Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 23. Februar 2008, 19:02

Panorama Adapter Eigenbau

moin

der massgeschneiderte Adapter für meine exotische Kamera ist nun fertig,
das Material ist Alu 40x10mm.
»helmut.f« hat folgende Dateien angehängt:

2

Samstag, 23. Februar 2008, 20:10

Wie gewohnt elegant, funktionell und nah an der Perfektion.
Toll.

3

Samstag, 23. Februar 2008, 22:15

Hast du die Technik mit dem Auslegearm vernachlässigt?

4

Sonntag, 24. Februar 2008, 08:36

Hast du die Technik mit dem Auslegearm vernachlässigt?



moin,

den massiven Ausleger schleppe ich doch nur bei Bedarf,
der neue Adapter wiegt nur 500g und bietet volle Funktionalität bei geringstmöglichen Ausmassen,

gruss helmut

5

Sonntag, 24. Februar 2008, 09:13

Hallo,
die Idee mit dem nach hinten abgeschrägten senkrechten Winkel ist gut. Damit ist der Arm sicher nicht mit auf jedem Bild.
Bei meinem Manfrinja (300N+NN3) stört mich das. (8mm Linse)
Deshalb liebäugle ich mit einem Agnoswinkel, da ist der senkrechte Winkel auch hinter dem NNP.
Bis auf das fehlende schwarze Eloxal ist Dein Adapter perfekt.
Gruß Andreas

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

6

Sonntag, 24. Februar 2008, 13:14

Arm...

Hm Agnos ist ja ein tolles Produkt.

Doch in DE ist bei panoramahardware
http://www.panorama-hardware.de/cgi-bin/…t=open&aid=2663
ME ein echtes Alternativprodukt.

Sieht sehr stabil aus ME ein super Adapter zu einem Preis der nirgends zu finden ist - MIT Rastplattform !!!!

Schade - als wir am Samstag in HH waren ist keiner der Hamburger "Vertreter" (Marc, Torsten Ohme) dazugekommen- die hätten uns
ihre Ausrüstungsgegenstände bestimmt gut vorführen können.


7

Montag, 25. Februar 2008, 07:43

der massgeschneiderte Adapter für meine exotische Kamera ist nun fertig,


Schicke Lösung.

Ist denn sichergestellt, dass die Kamera sich auf Ihrem Arm immer korrekt ausgerichtet ist und nicht verdreht moniert werden kann?
(Ich kann da beim Blick unter den - bzw. seitlich auf - Kameraarm einen "Stopfen" aus Plastik entdecken, ist das der Anschlag?)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

8

Montag, 25. Februar 2008, 08:15


Ist denn sichergestellt, dass die Kamera sich auf Ihrem Arm immer korrekt ausgerichtet ist und nicht verdreht moniert werden kann?
(Ich kann da beim Blick unter den - bzw. seitlich auf - Kameraarm einen "Stopfen" aus Plastik entdecken, ist das der Anschlag?)


moin,

hast Du richtig erkannt,
das ist eine simple Plastikschraube M4 welche genau in eine entsprechende "Bohrung" der Kamera passt,
ohne grossen Kraftaufwand wird die Kamera verdrehsicher gehalten.

gruss helmut

9

Montag, 25. Februar 2008, 08:25

Hallo,
die Idee mit dem nach hinten abgeschrägten senkrechten Winkel ist gut. Damit ist der Arm sicher nicht mit auf jedem Bild.
Bei meinem Manfrinja (300N+NN3) stört mich das. (8mm Linse)
Deshalb liebäugle ich mit einem Agnoswinkel, da ist der senkrechte Winkel auch hinter dem NNP.
Bis auf das fehlende schwarze Eloxal ist Dein Adapter perfekt.
Gruß Andreas


moin

Danke fürs Lob,
über Eloxal habe ich auch schon nachgedacht, aber erst muss sich der Winkel in der Praxis bewähren.
(beim Vorgänger dachte ich erst auch dies wäre die finale Version und dann hat sich doch ein Bedienproblem ergeben)

Die "Schräge" ist natürlich damit nichts vom Winkel auf dem Bild ist,
die Neigung der Kamera ist so justiert dass bei Verwendung auf dem Einbein nichts auf den Bildern ist,
da beim Dreibein eh die Füsse mit drauf sind stört mich auch nicht wenn ein kleiner Teil der Panoramaplatte mit abgebildet wird, die blaue Schraube desselben ist eh mit drauf.

gruss helmut

10

Montag, 25. Februar 2008, 13:32

Hallo Helmut,

sieht wirklich gut aus, Deine Lösung und Eigenbau !!!
Schön auch zu sehen und erkennen, das Du die Kamera deutlich nach unten ausgerichtet hast.
Wieviele Einzelaufnahmen machst Du jetzt, so wie der Winkel aufgebaut ist, für eine volle Sphäre? 6+1 (Zenith) ?

Gruß Bernd

11

Montag, 25. Februar 2008, 18:54

Hallo Helmut,

sieht wirklich gut aus, Deine Lösung und Eigenbau !!!
Schön auch zu sehen und erkennen, das Du die Kamera deutlich nach unten ausgerichtet hast.
Wieviele Einzelaufnahmen machst Du jetzt, so wie der Winkel aufgebaut ist, für eine volle Sphäre? 6+1 (Zenith) ?

Gruß Bernd



moin Bernd,

vom Dreibein nach der Scala gedreht, reichen 5+1 Bilder,
den Adapter am Einbein verwendet, mache ich die Rotation nach Gefühl, dann sind 6+1 Bilder nötig,
Nadir dann immer freihand.

Nun fehlen nur noch die Motive !

gruss helmut