Sie sind nicht angemeldet.

Flash Panorama Meine ersten Versuche...

1

Mittwoch, 27. Februar 2008, 16:38

Meine ersten Versuche...

Hallo Panofreunde,

hier nun eine meiner erste VTouren (Panoramen überhaupt!) mit dem genialen FlashPanoramaPlayer, dessen leichtverständliche XML Programmierweise ich gerade lieben und schätzen lerne gemacht habe.

Irgendwo auf meiner Tour durch das Haus des leider schon verstorbenen Künstlers César Manrique hab ich meinen für diesen Zweck ausgestellten Presseausweis verloren, auf dem auch das Datum des Shootings stand. Könnt ihr mir vielleicht helfen und sagen wann ich die Panos geschossen habe, ich bin doch soooo vergesslich. ;)

Ich freue mich auf Euer Feedback und Anregungen...

 

 

 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GregorH« (27. Februar 2008, 16:46)


2

Mittwoch, 27. Februar 2008, 17:38

Wow, sieht klasse aus. Ist die XML-Programmierung wirklich so einfach? Aus zeittechnischen Gründen bin ich immer noch nicht dazu gekommen, mich mal näher damit zu beschäftigen. Wie bist Du angefangen? Gibt es ein paar gute Tutorials dazu? Und den Zoom-Effekt beim Wechsel zwischen zwei Hotspots finde ich klasse. Wie bekommt man denn das genau hin. Oh je, Fragen über Fragen... Wenn Du ein Paar Tips oder Infos zur Erstellung teilen möchtest - das wäre super! Viele Grüße aus Dortmund, Guido Leifhelm

3

Mittwoch, 27. Februar 2008, 18:06

Hallo Guido,

wie hab ich angefangen?

Letzte Woche hab ich mit Helges JATC die erste simple Tour für FPP erstellt und mir dann mal die von JATC geschriebene xml Datei angesehen und von Hand erweitert. Im FPP Forum (und im Blog!) gibt es ein paar sehr gute Tutorials, Beispiel xml's und vor allem viele, nette, wissende User (Aifos, Patrick,...) die einem bei auftauchenden Fragen schnell und kompetent helfen. Da ich beruflich (Webdesign) eh oft mit XMLs arbeite und die Logik der FPP xml recht durchschaubar ist, kam ich dort schnell rein. Eine wesentliche und unbedingt nötige Hilfe zum setzen der Hotspots ist das Editor plugin, welches sich über das Panorama legt und mit dem man die benötigten Koordinaten (pan, tilt, zoom,...) sehr gut finden kann.

Das Zoom zum nächsten Pano realisierst du z.B. mit einem angehängen Befehl an die onClick Aktion:

onClick="pano.zoom+=3,2000;loadPano(panoName=cm6&pan=-50.0&tilt=-16.0&zoom=1)"

Bedeutet: 3 x Zoom über 2000 Millisekunden Laufzeit; danach lade Pano cm6 und beginn es bei pan -50, tilt -16 mit Zoomwert 1.


4

Mittwoch, 27. Februar 2008, 18:21

.. FlashPanoramaPlayer, dessen leichtverständliche XML Programmierweise ich gerade lieben und schätzen lerne

Gregor, prügelst du dich ab und zu auch gerne mal mit Dornenzweigen?
Nein im Ernst, daß du dich mit FPP und XML beschäftigts, hattest du ja schon mal geschrieben.
Daß du die Materie tatsächlich gut verstehst und beherrschst, ist mit dieser gelungenen Tour jetzt bewiesen.
Applaus, Applaus!

Mein letzter Besuch im Haus der Fundación liegt erst wenige Monate zurück, die Erinnerung daran ist noch wach.
Ich kann daher bestätigen, daß deine VR-Tour im besten Sinne ein virtueller Besuch ist, der dem realen nahekommt.

Die Panos sind gelungen, manchmal fehlt mir ein wenig Schärfe. Manche Nadirs (Kachelböden) könnten ein wenig Nacharbeit vertragen.
Das sollen deine "ersten" sein ? !

Die Tour erscheint bei mir (WIN-XP; FF) allerdings nur als schmaler Streifen von vielleicht 25% Fensterhöhe (jedoch volle Breite); s. Anhang.
Ist das so gewollt? Dann solltest du das vielleicht ändern, nicht jeder klickt den Vollbildmodus.

