Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 29. Februar 2008, 21:13

einfaches panoramadrehkopf - ist das was?

hallo forum,
ich fange gerade mit panoramafotos an, suche ein einfaches drehkopf. hab bei ebay was gefunden, panoquick ,  hat jemand schon erfahrungen mit dem teil gemacht?
danke und gruß
coquen

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 29. Februar 2008, 21:35) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 12:07).

3

Freitag, 29. Februar 2008, 22:37

hallo Martin
vielen dank für die prompte antwort. wollte aber nicht gleich so ein monstrum, was du gepostet hast. :-) . hab schon ein paar panoramafotos gemacht , aber leider nur mit der hand. später nach dem zusamen versmelzen ist oben und unten ziemlich viel weggeschnitten worden - durch die böse software :-) . daswegen wollte ich ein einfaches drehteller , was ich in die tasche stecken kann wenn ich mit mountainbike unterwegs bin. wollte für anfang etwas kleines, einfaches und handliches. nur für 6-8 bilder in der "horizontale" . kannst du etwas empfehlen? nodalpunkt, kugelpanorama usw. kommt erste später
danke nochmall
gruß
coquen

4

Freitag, 29. Februar 2008, 22:38

Auf der Abbildung sieht es so aus, als ob sich das Objektiv nicht in der Drehachse befindet. Damit sind Parallaxenfehler vorprogrammiert.
Aber frag doch mal Herrn JSchrader. Der hat es per Sofortkauf ersteigert. Wenn es "der" Jürgen Schrader ist, wird er sicherlich bereit sein, sein Urteil dazu abzugeben.

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 29. Februar 2008, 23:45) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 12:07).

6

Samstag, 1. März 2008, 08:10

Probiers mal damit, wenn du nur horizontale Panos machen willst und eine leichte Ausrüstung brauchst:
1. Einbeinstativ von Foto Walser walimex WT-1003 Basic, 16 Euro bei Walser oder über Ebay.de (auch von Walser): http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=3&CT=66
2. Manfrotto Libelle, als Ausrichthilfe beim Drehen des Einbeinstativs: http://www.ciao.de/Manfrotto_032SPL_Libelle__2667284
3. Montage der Kamera im Hochformat: einfach mal im Baumarkt ein paar Teile holen und selbst etwas zusammenbauen. Die 1/4" Zollschrauben für die Befestigung der Kamera kannst du dir in der nächsten Harley-Davidson Motorradvertretung holen und auf die richtige Länge absägen.
Michel Thoby hat hier ein Beispiel: http://michel.thoby.free.fr/Nadir/Slim/Slim_rotator.html

7

Samstag, 1. März 2008, 08:39

Als Panoramaplatte würde ich dir einen kleinn Kugelkopf von Novoflex empfehlen, den Ball 19P. Der ist nicht zu teuer, klein und kann auch dann weiterverwendet werden, wenn du mal größeres vorhast. Der Kopf hat eine Panoramaplatte integriert, allerdings ohne Rastung.


Ja der kleine Kopf ist klasse. Man kann ihn auch mit etwas Zubehör so umbauen, dass die Panoramaplatte oberhalb der Ausrichtkugel sitzt. So lässt sich der Ball 19P auch zum ausrichten des Panoramas einsetzen.
http://www.fotoschule-ruhr.de/tipps_014.php
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

8

Sonntag, 2. März 2008, 19:39

vielen dank für eure ratschläge und tips.
wie ich sehe, mein wisensnachholungsbedarf über panoramafotos ist riesig.
bis später
gruß
coquen