Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 5. Februar 2008, 12:05

Veedelszug in Gerresheim

Ich habe mal 2 kleine Beispiele fuer das Funktionieren dieser Community:
http://panoramanews.de/

Hommage 1 an mstoss:
Das erste Pano ist mit der "Stoss'schen Guertelschnallenmethode" entstanden, die ich mir von Michael abgeschaut habe:
- Einbein oberhalb der Guertelschnalle angesetzt und schraeg im Raum gedreht.
Klasse Methode - geht super-einfach.

Hommage 2 an emess:
Martin hat das Material fuer meine neue 6m Stange entdeckt und war ueberdies so nett diese mit Fuss und Stopfen zu versehen.
Das zweite Pano ist das erste Resultat mit der neuen, sehr portablen Konstruktion.

Herzlichen Dank an Euch beide und bis bald,
mike


2

Dienstag, 5. Februar 2008, 18:49

Das zweite Pano ist das erste Resultat mit der neuen, sehr portablen Konstruktion.


Gibt es dazu zusätzliche Informationen?  ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Dienstag, 5. Februar 2008, 19:25

So toll, dass Ihr Euch vor Begeisterung gegensetig wegschreit ist jetzt aber nicht, oder?
Vermutlich alles Karnelvalsmuffel - ich uebrigens auch ;-)

Immerhin einer - und der ist dann wie ueblich nur an der Technik interessiert, na immerhin.
Gibt es dazu zusätzliche Informationen? ;-)


Muss mal ein paar Bilder machen und einstellen. oder Du kommst vorbei?
Eckdaten:
~ca. 1,45m lang, 1,5kg schwer.
6 Segmente, aehnlich dem Agnos MRotatorH, aber deutlich stabiler.
Stabilitaet natuerlich kein Vergleich zur Alustange, aber Angst haben muss man nicht. Wenn's zu windig wird, wird's aber 'anspruchsvoll'

best, mike

4

Dienstag, 5. Februar 2008, 19:55

Muss mal ein paar Bilder machen und einstellen. oder Du kommst vorbei?


Vorbeikommen hört sich gut an, wann hast Du (außerhalb des Wochenendes) Zeit?
Oder hast Du eine Bezugsquelle mit Webadresse?
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Dienstag, 5. Februar 2008, 20:16

Web-Adresse ist gut ;-)
http://www.spieth-mast.de/index.html

Michael Thoby hat auch so'n Teil: http://michel.thoby.free.fr/Poleposition/Poleposition.html

Der Martin hat mir einen tollen Fuss mit Spike bzw. alternativ gummierter Platte mit konischer Aufnahme fuer den Spike und einen Stopfen fuer oben gebaut :-)



6

Dienstag, 5. Februar 2008, 21:10



Hey, das sieht interessant aus, was hat das denn (wo?) gekostet?

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

7

Dienstag, 5. Februar 2008, 23:22

Web-Adresse ist gut ;-)
http://www.spieth-mast.de/index.html


Oh gut das ist ja nicht mal weit weg von mir hier :-)
Da muss ich mich auch mal schlau machen was der Mast kosten soll.
Bzw wo hast du ihn her den auf der HP ist nicht gerade viel an Information drauf ;-)

Gruß
Tobias


Der Beitrag »Eigenbau-Pole« von »EmEss« (Mittwoch, 6. Februar 2008, 06:54) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 11:20).

9

Mittwoch, 6. Februar 2008, 21:36

Nur Technik im Kopf - keiner sagt was zu den Bildern.
Banausen!
Ok - dann gehe ich mal davon aus, dass die so OK sind.

Noch was zum Mast. Habe jetzt zum ersten mal nachgemessen - ist tatsaechlich nur knapp 1,20m lang.
Alles kompakt zusammen mit Gummideckel verschlossen. Sogar ein duenner Beutel ist dabei, wird aber bald ersetzt.

Ein paar Bilder:

Fuss plus optionale Bodenplatte fuer glatte Belaege
Spieth Mast Eigenbau-Fuss

Kopf und Auszuege:
Spieth Mast Eigenbau-Kopf

Aufdruck:
Spieth Mast Aufdruck

best, mike

10

Donnerstag, 7. Februar 2008, 08:12

Nur Technik im Kopf - keiner sagt was zu den Bildern. Banausen! Ok - dann gehe ich mal davon aus, dass die so OK sind.


Ach, Bilder.. Bilder ...      ....wen interessieren denn Bilder, wen die Technik so spannend ist. ;-)

Aber nun gut, zu Bild 1: nettes Hütchen. ;-)

.
.
.

So, und jetzt mal etwas ernster:

Mir gefällt das erste sehr gut, weil ich immer noch das Gefühl habe, dabei zu sein. (Man kann aber zu weit einzoomen, ich würde das stärker einschränken.) Mit der Sonne hast Du Pech/Glück gehabt. Du selbst stehst ja im Schatten, hast Du gemerkt, dass Du eine Gegenlichtaufnahme machst?

Das zweite Bild finde ich nicht so gut, da der Standort zu weit weg (in dem Falle eben zu hoch) ist.
Diese Aufnahmen mit "Gürtelschnallengestütztem Einbein) in 2m bis 2,5m sind für Menschenmengen ganz nett, da hat man den Überblick und trotzdem das Gefühl dabei zu sein.
Die echten Polebilder (ab 3m?) sind dagegen wohl eher was für Überblicke ohne ein konkretes Aufmerksamkeitsziel wie hier den Karnevalsumzug.

