Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »supermarc« (28. Juni 2006, 07:47)
<Bildzeitungsmodus> Internetbenutzer tot umgefallen. Ehefrau verklagt Panorama Community. </Bildzeitungsmodus> Ich bin begeistert. :-) -> willybear:
Zitat
Der supermarc fällt tot um, vor Freunde, wenn er seine Panos sieht :-)
Zum Zusammensetzen benutze ich autostitch -> www.autostitch.net und zum Erzeugen benutze ich Pano2qtvr -> www.pano2qtvr.com
Zitat
Mit welchen Programm hast du die Bilder zusammengesetzt und den QuickTime Film erstellt?
Ja natürlich durftest du das. Ab wie hast du die "Himmel und Erde" besorgt? Wegen der Größ habe ich gerade mal geschaut. Das zusammngesetzte Panoramabild ist 9759 x 1558 Pixel groß. Ich vermute mal das ich das erstmal kleiner machen sollte, bevor ist das Quicktime mov erstelle. Grüße aus Hamburg Marc P.S.: Und danke nochmal für die freundliche Aufnahme hier in der Community
Zitat
... (ich hoffe ich durfte das?!?) ... ... bei dem Fehmarn Pano habe ich mal ein bißchen Himmel und Erde besorgt ...
Photoshop Ausbessern-Werkzeug - wenn du wünscht beschreibe ich das noch mal genauer
Zitat
Aber wie hast du die "Himmel und Erde" besorgt?
Das Panorama kann schon so gross bleiben. Zuerst konvertiert man das Panorama zum Würfel. Dann retuschiere ich eventuelle Löcher im Boden- und Himmelbild (Ausbessern-Werkzeug). Dann erstelle ich erst den QuickTime Film. Siehe angehängtes Bild. Mit den Einstellungen erreicht man eine gute Qualität bei einer Dateigrösse von 700 kByte bis 1,2 MByte. Was mir noch aufgefallen ist: bei deinem Panorama war der Horizont nicht genau mittig im Bild sondern viel zu weit oben. Beim fertigen QuickTime Film sieht dadurch der Horizont völlig verzehrt aus (oder "rund"). Beispiel: Fertiges Panorama von Autostich hat eine Grösse von 5000x2000 Pixel. Normal für ein Kugelpanorama wäre aber 5000x2500 Pixel. Wieder Photoshop, Funktion "Bild-Arbeitsfläche..." jetzt erweitert man das Panorama auf eine Höhe von 2500 Pixel - das heißt genau so das der Horizont genau mittig im Bild ist. Ich messe zum Teil mit einem Lineal am Bildschirm. Die entstandenen weißen Streifen bzw. nach dem Umwandeln in die Würfelseiten, Löcher, retuschiert man wieder mit dem Ausbessern Werkzeug zu. Wenn du kein Photoshop benutzt schreibe ich natürlich eine kleine Anleitung auch für andere Programme. Bei dir sind ja schon sehr gute Versuche zu sehen- jetzt wäre es an der Zeit mal einen Nodalpunktadapter zu besorgen, selberzubauen.
Zitat
Ich vermute mal das ich das erstmal kleiner machen sollte, bevor ist das Quicktime mov erstelle.
Genauso mache ich das auch. Mit den von dir beschriebenen Einstellung von Pano2qtvr werden sie wirklich kleiner. Danke für den Tipp.
Zitat
Das Panorama kann schon so gross bleiben. Zuerst konvertiert man das Panorama zum Würfel. Dann retuschiere ich eventuelle Löcher im Boden- und Himmelbild (Ausbessern-Werkzeug). Dann erstelle ich erst den QuickTime Film. Siehe angehängtes Bild. Mit den Einstellungen erreicht man eine gute Qualität bei einer Dateigrösse von 700 kByte bis 1,2 MByte.
Danke, ich werde mal schauen ob ich mir den Adapter selbst baue. Anleitungen dafür habe ich im Netz schon gefunden. Gruß Marc
Zitat
Bei dir sind ja schon sehr gute Versuche zu sehen- jetzt wäre es an der Zeit mal einen Nodalpunktadapter zu besorgen, selberzubauen.
© 2006-2025