Alles läuft recht geschmeidig. Vollbildmodus funktioniert. Auch dabei ist das Bild flüssig zu bewegen.
Du scheinst eine gute Parameter-Kombination gewählt zu haben.

Die Musik ist, wenn man das mag,  angenehm dezent.
Ich persönlich mag diese Fahrstuhl-Untermalung nicht so; nutze also die Möglichkeit und schalte den Ton ab.

Das minimale Zoom-In bei Klick auf Hotspots gefällt mir gut. Informiert auf angenehme Weise darüber, daß sich jetzt 'was tut..

Deinen Presseausweis habe ich leider nicht gefunden...
Vielleicht kannst du mir bei meinem nächsten Lanzarotebesuch aber verraten, wie man so einen bekommt (wenn denn tatsächlich benötigt).

Wirklich gut gemacht, Nachbar !

Saludos,
Klaus
»panocanarias« hat folgende Datei angehängt:
  • lanzascreen.jpg (15,9 kB - 482 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 17:50)

5

Mittwoch, 27. Februar 2008, 18:41

Saludos Klaus,

das PanoFenster sollte sich nun mit 100%x100% öffnen, war ein Bug im Firefox, der ohne weitere css Anweisung die %-Angabe im SWFobject Script nicht verstand. Bitte mal testen!

Einen Presseausweis benötigt man allerdings um mit einem Stativ in die Fundación rein zu kommen. War aber mit nett fragen und etwas Erklärung recht leicht zu bekommen.

Bei deinem nächsten Lanzarote Besuch möchte ich aber gerne mal mit dir einen Cortado trinken gehen!

 

 


6

Mittwoch, 27. Februar 2008, 19:25

Tour

Respekt Respekt !
Schliesse mich Klaus an - besonders mit der Frage: "die ersten ??"

Wenn ich meine ersten sehen - mir gruselt es !!
Das ist mehr als ein guter Startschuss.

Bei einigen Panos hätte ich persönlich eine etwas andere Belichtung gewählt - z. Bsp. das mit der Sonne mitten drin.
Ich liebe den "Stern" eben :-( - geht aber auf Kosten anderer Werte (Tiefenrauschen etc)

<neugierig frag>Hast du mit einem Canon- Equipment gearbeitet ?? </neugierig frag>



7

Mittwoch, 27. Februar 2008, 19:32

"...CSS,... %-Angabe im SWFobject Script...."

Jau, jetzt klappt's 100%x100% mit FF.
Ich würde aber vielleicht sogar mal überlegen, das Abspielfenster etwas kleiner zu machen.
800x600 oder so. Für die meisten Besucher ist das völlig ausreichend. Das Ganze vielleicht auf schicken Hintergrund....
Beim meinem 1680x1050 Notebook ist das Pano bei 100x100 schon im Browserfenster enorm groß und erschlägt fast.
Der Sprung auf Vollbild macht da nicht mehr so viel Unterschied.

"Einen Presseausweis benötigt man allerdings um mit einem Stativ in die Fundación rein zu kommen."

Ja, das hatte ich mir damals schon gedacht, war mir sogar nicht sicher, ob man überhaupt fotografieren darf und hatte aber auch keine Zeit,
vorher im Büro der Fundación zu fragen.
Hab' dann drinnen nur Album-Fotos gemacht und ein wenig mit einem Wachmann über das Fotografieren geplaudert.
Der meinte, nachts (ohne Besucher) könnte man die besten Fotos machen. Da wäre das Licht und die Stimmung ganz besonders.
Hat mir dann auch gleich eigene Nachtaufnahmen auf seinem Handy vorgeführt.....

".... einen Cortado trinken gehen! "

Por supuesto! Von einem gemeinsamen Cortado oder 'ner Copa bei einem leckeren Essen z.B. in Haria
wäre ich bei meinem nächsten Besuch wohl ohnehin mal ausgegangen ;-)

Klaus

Edit: Typo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (27. Februar 2008, 19:56)


8

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:37

N'abend M;ke,

nein, kein Canon Equipment. Nikon D80 mit Sigma 8/3.5 mit 6 shots bei  +7° up ohne nadir (!?)

Vielleicht sollte ich zukünftig ein Nadir schießen, obwohl ich die Arbeit in CS3 eigentlich auch ohne nicht sehr schwierig und zeitaufwendig finde. OK, Klaus findet meine Fliesenmuster nicht so toll :) da kann ich vielleicht dann doch noch mehr raus holen.


