wird Dir PTGui bei der Abfrage von der Maximal-Größe, ein deutlich größeres Endbild präsentieren. Gruß Bernd

5

Montag, 24. Juli 2006, 08:47

Nein, wird als Fullframe erkannt. Ich habe auch, um solche Fehler nicht berücksichtigen zu müssen, extra das Fisheye-Rohbild zum Vergleich genommen, wollte wissen, für welche Panoramagröße überhaupt Bildinfomationen vorhanden sind. Da spielt PTGUI nur insofern eine Rolle, als dort wie von mir vermutet in der Maximal-Stellung ein vergrößertes Panorama erstellt wird - soviel Informationen sind im Rohbild gar nicht enthalten. Wäre schön, wenn vielleicht mal jemand anderes entsprechende Bilder einstellt z.B. von einer Fisheye Sigma-Canon Kombination , das Rohbild gegen das PTGUI-Maximal- Resultat im Pixelverhältnis 1:1. Am besten ein Detail, würde mich als Vergleich sehr interessieren.



6

Montag, 24. Juli 2006, 11:56

Mann Malum, Du willst es aber wissen ... ;-) Also, habe mal eben von einem aktuellen Pano einen Bildausschnitt von einem der Einzel-Rohbilder ausgewählt. Ebenso habe ich vom fertigen Pano direkt aus PTGUI den passenden Ausschnitt maskiert. Die beiden Bilder sind nicht per Photoshop bearbeitet (Farben,Bildschärfe u.s.w.) also absolut "out of the box" !!! Original Canon Bild hat eine Größe von 2048x3072 Max. Auflösung per PTGui (ver. 5.8.4) 6458x3229 Nun habe ich beide Ausschnitte in Photoshop übereinander gelegt und ebenso wie Du einen Größenunterschied festgestellt. Dieser ist bei mir aber im direkten horizontalen Bereich nur 3% !!! (siehe Bildausschnitte) Auf das gesamte Panorama gesehen, also mit der oberen und unteren Reihe (Multirow) paßt es dann aber wieder. Gruß Bernd

7

Montag, 24. Juli 2006, 12:14

Danke, das ist sehr informativ. Ich wundere mich halt über die von PTGUI angebotene Auflösung von über 8000 Pixeln für meine D50/Nikkor 10.5 Kombination Irgendwie verrechnet sich PTGUI da bei der maximalen Ausgabegröße. Ich muss ich die Rohbilder ziemlich vergrößern, um z.B. das Bodenbild einzupassen, da kann also etwas nicht stimmen. Mit einer 6MP-Kamera erreicht man anscheinend eben Rendergrößen von vielleicht etwas über 6000x3000 Pixeln. Nach dem von Dir gezeigten Beispiel sollten Bilddetails im Panorama etwa so groß sein wie in den Rohbildern, da muß ich mal Versuche starten.

8

Montag, 24. Juli 2006, 12:29

Zitat

Original von Malum Ich muss ich die Rohbilder ziemlich vergrößern, um z.B. das Bodenbild einzupassen, da kann also etwas nicht stimmen.
Dann muß irgend etwas in PTGui noch nicht richtig eingestellt / eingetragen sein ...

Zitat

Original von Malum Mit einer 6MP-Kamera erreicht man anscheinend eben Rendergrößen von vielleicht etwas über 6000x3000 Pixeln.
Bei der Aufnahmetechnik von 1+4+1 sind in der Tat die Grenzen um die +/- 20mio. Bildpunkte. Abhilfe schafft dann nur 1+6+1 , was sehr viele mit einer 6mio.Cam und dem Sigma8mm auch machen. Besser ist natürlich eine Kamera die 12mio Pixel Auflösung hat. Das ist aktuell ja auch Stand der Technik. Nur, meine Kamera ist mir noch nicht alt genug (ca. 2,5 Jahre), um sie schon zu ersetzen. Würde ich mich heute jedoch für eine neue Kamera entscheiden, würde ich keine 6MP-Kamera wählen. Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (24. Juli 2006, 12:30)


9

Montag, 24. Juli 2006, 12:48

Zitat

Original von Malum Mit einer 6MP-Kamera erreicht man anscheinend eben Rendergrößen von vielleicht etwas über 6000x3000 Pixeln.
... mit 8mm Fish! Mit 10.5mm Fish kommst Du auf etwas ueber 8000x4000 Pixel. @Bernd: Warum denkst Du, dass 1+6+1 mit dem Sigma 8mm etwas an der maximalen Aufloesung aendern sollte? Ist doch die gleiche Brennweite, nur mehr Ueberlappung?! best, mike

10

Montag, 24. Juli 2006, 13:42

Zitat

Original von trozzreaxxion @Bernd: Warum denkst Du, dass 1+6+1 mit dem Sigma 8mm etwas an der maximalen Aufloesung aendern sollte? Ist doch die gleiche Brennweite, nur mehr Ueberlappung?! best, mike
Stimmt, Gedankenfehler .... muß an der Hitze hier im Büro liegen ;-) Gruß Bernd

11

Montag, 24. Juli 2006, 13:55

Zitat

Original von BerndD Besser ist natürlich eine Kamera die 12mio Pixel Auflösung hat. Das ist aktuell ja auch Stand der Technik. Nur, meine Kamera ist mir noch nicht alt genug (ca. 2,5 Jahre), um sie schon zu ersetzen. Würde ich mich heute jedoch für eine neue Kamera entscheiden, würde ich keine 6MP-Kamera wählen.
Ich bin gespannt auf die Vorstellung der neuen Nikon 10MP Kamera in zwei Wochen. Die dürfte preislich etwa auf dem Niveau der D70 liegen. Das könnte evtl. gerade so meine Bedürfnisse als Auflösungsjunkie bei nicht so detailreichen Motiven befriedigen. Ich will z.B. den Text unter "Fakten" in dem Fisheye Bundestagsarena - Panorama (unten) lesen können.



12

Montag, 24. Juli 2006, 16:26

Was ist mit den Monitoren

Was ich bei diesem Bild viel spannender finde sind die Monitore. Die bauen das Bild in Streifen auf. Was für eine Belichtungszeit hattes du? sö
Wer Fehler findet... kann sie behalten!

13

Montag, 24. Juli 2006, 16:37

RE: Was ist mit den Monitoren

F5.6 1/500. Da leuchtet halt gar nichts nach, genau beim Zeilensprung erwischt...