Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. Februar 2008, 08:58

Ich suche Panographen als Lizenzpartner in Europa



Auf meinem Portal http://www.domovista.com werden zukünftig Privatleute und Immobilienmakler aus aller Welt inserieren.

Jedes Objekt wird dort mit 360° Aufnahmen dargestellt.

Hierfür suche ich Fotografen. Jeweils einen für jeden Landkreis. In strukturschwachen Gebieten kann auch ein Fotograf bis zu max. 3 Kreisen betreuen.

Um einen einheitlichen Produkt und Kenntnisstand zu gewährleisten werden in der 1ten Phase des Projekts ausschließlich zylindrische Panoramen angeboten.
Natürlich wird die Produktpalette zu einem späteren Zeitpunkt aufgestockt.

Die Vergütung beinhaltet eine dem Radius angemessene Anfahrtspauschale von 45€ und für ein einfaches One Shot Panorama ohne HDR 27€. In der Regel werden pro Objekt 4 - 6 Aufnahmen erforderlich sein.

Die Interessentenverwaltung, Ansprache und Kundenverwaltung erfolgt über unser CRM System ebenso wie die Termin und Ticketverwaltung.

Bei bestehenden Kunden mit Abonnement, für eine fest definierte Anzahl von Inseraten über einen festgelegten Zeitraum, erfolgt die Auftragserteilung und Abrechnung direkt mit dem Fotografen (d.h. der Fotograf bekommt die Gage komplett). Bei Abo-Neukunden und Privatpersonen mit Einzelinseraten kommt der Auftrag über das Portal oder den dazugehörigen Shop. Hierbei ist DOMOVISTA der Auftraggeber und gibt 90% des Auftragsvolumens an den Fotografen weiter (die restlichen 10% ist der Betrag, den der Privatkunde für das Inserat bezahlt).

Wer mitmachen will soll mich anrufen, anskypen oder über Xing Kontakt aufnehmen.

Beste Grüße,
Mark

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »moskirde« (22. Februar 2008, 14:46)


2

Donnerstag, 21. Februar 2008, 12:35

Die Panographie rechnet der Partner selbst mit dem Kunden ab, nach unserer Preisliste - wir bekommen davon nichts ab


Wieviel Euro bekommt der Fotograf pro Panorama? (Das lässt sich der Preisliste nicht entnehmen.)

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Donnerstag, 21. Februar 2008, 17:17

Ich habe gerade mit Peter telefoniert und wir haben auch über diesen Thread gesprochen. Wir sind kurz davor ihn zu schließen.

Es geht hier anscheinend nicht darum, Fotografen zu gewinnen, sondern Vertriebspartner, die bei Maklern Klinken putzen um One-Shot-Stes zu verkaufen. Das gehört aber eher in ein Vertreterforum. Ob es für Fotografen erstrebenswert ist, Maklern One-Shots anzupreisen ist sehr fraglich. Merkwürdig auch, dass auf der genannten Seite nicht ein einziges Immobilienobjekt zu finden ist.

Also raten wir zur Vorsicht bei diesem etwas fragwürdigen Angebot, wir beobachten den Thread und werden ihn vielleicht deaktivivieren.

4

Donnerstag, 21. Februar 2008, 18:32

Hallo Mark,
[daß Werbung normalerweise bezahlt wird, ist Dir ja nicht fremd; damit möchtest Du ja Dein Geld verdienen]
bevor dieser Thread also verständlicherweise geschlossen wird,
würde mich mal die Verbindung zwischen Dir (bzw. der Firma Domovista) und dem Forumsmitglied GregorH (Gregor Hartmeier) interessieren.
Gregor betreibt ja auch eine Immobilienseite und wird auf Deiner "Über uns" Seite erwähnt.
Ist die Zusammenarbeit eher softwareseitig oder "immobiliengeschäftlich"?
Das versammelte "Knowhow" der Panorama-Community scheint ja zunehmend anziehend für Immobilenhändler/Portale zu werden.
Wenn dann noch, wie in deinem Fall, erklärtes Ziel das schnelle Geld (Deins, natürlich nicht für den Fotografen)
und nicht die Qualität der erstellten Panos ist (Schundproduktion und schlechtes Image von Immobilien-Panoramen wird hier bewußt in Kauf genommen),
stehe ich dieser Entwicklung sehr ablehnend gegenüber (um das mal gelinde auszudrücken).

Saludos,
Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (21. Februar 2008, 19:06)


5

Donnerstag, 21. Februar 2008, 18:48

bei der einfachen Variante (One-Shot ohne HDR) sind immer 45€ für die Anfahrt kalkuliert + 27€ je Pano.