9

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:03

D80 8mm

Ich habe bei meiner D80 am NN3 1 E up == 5°.
Das ergab einen super Zenith und einen klasse Nadir.

Jetzt bei meiner 40D muss ich ein Mini-Loch on Kauf nehmen - oder unter ein größeres.

So sicher, was das Beste ist bin ich mir noch nicht - ich arbeite daran.

Wie fokussierst du ???

10

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:10

Hallo Klaus,

über die richtige Ausgangsgröße hab ich auch schon nachgedacht und du hast absolut recht.
Da ich die Sehenswürdigkeiten der Insel in meinem online Reiseführer präsentieren will, werde ich ein kleineres Format wählen, so max. 550px breit, damit es in mein  -sehr veraltertes- Frame Layout passt.

Zur Zeit hab ich Probleme damit das wohl einige meiner Besucher die Tour nicht richtig sehen können weil -denk ich mal- der virtuelle Speicher nach maximal 3 Panos voll ist und die PC's zum abstürzen bringt , nicht alle aber doch einige.

Die 22. mov's der aktuellen Tour sind zwischen 1.3 und 2 MB groß und laden nach einhelliger Meinung meiner Besucher akzeptabel schnell (4 bis max. 14 Sek.).

Eine weitere Sorge die ich hab ist der anfallende Traffic, wenn die Sache mal so richtig läuft. Bei rund 700 - 1000 Besuchern täglich und allein einer einzigen Tour mit insgesammt 30-40 MB an Panos wären das schon 36GB/Tag x 30Tage = 1080GB pro Monat.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Traffic-Zahlen eurer Seiten?

 

 

 


11

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:13

@Mike: Wie fokussierst du ???

Ich stelle mit der Automatik auf das Hautmotiv (das was alle sich wohl am ehesten genau anschauen) scharf,  stelle dann auf manuell um und schieße mit der selben Einstellung weiter.


12

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:32

Fokus..

Ich bin gerade dabei meine 40D einzufokussieren - ist aber gleich mit der D80:

Vorgehen:

1. Hauptmotiv per AF fokussieren
2. Belichtung einstellen -> Blende ab 5.6 oder besser 6.3
3. Auf MF umstellen
4. Den gefundenen Fokus-Wert (Markierung gegenüber der MITTE der Blendenskala) auf die zu verwendete Blende drehen.

Fertig.

Es bring ME gerad in Räumen in welchen man eine Schärfe auch im vorderen Bereich braucht super Ergebnisse.
Habe gerade mit meinem Büro getestet: von ca. 15/20cm  bis etwa 5m (da ist leider ne Wand) knackig scharf - fast wie das Nikkor 10 !

Musst du mal Testreihen durchführen - Remote steuern und dann gleich in PS o.ä. vergleichen.
Man merkt schon einen Unterschied -> deine Arbeitsweise ist im Nahbereich ein wenig unscharf (nicht deine Bilder im allgemeinen !!).
Wie gesagt : ich will auch den Nahbereich scharf haben.
Über Blende 16 wird wieder schlechter, das kann man ziemlich gut und deutlich sehen.
Habe 2 Tage rumgefrickelt - aber es lohnt sich.




13

Mittwoch, 27. Februar 2008, 22:31

Danke für den Tipp Mike!

4. Den gefundenen Fokus-Wert (Markierung gegenüber der MITTE der Blendenskala) auf die zu verwendete Blende drehen.

Wie meinst du das genau?

Angenommen der gefundene Wert liegt zwischen bei 1 und die Blende bei 8, soll ich dann die 1 zwischen 5.6 und 11 drehen? Das wären dann reelle 0.3 ??!! wiederspricht das nicht den üblichen Aussagen das zwischen 0.5 und 1 die optimale schärfe liegt? Ich habe mit Blenden von 11 bis 13 fotografiert, was nach deinen Berechnungen (wenn ich sie den richtig deute) 0.2 ergeben würde??!! Korrigiere mich wenn ich irgend etwas falsch verstehe, ich werde deinen Vorschlag auf jeden Fall ausprobieren.

Welche Blende verwendest du i.d.R.?


14

Mittwoch, 27. Februar 2008, 22:58

Also:

wenn dein AF 0,5m misst (ziemlich der häufigste Wert) und du Blende 11 benutzt drehst du die 0,5m  auf die 11 (rechte Tabelle von oben ).

