Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 6. Februar 2008, 15:21

Panorama aus zwei Bilder mit Abstand und Winkel überhaupt möglich?

Hallo Panorama-community,

und zwar habe ich folgendes Problem.

Ich möchte zwei gleiche Kameras mit gleichen Objektiv (8 Fisheye)  mit eine Winkel von max 90° auf ein Gestell schrauben. Beide Kameras werden zur selben Zeit ausglösst.

Später möchte ich die Fotos mit PTgui zusammenfügen und ein Pano mit über 200° herausbekommen.

Ist das überhaupt möglich?

Grüße, Steve


2

Mittwoch, 6. Februar 2008, 20:45

Ist Dir wahrscheinlich klar: Du kannst die Nodalpunkte der beiden Kameras nicht an der selben Stelle positionieren, sondern es wird einen Abstand geben müssen. Ob Du die Kameras besser übereinander oder Objektiv an Objektiv montierst, musst Du probieren, jedenfalls sollten die Nodalpunkte (vorne am Objektiv) möglichst dicht beieinander sein.

Du wirst bei Aufnahmen mit geringem Abstand zum Motiv (ein paar Meter) immer einen nicht auszugleichenden kleinen Versatz haben, der mal mehr, mal weniger auffallen wird. Bei weiter entfernten Motiven sollte es keine Probleme geben. Stitchen sollte PTGui immer können, wenn der Abstand der Nodalpunkte vielleicht kleiner als 10cm ist, jedenfalls je näher desto besser.

3

Mittwoch, 6. Februar 2008, 21:07

Kameraplatte

Es gibt/gab  von Agnos eine Montageplatte mit 3 Kameras 60° Pitch.
Auch ist irgendwo mal vom Parteitag der Demokraten 2007 ein System gezeigt worden: Canon Powershots, 8 Stück (??).

Also gehen muss es irgendwie.

4

Mittwoch, 6. Februar 2008, 22:20

Ein Frage, zwei Antworten:
Prinzipiell NEIN - Du kannst keine 2 Bodies mit Sigmas nodalgerecht zusammenbauen.
Praktisch JA, wenn's denn um Motive geht, wo die Parallaxe nicht so auffaelt bzw. wenn man gut retuschiert.
Der Agnos MRotatorR nimmt gleich 3 DSLR's plus Sigma 8mm auf.

5

Mittwoch, 6. Februar 2008, 22:31

Vielen Dank für eure Antworten.

Also der Nodalpunkt beider Kameras sind ca. 15cm entfernt. Der Versatz ist deutlich Sichtbar und PTGui macht teilweise schrott. Das habe ich mir schon fast gedacht, dass das Objekt weiter entfernt sein muss.

6

Donnerstag, 7. Februar 2008, 00:32

Ich würde versuchen, die Kameras übereinander zu montieren mit den Objektiven gekreuzt. Dann hast Du vielleicht Teile der anderen Kamera in der Bildkante, aber Du könntest die Kameras viel näher aneinander bringen als 15cm.

7

Donnerstag, 7. Februar 2008, 08:34

ch möchte zwei gleiche Kameras mit gleichen Objektiv (8 Fisheye) mit eine Winkel von max 90° auf ein Gestell schrauben.


Mach das doch Rücken an Rücken, also Versatz 180°, dann hast Du gleich die ganze Kugel drauf.
http://www.nearfield.com/~dan/photo/wide/sphere/nikonlrg.htm

Damit kann man wunderbar One-Shot-Kugeln machen, sollte dazu aber besser gleich die 220°- Fisheyes nutzen.
Leider verliert man beim Einsatz gelegentlich Hand und Unterarm.
http://www.nearfield.com/~dan/photo/wide…/heli/index.htm
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule