Sie sind nicht angemeldet.

DaMarco

Neu im Forum

  • »DaMarco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Wohnort: Ostfildern

Beruf: BA

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 4. März 2008, 20:22

Ritter XXL

Hab mal auf die Schnelle ein Objektmovie mit Pano2QTVR erstellt. Geht allerdings nur mit der Vollversion.
Hab mir überlegt das es doch sinnvoll sein kann einen blauen oder neongrünen Hintergrund zu verwenden um ihn dann mit Photoshop oder einem Videokeyprogramm heraus zu keyn.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Das SWF ist leider ein bischen zu groß geworden.
Ich hoffe keiner von euch hat mehr ISDN. *Scherz
Habs jetzt leider nicht kleiner...



Hier ist das Ding nochmal in groß. =======> http://www.evopics.de/temp/ritter.swf

lg.: Marco
<font size="-1">panoramafotografie Stuttgart www.evopics.de</font>

2

Dienstag, 4. März 2008, 21:40

Object Movie

Ich habe mal auch auf so einem modifizierten Plattenteller Buddahs usw. gemacht - aber einen weißen Hintergrund genommen der von hinten leicht angeleuchtet wurde. Er blieb ohne Lichtzeichnung und es gab keine Schatten.

Habe ich allerdings in JAVA gemacht (baäh- wer macht denn das damit ?? -> ich eben)

3

Mittwoch, 5. März 2008, 01:33

Der arme Ritter hat ja ziemlich Schlagseite erlitten!!! Jaja, rau waren die Zeiten damals...

Ich find das Objektmovie läuft ziemlich flüssig! Wieviele Bilder hast du da verwendet? Und was für einen Drehteller hat du da genommen? schaut irgendwie aus wie ein Plattenspieler mit dem Zapfen in der Mitte... Sonst aber gute Arbeit, muss ich sagen! (Und ja, ausgeschnitten sieht das sicher noch um einiges besser aus! - Aber das weißt du ja eh...)

Lg,
Chrisitan - CHCH.cc

"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

DaMarco

Neu im Forum

  • »DaMarco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Wohnort: Ostfildern

Beruf: BA

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 5. März 2008, 17:07

Der arme Ritter hat ja ziemlich Schlagseite erlitten!!! Jaja, rau waren die Zeiten damals...

Ich find das Objektmovie läuft ziemlich flüssig! Wieviele Bilder hast du da verwendet? Und was für einen Drehteller hat du da genommen? schaut irgendwie aus wie ein Plattenspieler mit dem Zapfen in der Mitte... Sonst aber gute Arbeit, muss ich sagen! (Und ja, ausgeschnitten sieht das sicher noch um einiges besser aus! - Aber das weißt du ja eh...)

Lg,
Chrisitan - CHCH.cc



Hallo Leute...

Für eine vollständige Umdrehung hab ich 32 Bilder verwendet.
Darunter würde ich allerdings nicht gehen, weil das Movie sonst zu stark springt und es nicht mehr gut aussieht.
Der Ritter steht wie schon richtig vermutet auf einem Plattenteller.
Ich hab mal versucht ein Auto zu machen aber das ist eine ziemliche Tüftlerei, weil die Abstände oder die Bildhöhe immer passen müssen. Also um das Objekt herum laufen sieht nicht gut aus, außer man nimmt sich die Zeit um die Bilder danach wieder auszurichten.
Vielleicht würde das über transparente/halb transparente Layer in Photoshop gehen.
Ich hab mir das dann so überlegt:
Man macht in 10°-schritten Bilder indem man das Objekt herum läuft. Lädt diese dann in Photoshop in ein neues Dokument und korrigiert dabei die Größe und die Helligkeit für jedes gemachte Bild, so dass sie mit dem Ersten übereinstimmen. Dabei blendet man dann die restlichen Bilder einfach aus. Stimmt dann bei allen Bildern die Helligkeit und die Größe speichert man sie ab und fügt sie in ein Objekt-Movie-Programm wie Pano2QTVR ein.
Ist wie gesagt nur eine Idee von mir wie man den Drehteller umgehen kann.
Das genaue vermessen kann man sich vielleicht auch sparen indem man alles an dem Bild ausrichtet, bei dem man während der Aufnahme am nächsten dran war. Für sowas dürfte wohl ein nebliger Tag am optimalsten sein, weil da das Licht am gleichmäßigsten ist.
Werde das vielleicht mal bei günstigem Wetter ausprobieren und dann das Ergebnis hier posten.

Lg: Marco

<font size="-1">panoramafotografie Stuttgart www.evopics.de</font>

5

Mittwoch, 5. März 2008, 17:36

Hi,

mein letztes Object movie habe ich mit einem kleinen Drehteller für Diamanten gemacht. Das bekommt man im Edelsteinzubehörladen für unter 10 Euronen. Ist im Prinzip ein Uhrwerk, der Sekundenzeiger dreht sozusagen den Teller. 1 Min einmal rum. Dann habe ich meine D200 davorgestellt, im Modus  Intervallaufnahme habe ich 65 Aufnahmen eingestellt, jede Sec eine, (5 Bilder im Überschuss). Wenn man dann auf den Auslöser drückt, fotofiert das Teil von selber und man kann solange Kaffee trinken gehen (für einen Espresso reicht es)

Dann in LR entwickeln und in Pano2QTVR zusammenstellen.

DaMarco

Neu im Forum

  • »DaMarco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Wohnort: Ostfildern

Beruf: BA

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 5. März 2008, 21:24

Hi,

mein letztes Object movie habe ich mit einem kleinen Drehteller für Diamanten gemacht. Das bekommt man im Edelsteinzubehörladen für unter 10 Euronen. Ist im Prinzip ein Uhrwerk, der Sekundenzeiger dreht sozusagen den Teller. 1 Min einmal rum. Dann habe ich meine D200 davorgestellt, im Modus  Intervallaufnahme habe ich 65 Aufnahmen eingestellt, jede Sec eine, (5 Bilder im Überschuss). Wenn man dann auf den Auslöser drückt, fotofiert das Teil von selber und man kann solange Kaffee trinken gehen (für einen Espresso reicht es)

Dann in LR entwickeln und in Pano2QTVR zusammenstellen.


Die Idee ist klasse..

Hab auch schon was bei E-bay gefunden

http://cgi.ebay.de/DREHTELLER-PRASENTIER…1QQcmdZViewItem

lg.: Marco
<font size="-1">panoramafotografie Stuttgart www.evopics.de</font>