Doch so viel ... ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Donnerstag, 21. Februar 2008, 18:54

Marc, der Betreiber von Domovista hat mich gerade angerufen. Ich denke, dass sein Angebot für Panografen durchaus interessant sein kann. Leider ist die Darstellung dieses Angebots im Basisthread etwas missglückt (gelinde gesagt). Er hat mich (unter gewissem Vorbehalt) immerhin überzeugen können, dass ein seriöses, vor allem aber risikoloses Angebot ist.

Wir haben besprochen, dass in den nächsten Tagen eine Überarbeitung stattfinden wird, damit klarer wird, was wir als Fotografen von ihm erwarten können und umgekehrt.

Unter dieser Voraussetzung kann der Thread im Forum bleiben. Wenn Marcs Geschäftsmodell funktioniert, kann es wie gesagt eine interessante Möglichkeit sein, an zusätzliche Kunden für Panoramen zu kommen. Wäre doch schön, vom Immobilienkuchen etwas abzubekommen, auch wenn es kein hyperbezahlter Job ist. Warten wir die Überarbeitung seines Angebots ab, vermutlich am Dienstag.

7

Freitag, 22. Februar 2008, 08:57

Diese werden mittels One Shot Technologie produziert. Dafür gibts Geld - ab 100€ je Gig.


inkl. der von Dir in den gelöschten Beiträgen aufgeführten Fahrtkostenpauschale?

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

8

Freitag, 22. Februar 2008, 09:21


Hinweis 2: Ich bin 43 Jahre alt und beschäftige mich seit 1996 mit Panographie. Ich benötige wirklich keine Belehrungen über One Shots - Danke.

Hinweis 3: Ich möchte hier auch keine Diskussionen mit Leuten die nicht mitmachen wollen - ehrlich.


Dann ist die gewaehlte Form "Offener Thread in einer oeffentlichen Diskussionsplattform" schlicht falsch. Schalte eine Anzeige.

9

Freitag, 22. Februar 2008, 11:23

Seid alle nicht so dünnhäutig. Leider war das erste Posting in diesem Thread sehr wirr und eher ungünstig formuliert. So wie in allen Foren geht es besonders bei so einem Thema härter zur Sache, keine Grund sich ernsthaft aufzuregen.

Nicht alle hier im Forum sind Profis, Marc, wenn Du diese Plattform wählst, erreichst Du alle die hier lesen. Aber auch Profis hast Du mit Deiner merkwürdigen Einführung in diesen Thread eine Steilvorlage geliefert, das Ei hast Du Dir selber gelegt.

Ich hätte an Deiner Stelle nicht mehr auf Postings in diesem Thread reagiert und am Dienstag oder auch früher eine wirklich informative Überarbeitung Deines Angebots gemacht, nicht diese erboste Rumpfinformation wie jetzt.

Es gibt in diesem Forum einen Haufen sehr fitte Panografen, die Du mit irgenwelchen verbalen Ausfällen sicher abschreckst. Bei dem, was Du Dir vorgenommen hast, ist IMHO Kommunikationsfähigkeit eine zentrale Voraussetzung.

10

Freitag, 22. Februar 2008, 12:54

Mann, Mann was ist das hier denn für ein Kindergarten - so langsam nervt's mich.

Holla, kann es es sein, das du es nicht gewohnt bist, in Foren zu kommunizieren? Mit so unspezifischen Vorwürfen macht man sich da normalerweise keine Freunde. Und auf etwaige Partner wird Dein an dieser Stelle eher unprofessionelles Verhalten sicher auch nicht gerade vertrauensfördernd.



Ich gebe hier die Möglichkeit seinen Kundenkreis zu erweitern oder das Hobby zum Beruf zu machen.
Auf solche unprofessionellen Kommentare kann ich aber verzichten denn diese irritieren die User
die vielleicht nicht so schrecklich viel Geld mit Panoramen verdienen und eigentlich nach genau dieser Möglichkeit suchen.


Du suchst also nur schlechtbezahlte Profis oder Hobbyisten.
Warum suchst Du nicht auch gut bezahlte Profis?




So mach ich hier auf jeden Fall nicht weiter - denn ich möchte mit Profis zusammen arbeiten und diesen meine ohnehin schon knapp bemessene Zeit widmen.
Ein Profi kann aber nicht nur bei anderen nach Stitchingfehlern suchen, sondern er läßt ernst gemeintes Interesse mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund durchscheinen.



