-ich stelle die KAmera komplett manuell ein und mache Belichtungsreihen in raw. EDIT: Die mache ich über die Belichtugnsreihen-Automatik der Kamera, damit alles komplett Deckungsgleich wird.
-dann entwickle ich jede Raw-Helligkeitsstufe einzeln in jeweils einen Ordner, und zwar so, das gleiche Bildausschnitte (mit unterschiedlicher helligkeit den gleichen Namen bekommen), z.B. Bild senkrecht nach oben heißt dann "Bild1.tif" egal wie hell es ist.
-Dann stitch ich z.B. nur die mittlere Helligkeitsstufe, entwickle das Panorama als tif und speicher hinterher alles als Stitcher-Projekt ab
-Dann sichere ich die Bilder aus dem Ordner mit der mittleren Helligkeit irgednwo anders, und kopier die Bilder aus dem hellen Ordner in den mittleren rüber. Da die Bilder die selben Namen haben, werden die ursprünglichen durch die helleren Ersetzt.
-Dann starte ich das gespeicherte Projekt, stitcehr weiß ja nicht das die Bilder jetzt heller sind, und entwickle. ohne in das Bild geklickt zu haben (wenn Du es drehst wird es nciht deckungsleich), das hellere Panoramabild, natürlich unter einem anderem Namen.
Das gleiche mit den dunkeln Bildern.
Dann hast Du drei Deckungsgleiche PAnoramen unterschiedlicher helligkeit, die Du dann entweder über Photomatix schickst wenn Du das magst - oder manuell zu einem verbaust, das mache ich weil ich Photomatix ergebnisse nciht mag, mit enfused noch nicht eingefuchst bin, und so die besten Ergebnisse kriege
Gruß Flo