Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 26. Juni 2006, 13:56

Pentax und Fisheye- Zoom

Hallo, hat jemand Erfahrung mit einer Pentax *istDl und dem Fisheye 10-15 Zoom ??? Mich würde interessieren wie die Bilder von der Qualität und der Aufnahmetechnik sind.

2

Dienstag, 27. Juni 2006, 10:55

RE: Pentax und Fisheye- Zoom

Interessante Frage, momentan habe ich das Fisheye-Zoom aber nicht. Hast Du es inzwischen erworben? Ich wohne übrigens nicht weit von dir, nämlich in Glückstadt, falls dir das etwas sagt.

3

Dienstag, 27. Juni 2006, 17:38

FortuneCity...

Jup dat sagt mir was !! Nein ich habe das Onjektiv nicht ! - nicht mal ne Pentax. Aber mir ist der Abbildungsmaßstab meines Sigma8 ein wenig zu klein! Jetzt spiele ich mit dem Gedanken ein Nikkor 10 (immerhin 30% größere Abbildung) oder ein Fisheye- Zoom (ich glaube Olympus hat auch eins ???) von Pentax. Nun sind die 10mm ja auch nicht 10mm sonderb bei Pentax und Nikon schon 15 und bei Oly 20. Da ist eine Situationsaufnahme mit bewegten Motiven (Schiffe, Autos, Mensche) fast nicht mehr möglich. Momentan komme ich mit dem Sigma und der Nikon wunderbar zurecht. App. Glückstadt : da kann man doch mal was machen- oder ?

4

Dienstag, 27. Juni 2006, 19:34

RE: FortuneCity...

Die 10 mm Fisheyes sind für die Crop-Kameras diagonal Fisheyes, d.h. diagonal hast Du 180° Blickwinkel (das ganze Bild wird genutzt, keine schwarzen Ränder wie beim Sigma 8 mm). Beim Pentax-Fish kannst Du auch auf 17 mm zoomen, dann sind es 100° Blickwinkel - das entspricht dann etwa einem normalen 12 mm-Objektiv (bzw. 18 mm an Kleinbild). Nur hat man beim Fisheye halt die entsprechende Verzeichnung. Das Pentax fokussiert bis auf 14 cm, somit hat man im Nahbereich bis zu 1:2,6 Abbildungsmaßstab bei 17 mm - das taugt sogar für interessante Makros! Zu nem Pentax-Fish braucht man natürlich ne Pentax, zu nem Olympus eine Olympus. Mit Glückstadt kann man mal was machen, jo.

5

Dienstag, 27. Juni 2006, 19:52

Fisheyes

Ja, ein Nikon 10 hat keine ausgelassenen Ecken an meiner Kamera, das Sigma ja. Ist eben für Vollformat berechnet das Ganze. Wenn der Geldbeutel reicht werde ich mir wohl so zu Weihnachten ein Nikkor gönnen. Das macht eben die besseren- weil größeren- Bilder und den Workflow habe ich dafür auch schon. Ich bin jetzt bis ca. 6-13 August "aushäusig" (huaa) und habe am 13.8. eine Sphärenausstellung in der Galerie Rusch (Brunsbüttel). D.h. ich muss noch ordentlich was drucken und mein Plotter ist nicht so megaschnell. Danach/dabei können wir ja mal sehen.

6

Dienstag, 27. Juni 2006, 20:02

RE: Fisheyes

Erzähl mal mehr zur Ausstellung. Wo ist die, was gibts zu sehen, wann ist Eröffnung, kostet es Eintritt? Vielleicht komme ich bzw. wir (mit meiner Verlobten und unserem Sohn) hin? PS: Hab mal auf deine Sphären-Homepage geschaut. Genau sowas möchte ich auch machen, wenn ich mal das Fisheye habe. Geht zwar mit meinem 14 mm Objektiv Theoretisch auch, aber das sind ein bisserl viele Bilder dafür nötig - auch wenn die Auflösung dann megagroß ist 8o Momentan beschränke ich mich auf (seltene) 360° Panos.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bkx« (27. Juni 2006, 20:05)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 27. Juni 2006, 20:21

Zitat

Momentan beschränke ich mich auf (seltene) 360° Panos.
Was sind seltene 360° Panos?

