Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 14. Februar 2008, 12:44

Sigma 8mm / Nikon D80 usw.

Hallo liebe Leute,
so- nachdem ich mich zum Umstieg durchgerungen habe biete ich hier zuerst mal meine Teile an:
Alle Teile mit NIKON Anschluss
Grundsätzlich sind sie pfleglicher behandelt als meine .... :-) , alles immer im staubdichten Beuteln gelagert und transportiert.
Keine Gebrauchsspuren sichtbar - sonst bitte nach Großaufnahmen fragen - ich liefer sie gerne.
Alle angegeben Daten nach besten Wissen und Gewissen - ich denke sie stimmen.

1. Sigma 8mm F3.5    verkauft
    Mai 2006
    März 2007: Frontlinse gewechselt (Sigma) weil ich einen Kratzer selber raufgemacht habe.
    Originalverpackung: Objektiv, Abdeckungen, Filterschablone, Unterlagen.
    Erstbesitzer.


2. Nikon Fisheye 10.5/F2.8 (Verkauft)
    Siehe Posting vorher (Käufer ist zu kompliziert gewesen)
    Objetkiv ohne Verpackung etc.
    Erstbesitzer


3. Nikon D80 ohne Objektiv  verkauft
    März 2006
    Originalverpackung, Garantiekarte usw.
    Zusätzlich: Funkfernbedienung (Fremdhersteller)
    Erstbesitzer


4. Nikon Blitz SB800 verkauft
    ?????
    Hab ich von einem Kunden gebraucht gekauft.
    Voll funktionsfähig MW ohne Einschränkung.
    Nur Blitz mit Fuß, Bedienungsanleitung als PDF.
    Hat oben und in der Diffusorscheibe eine kleine Schramme.

5. Diverse Objektive für Nikon:    verkauft
    Nikon 28-80/3.3 - 5.6 AF G  mit Abdeckung Front/Hinten
    Sigma 18-50/3.5 -5.6 DC D  mit Sonnenblende und Abdeckung Front/Hinten (auch für FF)
    Sigma 28-200/3.5-5.6 Macro D Aspherical mit Sonnenblende und Abdeckung Front/Hinten (auch für FF)


  Fotos setze ich heute abend rein.

Anfragen bitte direkt per PN.

edit:
Fotos hier:
Irgendwie werden die nicht automatisch größer :-( - also anklicken und "Grafik anzeigen" machen sie sichtbarer.

Nikkor 28-80Sigma  28-200Sigma 28-50Sigma 8mm/F3.5SB800Nikon 10.5 VERKAUFTNikon D80

edit:
Alle Teile sind verkauft.
Danke an die Käufer aus dem Forum, der PanotoolsNG und dem Rest der Welt.

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (19. Februar 2008, 20:17)


2

Donnerstag, 14. Februar 2008, 14:46

Du weisst schon, das Du Nikon-Glas auf den EOS-mount adaptieren kannst?

3

Donnerstag, 14. Februar 2008, 15:06

Nikon auf EOS

Soviel ich weiss : nur mit irgendwelchen Adaptern welche mit Einschränkungen kommen.

Oder bin ich falsch Informiert ???

Sonst würde ich das 10-er ja weiterbenutzen wollen, ev. auch das 8-er.
Aber das Tokina 10 läuft an EOS ohne Stress, Sigma 8 ebenso.

4

Donnerstag, 14. Februar 2008, 15:30

Genau kenne ich mich da bei Nikon to Eos-Konvertern nicht aus - da ich bei den Nikon-Baureihen nicht ganz durchblicke.

Anerkanntermassen gute Adapter baut cameraquest

da steht auch mehr über die Kompatibilität, es sind nicht die Billigsten, ich weiss - aber bei den grossen Weitwinkeln ist eine hohe Präzision viel wichtiger als bei Normalscherben.Die enstpr. Erfahrung habe ich mit dem Adaptieren von Zeissen, Leica's und Zuiko's an meine 1 Ds-2 selbst gemacht. Da gehts um Bruchteile von mm... willste auf Unendlich stellen können.

Wenn es sich um Nikon G handelt, wird Dir hier geholfen. Ist relativ neu, Mark ist jedoch vertrauenswürdig.

5

Donnerstag, 14. Februar 2008, 15:38

Adapter..

Das sehe ich völlig anders:

THE DISADVANTAGE is inconvenience.  There is no linkage between the EOS body and the adapted lens.  You will have manual focus only.  You will manually  control the lens aperture.  For example, if you set the lens aperture ring at f/11, the lens aperture is indeed at f/11.  IF you want the lens to be wide open, you manually open it by turning the lens aperture. "

bei dem einen  und entsprechend gleiches bei dem anderen.
(Irgendwie geht die Textformatierung nicht zurück :-()

Also: nix neues: Adaptieren wenn es keine Alternative gibt.
Für Canon sehe ich das Tokina 10 als Alternative zu meinem Nikon 10, Sigma8 : muss ein neues her.



