Hallo Panofreunde,
hier nun eine meiner erste VTouren (Panoramen überhaupt!) mit dem genialen FlashPanoramaPlayer, dessen leichtverständliche XML Programmierweise ich gerade lieben und schätzen lerne gemacht habe.
Irgendwo auf meiner Tour durch das Haus des leider schon verstorbenen Künstlers César Manrique hab ich meinen für diesen Zweck ausgestellten Presseausweis verloren, auf dem auch das Datum des Shootings stand. Könnt ihr mir vielleicht helfen und sagen wann ich die Panos geschossen habe, ich bin doch soooo vergesslich.
Ich freue mich auf Euer Feedback und Anregungen...
Salu2 & Grüße
Gregor
http://www.canariasdata.com/ | http://www.infolanzarote.de/ | http://www.inmoscanarias.com/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GregorH« (27. Februar 2008, 16:46)
Hallo Guido,
wie hab ich angefangen?
Letzte Woche hab ich mit Helges JATC die erste simple Tour für FPP erstellt und mir dann mal die von JATC geschriebene xml Datei angesehen und von Hand erweitert. Im FPP Forum (und im Blog!) gibt es ein paar sehr gute Tutorials, Beispiel xml's und vor allem viele, nette, wissende User (Aifos, Patrick,...) die einem bei auftauchenden Fragen schnell und kompetent helfen. Da ich beruflich (Webdesign) eh oft mit XMLs arbeite und die Logik der FPP xml recht durchschaubar ist, kam ich dort schnell rein. Eine wesentliche und unbedingt nötige Hilfe zum setzen der Hotspots ist das Editor plugin, welches sich über das Panorama legt und mit dem man die benötigten Koordinaten (pan, tilt, zoom,...) sehr gut finden kann.
Das Zoom zum nächsten Pano realisierst du z.B. mit einem angehängen Befehl an die onClick Aktion:
onClick="pano.zoom+=3,2000;loadPano(panoName=cm6&pan=-50.0&tilt=-16.0&zoom=1)"
Bedeutet: 3 x Zoom über 2000 Millisekunden Laufzeit; danach lade Pano cm6 und beginn es bei pan -50, tilt -16 mit Zoomwert 1.
Salu2 & Grüße
Gregor
http://www.canariasdata.com/ | http://www.infolanzarote.de/ | http://www.inmoscanarias.com/
.. FlashPanoramaPlayer, dessen leichtverständliche XML Programmierweise ich gerade lieben und schätzen lerne
Saludos Klaus,
das PanoFenster sollte sich nun mit 100%x100% öffnen, war ein Bug im Firefox, der ohne weitere css Anweisung die %-Angabe im SWFobject Script nicht verstand. Bitte mal testen!
Einen Presseausweis benötigt man allerdings um mit einem Stativ in die Fundación rein zu kommen. War aber mit nett fragen und etwas Erklärung recht leicht zu bekommen.
Bei deinem nächsten Lanzarote Besuch möchte ich aber gerne mal mit dir einen Cortado trinken gehen!
Salu2 & Grüße
Gregor
http://www.canariasdata.com/ | http://www.infolanzarote.de/ | http://www.inmoscanarias.com/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (27. Februar 2008, 19:56)
N'abend M;ke,
nein, kein Canon Equipment. Nikon D80 mit Sigma 8/3.5 mit 6 shots bei +7° up ohne nadir (!?)
Vielleicht sollte ich zukünftig ein Nadir schießen, obwohl ich die Arbeit in CS3 eigentlich auch ohne nicht sehr schwierig und zeitaufwendig finde. OK, Klaus findet meine Fliesenmuster nicht so toll :) da kann ich vielleicht dann doch noch mehr raus holen.
Salu2 & Grüße
Gregor
http://www.canariasdata.com/ | http://www.infolanzarote.de/ | http://www.inmoscanarias.com/
Hallo Klaus,
über die richtige Ausgangsgröße hab ich auch schon nachgedacht und du hast absolut recht.
Da ich die Sehenswürdigkeiten der Insel in meinem online Reiseführer präsentieren will, werde ich ein kleineres Format wählen, so max. 550px breit, damit es in mein -sehr veraltertes- Frame Layout passt.
Zur Zeit hab ich Probleme damit das wohl einige meiner Besucher die Tour nicht richtig sehen können weil -denk ich mal- der virtuelle Speicher nach maximal 3 Panos voll ist und die PC's zum abstürzen bringt , nicht alle aber doch einige.
Die 22. mov's der aktuellen Tour sind zwischen 1.3 und 2 MB groß und laden nach einhelliger Meinung meiner Besucher akzeptabel schnell (4 bis max. 14 Sek.).
Eine weitere Sorge die ich hab ist der anfallende Traffic, wenn die Sache mal so richtig läuft. Bei rund 700 - 1000 Besuchern täglich und allein einer einzigen Tour mit insgesammt 30-40 MB an Panos wären das schon 36GB/Tag x 30Tage = 1080GB pro Monat.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Traffic-Zahlen eurer Seiten?
Salu2 & Grüße
Gregor
http://www.canariasdata.com/ | http://www.infolanzarote.de/ | http://www.inmoscanarias.com/
@Mike: Wie fokussierst du ???
Ich stelle mit der Automatik auf das Hautmotiv (das was alle sich wohl am ehesten genau anschauen) scharf, stelle dann auf manuell um und schieße mit der selben Einstellung weiter.
Salu2 & Grüße
Gregor
http://www.canariasdata.com/ | http://www.infolanzarote.de/ | http://www.inmoscanarias.com/
Danke für den Tipp Mike!
4. Den gefundenen Fokus-Wert (Markierung gegenüber der MITTE der Blendenskala) auf die zu verwendete Blende drehen.
Wie meinst du das genau?
Angenommen der gefundene Wert liegt zwischen bei 1 und die Blende bei 8, soll ich dann die 1 zwischen 5.6 und 11 drehen? Das wären dann reelle 0.3 ??!! wiederspricht das nicht den üblichen Aussagen das zwischen 0.5 und 1 die optimale schärfe liegt? Ich habe mit Blenden von 11 bis 13 fotografiert, was nach deinen Berechnungen (wenn ich sie den richtig deute) 0.2 ergeben würde??!! Korrigiere mich wenn ich irgend etwas falsch verstehe, ich werde deinen Vorschlag auf jeden Fall ausprobieren.
Welche Blende verwendest du i.d.R.?
Salu2 & Grüße
Gregor
http://www.canariasdata.com/ | http://www.infolanzarote.de/ | http://www.inmoscanarias.com/
Natürlich schieße ich RAW und deshalb juckt mich die etwas ungenaue und glücklicherweise untertriebene Belichtung der D80 auch nicht wirklich, da ich die Fotos vor der tif-Umwandlung mit Adode Camera Raw bearbeite (Belichtung, Fülllicht, Schärfen, Rauschen, CA).
Hat den noch niemand meinen Ausweis gefunden??
Salu2 & Grüße
Gregor
http://www.canariasdata.com/ | http://www.infolanzarote.de/ | http://www.inmoscanarias.com/
© 2006-2025