Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 18. März 2008, 12:35

Mit welchem Win-Plugin lassen sich Panos in Photoshop drehen

Hallo,
ich meine, hier mal gelesen zu haben, das es ein Plugin für Windows gibt, mit dem man Panoramen in Photoshop drehen (oder bzw. wie interaktiv darstellen kann) kann, so daß man über den Seitenrand hinaus eine Bildbearbeitung auch in der helligkeit z.B: machen kann, ohne das es in der interaktiven Darstellung dann sichtbare kanten aus den sphärischen Bildern gibt.

Wenn es so ein Plugin gibt, wie heißt es?

Ansonsten für Leute, die das Problem auch manchmal haben, eine Alternative, die mir vor ein paar TAgen eingefallen ist: Man kann ein PSD, das man gerade bearbeitet, über den Filter Polarkoordinaten in so eine Kugel wandeln, und dann die Kanten an anderen Stellen, so daß sich die STellen bearbeiten lassen, wo in der sphärischen DArstellung die Kanten liegen.

Edit: Das Problem bei letzterer Variante ist jedoch erstens, das ich alle Ebenen einzeln wandeln müßte, weil ich bnoch keinen Trick gefunden habe, Polark. auf alle Ebenen gleichzeitig anzuwenden, und zweitens, ds ich gerade so Riesenpanos bearbeite 180mb tif Mal 3 Ebenen, und dem Rechner da selbst für das Umwandeln einer einzelnen Ebene die 2 GB RAM scheinbar einfach icht ausreichen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Flo« (18. März 2008, 13:14)


Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 18. März 2008, 14:29

Ja ich habe gerde nachgeguckt - PAno Viewver gibt es nur im Bundle mit Bracketeer für 30$ und läuft nur auf Mac

4

Dienstag, 18. März 2008, 22:52

Panoviewer

Ja, so habe ich es eigentlich auch verstanden.
Aber vielleicht ist ja noch was tief versteckt gewesen.

Scheint also keine "PlugIn" direkt für PS Lösung zu geben.

Ich arbeite mit FSPViewer - geht auch schnell, allerdings nur zum Ansehen.
PTEditor ist eigentlich flott im Exportieren und Importieren von Ansichten, ME schnelle als Superrune (und stabiler vor allem).
Aber nur 8 Bit eben.

5

Mittwoch, 19. März 2008, 08:56

Hallo,

Der PS Filter Verschieben ist hier eingeschränkt auch hilfreich.

lg
Thomas

6

Mittwoch, 19. März 2008, 09:52

Interaktiv

Thomas : das ist weit weg von interaktiv :-(

Aber ist natürlich eine Lösung das ganze Pano zu verschieben.


Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 19. März 2008, 11:58

gelöscht wwg. Doppelposting

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Flo« (19. März 2008, 12:03)


Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 19. März 2008, 12:02

Meint Ihr wirklich verschieben als Filter. Das kenne ich nicht, könnt ihr mir schreiben wo der sitzt, ich habe nur die englisjche Version und keinen Filter gefunden der "move" oder so heißt.
Was ich gefunden habe ist Displace (versetzten), wenn der gemeint sein sollte, waäre es nett,wenn jemand eine Anleitung schreiben könnte, wie ich damit verschiebe

Edit:
Ich habs jetzt selbst gefunden. Heißt Filter ) other ) offset   .
Dam muß man erstmal drauf kommen. Das ist tatsächslich sehr hilfreich für mich. Es müßte echt mal ne Seite mit kleinen Tricks geben für Panoramen, weil man weiß ja selbst wenn man das ganze schon länger macht gar nicht was es noch geben könnte. Auf http://www.webmasterpro.de/design/articl…-photoshop.html hatte ich übrigens eine Tabelle miit der Übersetzung aller Photoshop-Begrife gefunden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Flo« (19. März 2008, 12:14)