Die 5D mit dem Canon 15 mm habe ich auch seit kurzem. Den Nodal Ninja 3 hatte ich bereits und die Kombi geht einwandfrei. Hast du evt. vor, später mal größere Linsen zu montieren, würde ich auch den Ninja 5 nehmen.
Michael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gomi42« (28. März 2008, 07:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (28. März 2008, 09:25)
Der mk PanoHead ist noch viel zu kurz auf dem Markt, da wist Du eher den early adopter spielen. Ich vermute schon, dass das Teil gut wird, so jedenfalls mein Eindruck bei Marc. Ich habe mich dennoch für den Seitz-Head entschieden. Im Übrigen solltest Du Dir überlegen, was Dir der Clickstopp wirklich wert ist. Manfrottos Lösung halte ich persönlich für a) überteuert, b) zu schwer für mobilen Gebrauch (Studio/Auto natürlich kein Thema). Heutige Stitcher verlangen diese extreme Genauigkeit nicht (mehr), da reicht es, wenn es +/- hinkommt. Wenn der Drehteller (z.B. Berlebach) dafür quasi nix wiegt bei entsprechender Stabilität, ist das schon eine ganze Menge. grüße, aljenhat noch keiner erfahrungen mit dem mk pano head??
lg alexander
© 2006-2025