Nicht alle Blende sind drauf aber ME ist das linear - also zwischen 5.6 und 11 liegt mittig etwa 8.
In Räumen mit etwa 5-8m Tiefe gehe ich jetzt ziemlich genau drauf, draußen gebe ich ein wenig Luft dazu - als nicht ganz ran um Infinity nicht unscharf zu kriegen.

Viele Fotografen belächen ja "LiveView" - ich habe es mal eingschaltet, auf dem PC- Monitor übertragen (Live & fast Fullscreen natürlich)  und dann die Schärfe am Sigma gedreht -> Holla was sich da tut siehst du im Sucher nie , erst wenn du dir das Foto anschaust. Genauso mit dem NPP --> da sind die Angaben im Netz für die 40D//Sigma 8 einfach FALSCH !!
Dafür ist LiveView einfach genial- knüppelt den Akku ordentlich :-( - aber so sieht man es sehr schön und deutlich.

Nehme dir mal ein paar Stunden und mach mal wie beschriebn ein paar Fokusreihen.

Nebenbei: arbeitest du mit RAW ???
Die D80 zeigt dir ja ein völlig anderes Bild als das RAW -- auch dafür musst du dir Testreihen machen um ein gefühl für die Darstellung zu bekommen. Meine hat immer zu hell angezeigt. Nikon macht das Bild sicherheithalber immer ein wenig dunkler. Ich denke deine auch.

So - ich hau mich aufs Ohr.

<neidmodusan>Saludos </neidmodus_an>




15

Mittwoch, 27. Februar 2008, 23:22

Natürlich schieße ich RAW und deshalb juckt mich die etwas ungenaue und glücklicherweise untertriebene Belichtung der D80 auch nicht wirklich, da ich die Fotos vor der tif-Umwandlung mit Adode Camera Raw bearbeite (Belichtung, Fülllicht, Schärfen, Rauschen, CA).

Hat den noch niemand meinen Ausweis gefunden??

 


16

Donnerstag, 28. Februar 2008, 07:29

Hallo Gregor,

eine wirklich beindruckende Tour in einem tollen Gebäude hast Du erstellt! Vor allem, weil dass Deine ersten Gehversuche sind, ist die Leistung bemerkenswert. Bin selber auch noch Anfänger (3/4 Jahr dabei), deshalb weiß ich, wie hoch die Lernkurve sein kann.

Der Zoomeffekt beim Panowechsel gefällt mir sehr gut und auch der Sound ist passend. Auch wenn Musik während des Panorama - Anschauens für mich gewöhnungsbedürftig ist - ich glaube, dass Panoramen und vor allem virtuelle Touren zukünftig noch multimedialer werden (Infotexte, gesprochene Kommentare oder kleine Filme etc. bei Klick).

Dein Ausweis liegt im Fenster des 5. Panos - ich freue mich auf den gewonnenen 3-wöchigen Urlaub auf Lanzarote!

Gruß
Toni

17

Donnerstag, 28. Februar 2008, 20:56

RAw..

Oha - was für eine Unterstellung  !!!

Ich bin mir nie so sicher gewesen, ob man das angezeiget und optimierte Vorschau Bild auch tatsächlich nachträglich erreichen kann.
Momentan speichere ich deswegen RAW & JPG ab - nur zur Kontrolle für mich.

Aber ME ist es nur wenig, bis auf möglichen WB und etwas Tiefenkorrektur, die ich besser als die Kamera hinbekomme.
ToFuse könnte da ein anders Licht drauf werfen - warte ich es also ab.

18

Donnerstag, 28. Februar 2008, 21:43

Hallo Gregor,

 ja,das gefällt  mir gut. Dafürist JATC gedacht. Das Programm macht die Grundarbeit (automatische Hotspot Berechnung mit  Grundriss) und die Tour wird dann aufgepeppt. Schick die Transition, die 'klaue ich mal':-)
Verrätst Du mir, wie ich den Sound global abschalte? Oder: magst Du mir an meine Mail die pano.xml senden?

Hast Du gesehen, daß in JATC 2.1 auch die Soundeinagbe funktioniert? Hattest Du Dir ja gewünscht:-)

Gruß,

Helge


19

Donnerstag, 28. Februar 2008, 23:15

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Traffic-Zahlen eurer Seiten?


Hallo Gregor,

bei mir lag der Traffic bei 104 GB im Februar. Zum Glück ist unbegrenzter Traffic im Tarif enthalten. Ist aber auch ne reine Download-Site.