Deshalb habe ich Dich ja auch nach den genauen Konditionen gefragt.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

11

Freitag, 22. Februar 2008, 14:24

OneShot Panos haben ihren Sinn bei Immobilienmaklern, die eine Lowcost Lösung suchen. Ebenso Fullscreenpanos, wenn das Budget dafür vorhanden ist (meistens nicht bei den Immobilienmaklern).

Genaue Konditionen und Vertragsbedingungen handelt man in der Regel privat aus. Dann kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er dafür arbeiten will oder nicht - ob als Fotograf mit Steuernummer oder im Nebenerwerb.



12

Freitag, 22. Februar 2008, 14:42

Ja, sehe ich genauso. Als forumfester Kommunizierer läßt man sich andererseits auch nur noch selten vom Ton abschrecken (was nicht heißen soll, dass man unbedarft loshauen soll). Ich denk,e die Message ist angekommen und bei Fragen nach dem realen Konzept bleib ja auch immer noch der nüchterne off-list äh off-forum Kontakt.

Michael

Seid alle nicht so dünnhäutig. Leider war das erste Posting in diesem Thread sehr wirr und eher ungünstig formuliert. So wie in allen Foren geht es besonders bei so einem Thema härter zur Sache, keine Grund sich ernsthaft aufzuregen.

Nicht alle hier im Forum sind Profis, Marc, wenn Du diese Plattform wählst, erreichst Du alle die hier lesen. Aber auch Profis hast Du mit Deiner merkwürdigen Einführung in diesen Thread eine Steilvorlage geliefert, das Ei hast Du Dir selber gelegt.

Ich hätte an Deiner Stelle nicht mehr auf Postings in diesem Thread reagiert und am Dienstag oder auch früher eine wirklich informative Überarbeitung Deines Angebots gemacht, nicht diese erboste Rumpfinformation wie jetzt.

Es gibt in diesem Forum einen Haufen sehr fitte Panografen, die Du mit irgenwelchen verbalen Ausfällen sicher abschreckst. Bei dem, was Du Dir vorgenommen hast, ist IMHO Kommunikationsfähigkeit eine zentrale Voraussetzung.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

13

Freitag, 22. Februar 2008, 15:36

Nachdem Mark (der wohl mit Foren nicht sehr vertraut ist)

a) sein ursprüngliches Posting heute morgen zunächst fast gänzlich gelöscht hatte,
b) inzwischen erheblich umgeschrieben hat, und
c) in rekordverdächtiger Weise 5 ! seiner Postings der letzten 36 Stunden komplett gelöscht hat,

mögen einige Bemerkungen in meinem gestrigen Beitrag (17.32 Uhr) inzwischen etwas unverständlich sein.

Das ausgiebige, nachträgliche Löschen und Ändern von Beiträgen ist ein sehr unprofessioneller, unfairer Vorgang
und läßt andere Beiträge u.U. zusammenhanglos, nicht nachvollziehbar oder gar falsch erscheinen.
Dies ist kein nachvollziehbarer Thread mehr !
Auf diese Weise kann keine anständige Kommunikation zustande kommen!

Ich werde mich daher hier ausklinken und hoffe, daß wir in Zukunft von solchen "Ausfällen" verschont bleiben.

Saludos,
Klaus

@Mark: auf Deine PN (auf, nun..  milde gesagt, "Stammtisch-Niveau") möchte ich weder privat noch öffentlich genauer eingehen.
Klaus

14

Freitag, 22. Februar 2008, 15:48

Genaue Konditionen und Vertragsbedingungen handelt man in der Regel privat aus.


Bei individuellen Anfragen ist das wohl der Normalfall.

Aber bei Angeboten wie dem ursprünglich hier vorgestellten scheint die Kalkulation ja bereits festzustehen.
Das mehrfach geänderte  Startposting enthält ja mittlerweile bereits die Preisangabe, die ich ursprünglich noch nachfragen musste.
Auf meine Anfrage hin wurde mir ja auch auf den einzelnen Euro genau der Preis genannt (die Antwort wurde mittlerweile wie so vieles andere in dem Zusammenhang gelöscht).
Das machte auf mich nicht den Eindruck, als ob da noch viel (privat und individuell) zu verhandeln wäre.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (22. Februar 2008, 15:56)


15

Freitag, 22. Februar 2008, 16:01

Mittlerweile ist dat Eingangsposting zum 8ten Mal editiert ;-)

16

Freitag, 22. Februar 2008, 19:15

Sind Panoramafotos für Makler überhaupt interessant?

