Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 16. März 2008, 15:12

Für Canon 400D: Welches Fisheye? Konkrete Fragen!

Hallo, ich habe mich durch einige Threads gekämpft bzgl. Fisch-Eiern, aber irgendwie sind immernoch ein paar Fragen offen. Generell geht es mir um folgendes: Ich arbeite mit Canon 400D, irgendwann in den nächsten Jahren werde ich wohl spontan auf Vollformat umsteigen wenn irgendein (Nicht-Panorama-)Job das erzwingt. Für Qualität habe ich das Canon 10-22 und das 17-40, aber ich hätte gerne noch was für Jobs wo es schnell gehen muß, und auch gerne was womit ich einreihig mir ein bischen Stempeln volle Sphären hinbekomme, für so Action-Sachen und vielleicht auch für so Motive in denen man kein Stativ stellen kann. Qualität: Fullscreens auf dem Monitor müssen echt gut aussehen, darüber hinaus nicht. Nun meine Fragen, bzw. auch subjektiv geratene Einschätzungen, die ich gerne bestätigt oder bestritten hätte. -Tokina 10-17: Empfehlen manche Leute, aber ich glaube nur deshalb, weil sie noch andere Sachen als 10mm-Panoramen machen wollen, ich schätze die Sigma-Teile sind schärfer bei 10mm und für andere Zwecke habe ich ja andere Objektive Dann bleiben die 3 Sigma Objektive 4,5 mm - 8mm und 10mm. Ich habe die Threads hier im Forum gelesen und die Vergleichspanoramen bei 360Precision unter http://www.360precision.com/360/index.cf…camlensinfolist angeschaut. -Das das 4.5 eine (ich übernehme mal die Nikon-Werte) Panorama-Auflösung von 2222x4444 ergibt, würde technisch für Fullscreens reichen. Im Beispiel auf der 360Precision-Seite ist aber der Schärfe-Unterschied zum Sigma 10 enorm bei gleichem Ausschnitt. Besonders schlimm sieht es aus wenn man das Panorama in einem Tab im Brwoser neben dem vom Sigma10 aufmacht. Ich würde sagen das 4mm ist unter meinem Qualitätsanspruch für ein Fullscreen. Da ist keine Schrift richtig scharf. Glaubt ihr, das auf der Seite gezeigte Panorama ist repräsentativ für die Optik oder haben die einfach ein Montagsmodell erwischt oder beim fotografieren am Stativ gewackelt? Hat jemadn bessere Erfahrungen mit der Optik als das was da zu sehen ist? -Dann Sigma 8 und das neue 10er: Das 8er wäre ein Vorteil wenn ich irgednwann auf Vollformat umsteige, da muß nicht rasiert werden und beim 10er schon, oder? Und wie das 10 an Vollformat wäre, da gibts noch keine Erfahrungen oder? -Wird das 10mm für Fullscrreen-Bildschirm-Panoramen sichtbar schärfer sein als das 8er? Gibt es Referenzbilder im Netz? -Auf der 360Precision-Seite geben die für das Sigma 10mm am 1,5er Crop 6+1 Bild an. Brauch man wirklich 6 Bilder in der Reihe? Für Action ist das ja schon fast zu viel? Wieviele bräuchte ich beim 8mm? -Und wieviel ist bei den beiden (8mm bzw. 10mm) zu retuscheiren, wenn man einreihig arbeitet? DIe Frage kann wahrscheinlich nur Subjektiv bearbeitet werden - es sei denn es gibt irgendwo Beispielbilder. Aber Könnte man z.B.für so waagerechte Konstruktionen am Einbein-Stativ noch für Auto-Innenansichten seitlich durch ne Austoscheibe gehen und muß nicht den Fensterrahmen in Photoshop nachbauen? :) -Das Sigma 10mm sieht auf den Produktfotos so aus, als ob da so ne Runde kappe drauf wäre. Das täuscht und ist nur die Gegenlichtblende oder? Oder muß man Angst in einer Menschenmenge haben das bei der ersten falschen Bewegung das Glas zerkratzt? Danke für Eure Hilfe schon mal

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panomat« (16. März 2008, 15:24)


2

Montag, 17. März 2008, 10:28

Konkrete Antwort!

Hallo,

das aktuelle Optimum für Vollpanoramen ist an der Canon 400D definitiv das Sigma 8mm/F3,5.
In allen eingeschlagenen Pano-Foren wird diese Kombi aktuell gelobt !
Auch von diversen hauptberuflichen Fotografen wird diese Linse an der 400D für sphärische Aufnahmen genutzt.
Das sollte doch Ausschlag genug für einen Kauf sein oder ?