6

Donnerstag, 14. Februar 2008, 15:54

stimmt,  manueller Focus und Blenden ist dann schon;  bin es mir - auch von früher: 4/5' - gewohnt,  sodass ich es vergass.
Panos fahre ich eh immer manuell...

Obwohl: da gibt es noch die AF-confirm- Adapter; sie bestätigen die Schärfestellung - indem auf dem Adapter ein chip drauf ist, der mit dem kamerainternen Autofocus der Canons zusammenarbeitet.

7

Donnerstag, 14. Februar 2008, 16:18

AF

.. soll ...

Dann kommt: "Schaue Sie nach, ob bla bla bla .."

Und wenn es nicht geht - Pech gehabt.

Dazu: weder das Nikon 10 noch das Sigma 8/F3.5 habe Blendenringe - also "stöpseln".
Das ist - glaube ich - keine glückliche Alternative.

5D // Nikkor 10 User haben es der Qualität wegen gemacht - das würde ich mir auch überlegen.
Aber mit dem Sigma 8 sicher nicht.

8

Donnerstag, 14. Februar 2008, 17:01

RE: AF

.

Dazu: weder das Nikon 10 noch das Sigma 8/F3.5 habe Blendenringe - also "stöpseln". 


okay, dann ists was anderes, wusst I ned; hab nen 15 mm Diagonal Fish.

Gut, war nur ne Idee...

9

Donnerstag, 14. Februar 2008, 17:12

Jetzt bin ich aber neugierig, willst du auf Canon umsteigen? Ist Fotografieren bei dir nur Hobby oder verdienst du die Brötchen damit?



10

Donnerstag, 14. Februar 2008, 19:00

Hobby / Geld

Thomas,
es ist "Zwangshobby" - oder wie immer man will.
Gelegentlich bekommen wir entsprechende Aufträge.

Es wäre aber etwas falsch, mich als studierten Fotografen - wie einige hier im Forum - zu betrachten.

Eher von der elektronischen Seite her.
Du fragst sicher, weil ich auf Canon umsteige ?
Die letzten Informationen von Luca und anderen haben den Ausschlag gegeben.
Viele meiner Aufnahmen - die größten Geldgeber bzgl- der Fotos letztes Jahr - haben lichtkritische Situationen.
Dieses habe ich ME gar nicht so schlecht mit der D80 hinbekommen, aber eigentlich sind sie gruselig.

Im Sommer gehts wieder auf "Kundenfang" - da will ich entsprechend vorher gewappnet sein.

11

Donnerstag, 14. Februar 2008, 20:17

Schließ dich doch mal mit Klaus "Panocanarias" kurz, der hat die Fuji S5 mit Nikon Bajonett. Ich hab ja hier leicht lachen da ich mich vor zwei Jahren für die Canon 5D entschieden hab - aber alle Objektive verkaufen nur wegen dem etwas bißchen besseren Body, hmm? An deiner Stelle würde ich da noch etwas warten, bis mit Sony ein dritter Hersteller eine Vollformat SLR anbietet, dann gibts mehr Konkurrenz. Der Nachfolger der Canon 5D ist auch überfällig, vielleicht kommt ja was im September zur Photokina.

12

Donnerstag, 14. Februar 2008, 20:22

Panocanarias

Thomas:
Hab ich schon.
Haben lange gequatscht - hab auch Bilder - RAWs!!! - bekommen von ihm und aus der Panotools Gruppe.
Ganz ehrlich - bislang haben die Canon mich eher überzeugt.
40D kon kurriert mit D300 und S5 - keine Frage.

Aber ich habe die 5D Tür offen.
Ich habe den ganzen Krempel eh nicht so gebraucht - meist stand es rum.
Wernde mir erstmal nur ne 40D und ein Sigma 8 holen, den Rest so nach und nach.
Und wenn es dann eine 5D mal geben wird - falls es nötig ist - so bin ich nicht ganz verkehrt.
Ein FF von Nikon - da bin ich weit von weg.
Ich muss 2009 nach Panama - dort gibt´s ne Zollfreie Zone : mal sehen was das da bringt.
Wenn es klappt :-)

14

Samstag, 16. Februar 2008, 12:35

Irgendwie finde ich die Venedig Panos nicht besonders scharf.
Das ist keine gute Reklame für die sehr interessante 40D.

15

Samstag, 16. Februar 2008, 13:25

Schärfe..

Genau das habe ich Luca auch mal gefragt.
Die Ursache ist natürlich vielfältig.
Die Kamera hat eine menge an Einstellungen, u.a. auch MW 4 Schärfeeinstellungen.
Im Allgemeinen wird eher weich eingestellt -.

Seine 20D Aufnahmen sind ähnlich:
http://venice.360cities.net/fs.html?loc=…enice_canal.p36

Ich denke das ist ne reine Einstellungssache.

edit:
in den Vergleichstesten ist u.a. auch mal mit anderen Schärfeeinstellungen gearbeitet worden - da kommt
das Gleiche raus. Andere Einstellungen: deutlich besser.