Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 10. März 2008, 23:01

Mein zweites Panorama

Gruß aus der Metropolregion Kurpfalz. :thumbsup:

2

Dienstag, 11. März 2008, 09:23

Hallo,

Motiv schön, Ausführung: grobkörnig, trotz Lichtfülle, blaustichig, linker Bildrand: Meereshorizont nicht waagerecht, Bild seitenverkehrt (OGNAT ist ungewöhnlicher Name für ein Boot - TANGO hört sich da besser an ;-) - Kannst Du Kamera-, Aufnahme- und Bearbeitungsdaten dazu geben?

3

Dienstag, 11. März 2008, 10:13

... Mein zweites Panorama ...

Ein herrliches Motiv !!! ... eignet sich wirklich sehr für ein Panorama ;-)

Leider muß ich aber Harald auch Recht geben, es sind ein zwei drei Möglichkeiten gegeben, das Bild attraktiver darzustellen !
Bevor ich jetzt versuche es in Worte zu fassen, habe ich mir erlaubt mal eben (3min. arbeit) Dein Bild etwas zu optimieren,
wobei ich mich jetzt nur an den Farben und dem Kontrast vergriffen habe.






Insgesamt finde ich es so schon ansprechender, wobei man aber auch sagen muß,
das aus den Original-Aufnahmen bestimmt noch mehr herauszukitzeln ist ;-)

PS: Ich werde die beide Bilder sofort löschen, wenn Du es möchtest !


Gruß Bernd

4

Dienstag, 11. März 2008, 13:49

Beschnitt

Ich hätte das kleine Boot unten rechts ganz mitgenommen.
Da geht zwar etwas vom Himme flöten - aber das ist genug "Luft".

Ja- den Abgleich hätte ich wie Bend gesehen.
Wenn es ein RAW ist - kein Problem das genau abzuändern.

Gespiegelt:
ist es von einem Scan ???

5

Dienstag, 11. März 2008, 22:07

Da ich noch stark in der Analogecke zu Hause bin, ist die Aufnahme noch nicht bearbeitet. Ich stehe erst am Anfang mit der digitalen Bildbearbeitung und der Panoramafotografie. Deshalb bin ich für Eure Tipps dankbar. Zur Aufnahme möchte ich noch etwas an Informationen nachliefern. Es ist eine meiner ersten Panoramaaufnahmen. Die Aufnahme ist mit einer Seitz Roundshot 35/35 gemacht worden (s. Bild). Die Kamera dreht sich um ihre eigene Achse. Sie wird mit einem Kleinbildfilm, in meinem Fall ein Diafilm, bestückt. Die Kamera funktioniert dann wie ein Trommelscanner. Einmal rum dauert weniger als eine Sekunde. Dann sind ca. 25 cm Kleinbildfilm belichtet. Es ist möglich, so lange den Auslöser zu betätigen, bis der Film zu Ende ist, also mehrere Runden. Dies ergibt dann interessante Effekte auf belebten Plätzen. Personen oder Fahrzeuge sind dann an verschiedenen Stellen wieder zu finden. Die Belichtung wird über das Einstellen der "Blende" = zwei Schieber geregelt. Den Motivausschnitt kann man in etwa abschätzen indem man in einen Lichtschacht auf der Deckplatte sieht und die Kamera per Hand einmal dreht. Da ich nur 1,80 groß bin, wäre dann gelegentlich eine Leiter nützlich, um alles genau beurteilen zu können. Aber wer führt schon ständig eine Leiter mit sich rum. Ein freundlicher Mitarbeiter der Firma Epson hat mir auf der Hausmesse meines Händlers das Dia mittels des Flachbettscanners V750 Pro dann digitalisiert. Um nicht überlange Scannzeiten zu erhalten, hat er eine mittlere Scannqualität gewählt. Den Scann hat er mir in TIFF eingescannt. Die Datei hat dann 131 MB. Hier findet Ihr eine Ausschreibung für Panoramas. Roundshot-35.jpg
Gruß aus der Metropolregion Kurpfalz. :thumbsup:

6

Donnerstag, 13. März 2008, 20:56



Spare lieber auf den größeren Bruder dieser Kamera.
http://www.panorama-fabrik.de/technik/technik.html
So ist es mir auch gegangen.
Der Bildwinkel in der Vertikalen bei der "Kleinen" ist einfach unbefriedigend schmal.

Ich muss aber auch dazusagen, dass ich diese Kamera inzwischen auch wieder verkauft habe.
Die SuperAuflösung die man auch dem großen (Film-)Format herausholen kann ist super
und für den Druck von großen Bildern geeignet.
Aber wann braucht wer das?
Z.Zt. mache ich auch "zusammengenähte" Panos von Bildern einer DigiCamera.
Wenn es eine (für mich) erschwingliche Digtal-Roundshot geben würde,
wäre ein Wechsel für mich keine Frage.
Damit kann man sich ganz auf das Motiv konzentrieren,
ohne die angesprochenen Probleme immer im Hinterkopf haben zu müssen.
»hbo1944« hat folgende Datei angehängt:
  • roundshot.gif (15,31 kB - 194 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 23:06)