Schau Dir bei Interesse z.B. einfach mal auf meiner Seite die Panoramen vom aktuellen und letzten Jahr an.
Alle veröffentlichen Panos sind mit genau dieser Kombi gemacht.
... und eine Action-Motiv, wo diese Kombi vom Belichtungsradius nicht geeignet genug ist, kenne ich momentan nicht ...

An einer Voll-Format SLR-Kamera sieht das Ganze jedoch etwas anders aus.
Hier würde ich, wie auch zig andere Fotografen, nur auf 10mm , 10,5mm oder mehr für Vollpanoramen greifen.
Je nach Objektiv und Kamerawahl muß man dann, wie Du schon geschrieben hast, handwerklich eingreifen (Blendenring entfernen).

Ein Fisheye mit 4,5mm Brennweite für Panoramen würde ich heute selbst nicht mal mehr an einer Crop-Kamera
als Zeitgemäß und von der Auflösung als ausreichend empfinden ... und zukunftblickend sowieso nicht ...
...vielleicht an einem Kamera-Crop von 1,8 und 15mio. Bildpunkten vom Aufnahme-Sensor her...dadrunter aber definitiv nicht !

Gruß Bernd

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Montag, 17. März 2008, 10:47

Hallo Bernd.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe gerade einen Blick auf Deine Seite geworfen. Ist der zu retuschierende Bereich (wenn man einreihig arbeitet) nur so klein, wie man auf dem Heißluft-Ballon-Panorama um dei Spiegelkugel herum sehen kann? Das wäre ja wirklich okay und bei Boden und bei Boden und Decke kein Problem...

4

Montag, 17. März 2008, 12:05

Hallo Bernd.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe gerade einen Blick auf Deine Seite geworfen. Ist der zu retuschierende Bereich (wenn man einreihig arbeitet) nur so klein, wie man auf dem Heißluft-Ballon-Panorama um deine Spiegelkugel herum sehen kann?


Hallo Florian,
nein, leider ist es nicht ganz so ...
Bei diesem Panorama hatte ich noch eine kleine schwarze Fläche im Zenithbereich und auch
die zusehende Nadirretusche geht etwas über den Nadirkugelbereich hinaus.
Wenn man kritisch dort mal rangezoomt schaut, kann man es an meinem karierten Hemd erkennen ;-)

PS: Mit etwas Geduld kam man aber auch die komplette Nadirkugel weglassen ... ;-)

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (17. März 2008, 12:26)


5

Montag, 17. März 2008, 12:21

Auf der 360Precision-Seite geben die für das Sigma 10mm am 1,5er Crop 6+1 Bild an. Brauch man wirklich 6 Bilder in der Reihe? Für Action ist das ja schon fast zu viel? Wieviele bräuchte ich beim 8mm?


Du kannst mit 5 auskommen - Überlappung ist aber knapp.Bei 6 reicht es und ist gut zu stitchen.
Um einen Zenith buw. Nadir kommst du nicht drum rum, durch ein Setup von ca. 10-13° up oder down (Kamera nach unten bzw . oben ) kann man Zenith oder Nadir sparen.
Also ist 6+1 möglich.

Bei 8mm ist 4 ausreichend - 30° gedreht (Slant) geht es sogar mit 3 (knapp aber es geht). Da machen die 0.1 Crop eine Menge aus, Nikon geht mit 3 ziemlich gut, mit Canon  ist es eng.

edit:
Hier eine Testreihe von Flemming Larsen bzgl. der Aufnahmetechniken mit einem 10mm Tokina:
http://www.fvlmedia.dk/tokina107/8pic.htm

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (17. März 2008, 12:32)


6

Montag, 17. März 2008, 14:13

Gut, dass diese Frage auch noch wen anderen beschäftigt hat, welches Fisheye  gut zur 400D passt. 

Spiele nämlich auch mit dem Gedanken, mir ein Fisheye zuzulegen und hab mich auch gefragt, welches der 3 gängigen da am besten passen würde. Werd das hier noch eine Zeit lang verfolgen bis ich das Geld für einen Kauf beisammen hab...

Lg,
Christian - CHCH.cc
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

7

Montag, 17. März 2008, 14:56

Auch ein Fragender...

Christian,
es interessiert sehr viele - da kannst du sicher sein.

Hier ein zusätzlicher  Thread:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=1867

Auch wenn Fragen in unterschiedlichen Threads schon gestellt wurden - dann antwortet man es eben noch einmal.

Vielleicht sollte man mal sowas wie eine Datenbank anlegen hier, ähnlich dieser:

http://www.vrwave.com/

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (17. März 2008, 17:02)


8

Freitag, 13. Juni 2008, 01:05

Ich wollt mich bei euch allen für die Tipps und Tricks bedanken. Hab sein ein paar Wochen das 8mm Sigma und bin vollauf Begeistert damit!
Jetzt kann ich auch bei größeren Menschenmassen vernünftige Panoramen machen!
Lg,
Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"