8

Dienstag, 27. Juni 2006, 20:22

ausstellung

Also: Beginn am 11.8 im Kreishaus Heide mit allem TamTam und den Politikern. Vernisage: 18.8. in der Galerie Rusch Dauer der Ausstellung 18.8. - 26.9 (glaube ich) Vernisage kostet - aber ich kann dir ne Karte besorgen. Ist aber nicht so der Bringer - da wird nur viel geweihräuchert und weiter nix. Infos: Hier must du dich durchhangeln: Kreis Dithmarschen "Kunstgriff" Lyra-Kultur (Forum kommt wohl demnächst wieder) Lyra-Kultur Ciao Mike

9

Dienstag, 27. Juni 2006, 20:31

Zitat

Original von willybear

Zitat

Momentan beschränke ich mich auf (seltene) 360° Panos.
Was sind seltene 360° Panos?
Selten = ich mache nur ganz selten solche Panos. Habe bestimmt erst 10 oder so (im Gegensatz zu tausenden von normalen Fotos). Hab übrigens grad in Dresden nen Bildband mit 22 Dresden-Panos zum 800. Stadtgeburtstag für 6 Euro gekauft - da sind sogar 400° Panos drinne. @Mike: Danke, schau ich mir mal an.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »bkx« (27. Juni 2006, 20:35)


10

Dienstag, 27. Juni 2006, 20:44

400 gräder

Hm die haben dann eben in RAD gemessen. Kreis bleibt Kreis.

11

Dienstag, 27. Juni 2006, 22:28

RE: 400 gräder

Nee, ist schon Grad. Ist ja gedruckt. Und da ist dann eben links ein Stück drauf, das auch rechts drauf ist.

12

Dienstag, 27. Juni 2006, 22:33

Ach !

Ach - dadurch wird´s mehr ??? Na den Trick wende ich mal auf meinem Konto an !!! Kontoauszüge kann man ja auch drucken, Geld kann man falten - och da gibt´s ne Menge "vermehrungs"- Optionen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (27. Juni 2006, 22:34)


13

Mittwoch, 28. Juni 2006, 07:30

RE: Ach !

Naja, sie geben eben den Blickwinkel an, den man vom rechten bis zum linken Rand des gedruckten Fotos hat. So verkehrt finde ich das nicht. Ist ja auch nur bei einigen Bildern so.

14

Mittwoch, 28. Juni 2006, 18:53

RE: Ach !

War gestern im Panorama-Wahn in Dresden. Wer sie sehen möchte, schaue bitte hier: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=25364

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 28. Juni 2006, 19:07

Du warst in Dresden und hast mir nichts gesagt? Sehr schöne Panoramen. :Bae Kugelpanoramen kannst du doch trotzdem machen, man braucht doch nicht zwingend ein Fisheye

16

Mittwoch, 28. Juni 2006, 19:26

Zitat

Original von willybear Du warst in Dresden und hast mir nichts gesagt? Sehr schöne Panoramen. :Bae Kugelpanoramen kannst du doch trotzdem machen, man braucht doch nicht zwingend ein Fisheye
Ja, aber beim 14 mm brauche ich doch mindestens 27+2 Bilder oder so. Nee, das mir zu viel. Zumal ich nur ein einfaches, kompaktes Stativ habe (Ultra-Luxi-F: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=25364), das man aber dafür wenigstens den ganzen Tag tragen mag. In Dresden war ich diesen Monat ein paar mal. Aber demnächst gehts wieder in den Norden. ;(

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 28. Juni 2006, 19:28

Ich mache bei 24 mm 20+3 Bilder.