.... das ist inzwischen eine interessante Frage ..
Nach dem erstaunlichen "Enfuse" [1] gibt es eine neue Entwicklung:
Max Lyons (Tawbaware, PT Assembler) hat vor kurzem "Tufuse" vorgestellt [2].
Es basiert im wesentlichen wohl auf den gleichen Grundlagen und Algorithmen wie "Enfuse",
unterscheidet sich aber dennoch in einigen Punkten und kann Dinge, die "Enfuse" so nicht kann.
Es fährt z.B. eine zweistufige Fusing-Strategie und kombiniert auf diese Weise Focus- *und* Exposure-Stacking.
Auch kann es selbständig aus einer einzigen Aufnahme unterschiedliche Belichtungsstufen generieren und diese kombinieren (pseudo HDR).
Genaueres bitte selber auf der "Tufuse"-Homepage oder im Max Lyons Forum nachlesen [3] [4].
"Tufuse" kommt, genau wie "Enfuse", ohne Gui daher.
Da mir Command-Line Programme zu umständlich sind, behelfe ich mir für "Tufuse"-Tests mit einem Trick.
Ich 'mißbrauche' das Enblend GUI von Christian Fiedler [5].
Nach der Installation kopiere ich (anstatt enblend.exe) die Datei 'tufuse.exe' in den EnblendGui Ordner.
Jetzt nur noch 'tufuse.exe' in 'enblend.exe' umbenennen, fertig.
Das Gui ist einsatzbereit und man kann, wenn gewünscht, auch Parameter übergeben.
Man sollte aber bedenken, daß die' festverdrahteten' Enblend-Parameter nicht genutzt werden sollten, da "Tufuse" sie nicht erkennt.
Meine ersten Tests zeigen, daß "Tufuse" ganz ähnliche Ergebnisse wie "Enfuse" bringt.
Den 360° Grad-Übergang beim fusing von equis (-w Parameter bei enblend und enfuse) beherrscht "Tufuse" wohl nocht nicht, was schade ist.
Der Übergang ist (sehr) deutlich; da müssen wohl zuvor die Einzelbilder 'gefused' und anschliessend gestitcht werden.
Einen 'wertenden' Vergleich kann ich nicht machen, dazu ist das alles noch zu neu und die Entwicklung geht da fast täglich weiter.
Links zu allen genannten Seiten finden sich unten.
Wir können gespannt sein.
Saludos,
Klaus
[1]
Enfuse Wiki[2]
NG-Group - Tufuse Ankündigung[3]
Tufuse-Homepage[4]
Max Lyons Forum[5]
Enblend Gui (Fiedler)