Diese Frage stelle ich hier mal einfach mal und behaupte, die wenigsten Objekte die ein Makler im Portfolio hat profitieren davon per 360° Panoramafotografie vermarktet zu werden. Mit ein paar normalen Fotos kann sich der Makler die schönsten Ansichten heraussuchen und das was weniger fotogen ist, kompensiert er mit seinem Verkaufstalent bei der Objektbesichtigung.

Gruß,
Robert Breuer




17

Freitag, 22. Februar 2008, 19:54

Diese Frage stelle ich hier mal einfach mal und behaupte, die wenigsten Objekte die ein Makler im Portfolio hat profitieren davon per 360° Panoramafotografie vermarktet zu werden. Mit ein paar normalen Fotos kann sich der Makler die schönsten Ansichten heraussuchen und das was weniger fotogen ist, kompensiert er mit seinem Verkaufstalent bei der Objektbesichtigung.


Wohl war.
Ich denke, man kann Kugelpanos sehr wohl sinnvoll fuer Immobilien (oder auch verwandte Anwendungszwecke) nutzen. Allerdings verlangt gekonntes In-Szene-setzen dann auch etwas mehr Aufwand als nur reinmarschieren und einmal abdruecken. Wenn man sowas 'richtig' aufwaendig macht, also mit Vorabbesichtigung, Absprache der Standorte und Praesentation mit dem Kunden, Aufnahme bei passender Lichtsituation, etc., dann wird's aber nicht die Billigheimer-Nummer und dann ist es schon fast egal, ob's mit Spiegel oder Multirow gemacht ist.

Bei guten Exposes wird nicht unerheblicher Aufwand betrieben. Warum dann hier 'Kurze 15'?

Viel interessanter finde ich nebenbei bemerkt die Verknuepfung von Pano und virtueller Realitaet um einen realistischen Eindruck von sich noch in der Planung befindlichen Objekten zu bieten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (22. Februar 2008, 20:33)


18

Samstag, 23. Februar 2008, 02:37

Wie das für Makler ist, kann ich nicht beurteilen.

Was jedoch banal-klar ist: ein Pano ist ne andere Darstellung als ein °normales°s Bild; beide Modi haben sowohl Vor- wieauch Nachteile.
Weshalb es wichtig ist beide gezielt einzusetzen; d.h. da wo sie ihre Vorteile ausspielen.

Nur weil aus ein paar Räumen ne Tour gemacht wurde, sind sie nicht zwangsläufig besser dargestellt; wenn  zB die Camposition nicht stimmt, nützt das Ganze Rumfahren und Einzoomen nix; es bleibt mediocre.

Das Gleiche gilt natürlich für °normale° Aufnahmen.

19

Dienstag, 26. Februar 2008, 14:28

Tach zusammen,
die Intension ist weniger das Objekt aufwändiger/hübscher zu präsentieren. Sondern vielmehr das Objekt so real wie mögich darzustellen, damit unnötige Besichtigungstermine (und das sind laut der Makler, welche im Vorfeld des Projekts zur Bedarfsermittlung interviewed wurden, immerhin zwischen 15-30%) vermieden werden können. Somit auch die damit verbundenen Zeiten/Kosten für Anfahrt und Präsentation.

Hört sich erst einmal nicht so spektakulär an. Jedoch haben erwähnte Interviews auch ergeben, dass sich 95% der Arbeit des Maklers mit diesen Tätigkeiten verbracht werden.

Um das für den einzelnen Makler etwas plastischer darzustellen (die wenigsten wissen überhaupt was das Wort Controlling bedeutet) habe ich eine kleine Excel-Mappe erstellt mit deren Hilfe der Makler sein Geschäft abbilden kann. Ist auch eine kleine Plausibilitätskontrolle drin damit der Makler merkt wenn er sich selbst beschummelt :-) Vielleicht interessiert es den einen oder anderen - ich hängs mal mit dran.

Beste Grüße,
Mark
»moskirde« hat folgende Datei angehängt:

20

Freitag, 11. April 2008, 17:34

Haben diesen Thread gerade erst entdeckt und wollte nur kurz aufklären, das zwischen moskirde und mir kein weiterer Zusammenhang besteht, außer, das moskirde eine von mir und Eduardo Marques entwickelte Version der Open-Source Software Open-Realty(TM) benutzt und deshalb anfangs -nun leider nicht mehr :-( - Credits in Form von Links zu Eduardos und meiner Webseite auf seiner Immobilienseite zu sehen waren.