Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 23. März 2008, 11:12

Osterpanorama vom Gleitschirm aus

Das Osterwetter hat sich nicht von seiner schönen Seite gezeigt. Aber als gestern für kurze Zeit sich der Himmel auftat und die Sonne lachte hab ich sofort meinen Gleitschirm und die Kamera (5D) gepackt und ein Panorama gemacht. Flughöhe ca. 860 müm N 47'02'34.2  E8'26'01.9

Hoffe es gefällt.

 Interessieren würde mich was Ihr zu den Farben meint ich hab extra mal soviel dazugegeben wie es mir am besten gefält.

http://www.tandem-paragliding.ch/Fotos/2…elling-Oste.jpg

 Wünsche noch schöne Ostern

Ralph


2

Sonntag, 23. März 2008, 11:40

Traumhaftes Wetter und schönes Bild. In der Schweiz liegt ja deutlich weniger Schnee als hier :-)

3

Sonntag, 23. März 2008, 13:27

Super! Wirklich gelungen!!

 

Wie kalt war's denn da oben ;-)

 

Wolfgang


geek

Neu im Forum

Beiträge: 51

Wohnort: Kärnten

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 23. März 2008, 13:55

Wenigstens irgendwo wars schön :D
Die Farben sind schon fast am Limit, aber als Velvia Fan gefallts mir sehr

5

Sonntag, 23. März 2008, 14:38

RE: Osterpanorama vom Gleitschirm aus

Interessieren würde mich was Ihr zu den Farben meint ich hab extra mal soviel dazugegeben wie es mir am besten gefält.

http://www.tandem-paragliding.ch/Fotos/2…elling-Oste.jpg...

Hallo Ralph,
klasse Panorama mit sensationellem Blick !!!
Die Farben sind in gewissen Bereichen schon grenzwertig...
Ansonsten aber, der erste Eindruck zählt und der ist für mich gelungen ;-)

Gruß Bernd

PS: .. bei uns hier im Norden strahlt übrigens gerade ebenfalls die Sonne  :-)


fluoreszieren

unregistriert

6

Sonntag, 23. März 2008, 14:52

RE: Osterpanorama vom Gleitschirm aus

Wie hältst du deine Kamera auf dem Gleitschirm im Nodalpunkt ? ;)

sumica

Fortgeschrittener

Beiträge: 81

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 23. März 2008, 14:59

Hier  findest du eine schöne Einweisung dazu.
Fuji S3 Pro, Samyang 8mm, NN 5

fluoreszieren

unregistriert

8

Sonntag, 23. März 2008, 15:20

Hier  findest du eine schöne Einweisung dazu.

Nicht, wenn er selbst fliegt.

sumica

Fortgeschrittener

Beiträge: 81

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 23. März 2008, 15:41

Stimmt, das hatte ich nicht bedacht.
Fuji S3 Pro, Samyang 8mm, NN 5

10

Montag, 24. März 2008, 09:29

Danke für Euere Anmerkungen, Ich versuch mal die Fragen zu beantworten.

Also kalt gibt es nicht, nur schlechte Kleidung. Aber die Temp. kann ich Dir jetzt nicht nennen jedenfalls an der Sonne deutlich im plus Bereich.

Ja die Farben, ich hab einfach mal solange daran geschraubt, bis sie mir am besten gefallen haben.

Zur Frage von fluoreszieren Nodalpunkt. Puh das ist schwierig ich versuchs mal zu erklären.

Ich Mache die Bilder Freihand, während ich eine Nodalpinktkurve fliege. :-) Das Bild ist genau 360 Grad. Mit Nodalpunkt Kurve fliegen meine ich, Flugeschwindigkeit auf das Minimum reduzieren, mit möglichst wenig Schräglage, Fliehkräfte wirken ähnlich wie beim Motorrad und der Pilot hängt dann schräg. Also links steuern und rechts die Kamera exakt an den Gitternetzlinien im Sucher ausrichten und dann auslösen eins nach dem anderen bis ich einen Kreis gefolgen habe. Bis ich das konnte hab ich 2 Jahre gebraucht, die Bilder wollten einfach nicht passen. Aber so langsam hab ich das im Griff. Juhui......

Schöne Ostern noch, bei uns lacht eben die Sonne.

Ralph


11

Montag, 24. März 2008, 19:53

Nicht, wenn er selbst fliegt.


wer lesen kann ist Hier im vorteil http://www.tandem-paragliding.ch/Fotos/2…elling-Oste.jpg


Erst selbst nachdenken, dann fragen.
Gruß Stefan

12

Dienstag, 25. März 2008, 00:06

Nicht, wenn er selbst fliegt.


wer lesen kann ist Hier im vorteil http://www.tandem-paragliding.ch/Fotos/2…elling-Oste.jpg


Erst selbst nachdenken, dann fragen.
Gruß Stefan

 

Stefan es darf jeder fragen, dazu ist ein Forum da.

Ich bin alleine geflogen ohne Passagier. Denn der würde vor mir sitzend nur im Wege sein.

Mit Passagier würde das dann so aussehen.

 http://www.tandem-paragliding.ch/Fotos/P…oni19062007.mov

 Gruss Ralph 

 


13

Dienstag, 25. März 2008, 08:26

Ich bin alleine geflogen ohne Passagier.


...na logisch bist Du selbst geflogen. Ich wollte >>fluoreszieren<< nur einen Denkanstoß geben.
Deine Homepage schließt doch auf ein Tandem-Paragliding-Profi, oder?
Ein Passagier würde sein Pano doch von einer anderen Website presenitieren, wie Peter z.B.
Soweit sollte ein mündiger Mensch doch denken.

Gruß Stefan

14

Dienstag, 25. März 2008, 08:27

Hallo Ralph,

spitzen Panorama mit einem super Blick.
Die Farben stören mich persönlich nicht, wirken erfrischend und auf mich so, dass ich gerne dort wäre.

Gruß
Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

15

Sonntag, 20. April 2008, 23:48

Da kann ich auch was dazu beitragen: Pano über Bassano - Mittwoch nach Ostern aufgenommen.
Die Stitching-Fehlerchen bitte ich zu entschuldigen, aber mangels Freiwilligem, der sich auf meine Knie setzt und fotografiert, musste ich alles selbst machen....  Kamera halten, auslösen und im Nodalpunkt weiter drehen.
Ach ja, und natürlich Fliegen und dabei dafür sorgen, dass der Schirm oben und ich unten bleibe und nicht umgekehrt.

Was zur Technik gefällig?
Canon 40D - Sigma 4,5 mm Fisheye - freihändige Aufnahme - Photoshop, PTGUI, noch mehr Photoshop, Pano2VR

Gut Licht!
M.



16

Mittwoch, 23. April 2008, 12:39

Da kann ich auch was dazu beitragen: Pano über Bassano - Mittwoch nach Ostern aufgenommen.
Die Stitching-Fehlerchen bitte ich zu entschuldigen, aber mangels Freiwilligem, der sich auf meine Knie setzt und fotografiert, musste ich alles selbst machen....  Kamera halten, auslösen und im Nodalpunkt weiter drehen.
Ach ja, und natürlich Fliegen und dabei dafür sorgen, dass der Schirm oben und ich unten bleibe und nicht umgekehrt...

Hallo Martin,

... hab das Posting und Pano doch glatt übersehen ... klasse Rundumblick mit einer super Aussicht !!!

Das neue Sigma 4,5mm Fisheye ist an einer Crop-Kamera für solche Zwecke wirklich klasse.
Deutlich mehr Auflösung erreicht man zwar mit dem 8mm Objektiv, jedoch ist es dort alleine in der Luft
denke ich wirklich sehr kniffelig 3 gute Schüsse für ein Bild zu machen.
Achja und die Stitchingfehler, hab ich auf den ersten Blick gar nicht gesehen ... nur weil Du es geschrieben hast,
hab ich dann man gesucht, hält sich aber absolut in Grenzen ;-)
Und übrigens zum ersten Posting hier ein "Willkommen an Board" !!!

Gruß Bernd

17

Montag, 29. September 2008, 11:15

Hups! Auch mir ist das entgangen, habe sogar noch länger geträumt als Bernd. Klasse Pano. Hast wirklich alles aus dem Objektiv rausgeholt. Gerade die etwas spezielleren Anwendungen sprechen doch sehr für den vollen Kreis bei wenigen Aufnahmen. Zum 4.5er aber anderer Stelle mehr.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/