Hier hat es übrigens ziemlich übel geregnet, deshalb keine aktuellen Karnevalsbilder von mir. (Und das obwohl ich jetzt so schön den Ton hätte aufnehmen können, hatte mich schon richtig gefreut.)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

11

Donnerstag, 7. Februar 2008, 09:20

Ich finde, auch die Hochaufnahme hat ihre Berechtigung, weil sie den Zug in der gesamten Länge zeigt. ... konkretes Aufmerksamkeitsziel... guter Punkt :-)

Michael


Das zweite Bild finde ich nicht so gut, da der Standort zu weit weg (in dem Falle eben zu hoch) ist. Diese Aufnahmen mit "Gürtelschnallengestütztem Einbein) in 2m bis 2,5m sind für Menschenmengen ganz nett, da hat man den Überblick und trotzdem das Gefühl dabei zu sein. Die echten Polebilder (ab 3m?) sind dagegen wohl eher was für Überblicke ohne ein konkretes Aufmerksamkeitsziel wie hier den Karnevalsumzug.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

12

Donnerstag, 7. Februar 2008, 09:22

hehe, der Aufdruck ist natürlich die wichtigste Modifikation :-)

Michael

Nur Technik im Kopf - keiner sagt was zu den Bildern.
Banausen!
Ok - dann gehe ich mal davon aus, dass die so OK sind.

Noch was zum Mast. Habe jetzt zum ersten mal nachgemessen - ist tatsaechlich nur knapp 1,20m lang.
Alles kompakt zusammen mit Gummideckel verschlossen. Sogar ein duenner Beutel ist dabei, wird aber bald ersetzt.

Ein paar Bilder:


Aufdruck:


best, mike
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

13

Donnerstag, 7. Februar 2008, 22:16

Moin Mike,
 was soll man als Hannoveraner schon zu Faschingsbildern sagen (*duck-weg*). Das hohe PolePano ist mir zu hoch, folgt natürlich dem Ansatz der Dokumentation. Mir fehlt dafür die Spannung/Perspektive im Bild.
Das erste Bild  gefällt mir besser, nebe dem Dokugedanken hast Du auch einen schönen Hut  und vernachlässigst nachweislich  Deine Familie für die Du lieber Kamelle (heisst das so?)  sammeln solltest.
Technisch 1a.

rgds,
Helge



14

Freitag, 8. Februar 2008, 08:58

So toll, dass Ihr Euch vor Begeisterung gegensetig wegschreit ist jetzt aber nicht, oder?
Vermutlich alles Karnevalsmuffel - ich uebrigens auch ;-)...

Hallo Mike,
zugegeben ich kann mit diesem Karneval rein gar nichts anfangen ;-)
Zum Panorama aber muß ich sagen, das ich das Pano in der kleinen Menschenmenge per hochgehaltenem Einbein prima und auch besser, da belebter, finde.
Der Straßenzug ist mir irgendwie beim Hochstativ-Pano zu unbelebt/leer ... leider.
Technisch gesehen sind beide einwandfrei, aber das Motiv ist beim ersten pano einfach interessanter.

Hingegen finde ich die Eigenlösung vom Stativ sehr gut und im Gegensatz zu meiner Surfmast-Variante schon richtig perfekt !!!

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (8. Februar 2008, 09:04)


15

Samstag, 9. Februar 2008, 12:41

Uih,
da habe ich aber feines Feedback bekommen - Dankeschoen.

Zu hoch - das dachte ich gleich, als ich den Mast aufgebaut habe. 3-4m waeren vielleicht besser gewesen. Das konkrete Aufmerksamkeitsziel fehlt - da hat Tom voellig recht. In Ergaenzung zum anderen Pano bin ich aber doch ganz zufrieden. So eine Uebersicht hat auch was. Wenn's da etwas voller gewesen waere, haett's vielleicht auch noch besser ausgesehen.

Gegenlicht - stimmt, das habe ich nicht gemerkt. Ich habe zwar schoen drauf geachtet, dass die Sonne hinterm Wagen verdeckt ist, aber nicht dran gedacht, dass ich das Eiein ja deutlich hoeher halte :-( Jetzt im nachhinein finde ich den Gegenlichteffekt schon fast gut. Ist nicht so perfekt, aber irgendwie bringt's Dynamik rein.

Danke fuer Euer Feedback,
mike



16

Donnerstag, 14. Februar 2008, 20:50

Mike wie hast du das obere Alu in dem Masten befestigt ( geklebt )?
Wieviele Einzelsegmente verwendest du?


17

Donnerstag, 14. Februar 2008, 21:23

Hallo Tobias,

so schnell erhalten?

6 Segmente, Alustopfen ist eingeklebt, genau kann Martin Dir das sagen.

best, mike

18

Donnerstag, 14. Februar 2008, 21:59

Hallo Mike,

ja hab den Mast seit heute ( letztes Wochenende bestellt ). Ist ein klasse Teil, und mit dem Nachbau des RingT hab ich die "perfekte" Halterung für den Mast.
Ich bin nur am überlegen ob kleben oder irgendwie klemmen.

Gruß
Tobias

19

Freitag, 15. Februar 2008, 08:09

so schnell erhalten?


Bei mir ging das auch total schnell. Montags Bestellung klargemacht, Mittwochs war das Teil da. Dienstags ist wohl der Versandtag

Jetzt muss da nur noch die Kamera ran.


Vielleicht können wir beim nächsten Treffen ein Lanzenturinier machen. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 15. Februar 2008, 10:52) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:06).