Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fluoreszieren

unregistriert

1

Mittwoch, 19. März 2008, 16:02

Bekanntes Theta und Phi in den Ausrichter bzw. Autopano einfließen lassen.

Ich nehme meine Panoramen mit meiner eigenen Apparatur auf, die relativ genau ist. Ich kann also definieren, wo(in Theta und Phi, Kugelkoordinaten gesprochen) jeweils ein Bild ist. Das nutze ich in PTGUI 7.2 und gebe die Yaw und Pitch-Werte ein. Leider werden alle diese Informationen durch Autopano bzw. den internen Ausrichter nicht beachtet und so falsche Bilder zusammengesetzt. Kann ich dem Ausrichter bzw. Autopano irgendwie mitteilen, wo es die Punkte suchen soll(nämlich in den Überlappungsbereichen) sodaß es nur noch Feinarbeit tätigt.

Ich kann mich an die ehrgeizige Aussage erinnern, in welcher der Autor von Autopano voller Stolz darauf hinwies, daß er alle Bilder seiner Digitalkamera dem Programm geben kann und es nur die nötigen herausfischt und auch noch richtig zusammensetzt. Da sage ich dem Programm lieber, wo die Bilder sind, das ist mir die "Mühe" wert um richtig genähte Bilder zu bekommen.

fluoreszieren

unregistriert

2

Samstag, 22. März 2008, 22:50

Wenn nicht mit PTGUI, kann ich den PT in der entsprechenden Datei die Informationen mitgeben?